Grüne Bohnen, Kartoffeln, Artischocken, Paprika …
Möchten Sie einen Gemüsegarten anlegen? Nach den Essentials des Gemüsegartens, das sind Tomaten, Salat, Radieschen, Zucchini, Rote Beete und Lauch (siehe unsere Datei), gibt es hier etwas stärkeres Gemüse zum Wachsen! Grüne Bohnen, Kartoffeln, Auberginen, Artischocken, Kürbisse, Paprika können Spaß machen, erfordern aber Platz und manchmal Investitionen.
Grüne Bohnen
Mit Filets (daher mit langen Schoten), mit Rudern (für Klettersorten), Zuckerrüben, extrafein, grün, weiß, gekörnt… Der Name „Bohne“ verbirgt viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen; Wählen Sie die Sorte, die Sie auf dem Teller bevorzugen, um ihre Kultur zu verwirklichen! Bohnen werden im Frühjahr in der Sonne gesät, wenn die Erde erwärmt ist und die Temperaturen schließlich 15 ° C überschreiten, in der Regel im Monat Mai; idealerweise bis September unter einen Rahmen stellen. Die Spezialisten (siehe "Acknowledgements" am Ende des Artikels) raten zur Aussaat "in Taschen": Diese Methode besteht darin, alle 30 cm mit einem Finger oder einem Pflanzgefäß ein Loch in die Erde zu bohren und dann 3 bis 4 Samen zu setzen. . Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- bis zweimal pro Saison, um weiterhin regelmäßig frische Bohnen zu essen, und schneiden Sie sie auch leicht ab, wenn die Pflanzen eine Höhe von 20 cm erreichen, damit sie beim Pflücken nicht abreißen. Und seien Sie vorsichtig mit ihrer Bewässerung, die im Juli und August für ein gutes Wachstum ausreichend sein muss. Um sich nicht bücken zu müssen, um sie aufzuheben, wenn sie bereit sind, zu pflücken, entscheiden Sie sich für Reihenbohnen, die Sie abstecken, um sie zu unterstützen und Ihre Arbeit zu erleichtern. Nach der Ernte (je nach Region von Juni bis Oktober) sind Bohnen aufgrund ihrer vielen Konservierungs- und Verkostungsmöglichkeiten sehr interessant: frisch, in Dosen, gefroren… Sie können sie das ganze Jahr über probieren; es ist auch das am meisten konsumierte Dosen- und Tiefkühlgemüse in Frankreich (Quelle: www.fondation-louisbonduelle.org). Gewöhnlich gebraten oder in einem Salat, passen sie perfekt zu Fleisch- und Fischgerichten, passen gut zu Tomaten und Stärke und können sogar ausgezeichnete Pürees herstellen. Mit nur 23 kcal pro 100 g sind Bohnen ein Konzentrat aus Kalium und Vitamin C und B9… Ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften werden besonders wichtig, wenn Sie sie stattdessen dämpfen!
Kartoffel
Wenn Sie einen großen Garten haben und sich für Ihren hausgemachten Gemüsegarten begeistern, können Sie mit dem Anbau von Kartoffeln beginnen, die Fläche und Präsenz erfordern (vermeiden Sie daher in einem Gemüsebeet). Es gibt über 3000 Kartoffelsorten! Definieren Sie unter den 100 in Frankreich hergestellten Sorten noch einmal die(n) von denen Sie den Geschmack (und die Rezepte) bevorzugen. Die Knollen sind ab Februar im Handel erhältlich, aber denken Sie daran, dass sie erst im April gepflanzt werden sollten, zumal es besser ist, zu warten, bis der letzte Frost vorbei ist. Nehmen Sie sich also Zeit, um das Pflanzen der Knollen vorzubereiten (Erde ankratzen und reinigen, Dünger ausbringen usw.). Die Kartoffel profitiert stark von der Fruchtfolge und ist selbst gut für den Boden, da sie eine Qualitätsverbesserung bewirkt. Wenn die Süße nach dem Winter zurückkehrt, pflanzen Sie sie tief (mindestens 15 cm tief) mit einem Abstand von etwa 35 cm und einem Reihenabstand von 65 cm ein und bedecken Sie sie dann mit einer dünnen Schicht Erde. Vermeiden Sie auch überschüssiges Wasser (Schimmelgefahr). Die technische Geste, die es zu wissen gilt, besteht darin, die Kartoffeln beim Keimen zu „buttern“. Bringen Sie den Boden am Fuß der Pflanze an, um einen Hügel zu bilden, der es ermöglicht, alle notwendigen Ressourcen aus dem Boden zu ziehen und somit einen guten Ertrag zu fördern. Um ihn zu ernten, muss man schließlich graben und sich bücken… wer gerne die Hände in die Erde steckt, wird es zu schätzen wissen, aber es ist eine Aufgabe, die Motivation erfordert! Die Belohnung: von Juni bis Oktober schöne Kartoffeln direkt aus dem Küchengarten. Lagern Sie sie an einem trockenen und dunklen Ort, während Sie auf den Verzehr warten. Denn Kartoffelrezepte gibt es bestimmt so viele, wie es Sorten gibt! Pürees, Gratins, Pommes, Bratkartoffeln, im Ofen oder im Salat, Hackfleisch, Chips, Suppen … Die Kartoffel ist eines der nahrhaftesten „stärkehaltigen Gemüse“ (85 kcal pro 100 g und weniger als 80% Wasser einschließlich 18% Stärke), reich an Vitamin C und Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen), aber auch an Ballaststoffen. Bereiten Sie es mit Wasser oder Dampf in einer leichten Version zu, aber genießen Sie es, indem Sie es mit Gemüse (zum Beispiel püriert) und nach Belieben zubereiten!
Aubergine
Wenn Sie bereits Tomaten und Zucchini in Ihrem Garten haben, warum nicht Auberginen hinzufügen … um köstliche Ratatouilles zuzubereiten? Sie können sie auch nebeneinander oder neben die Bohnen pflanzen. Beachten Sie auch, dass Auberginen in Töpfen gut wachsen, sodass sie dekorativ sein können, da es violette, weiße oder gelbe Sorten gibt. Aubergine braucht nährstoffreichen Boden, sowie Wärme und viel Sonne, sie ist ein südliches Gemüse. Wie bei Zucchini bevorzugen Sie gepfropfte Beete, die produktiver sind, und wählen Sie nicht mehr als zwei Fuß für eine vierköpfige Familie. Eine Pflanze produziert durchschnittlich zwanzig Auberginen. Pflanzen Sie wie bei jedem anderen Gemüse immer nach dem Frost im Mai (und warten Sie sogar bis Juni, wenn es noch zu kühl ist), und halten Sie die Pflanzen im Abstand von 50 cm. Gießen Sie nur reichlich ihre Basis und nicht die Blätter, um zu verhindern, dass die Pflanze durch Mehltau beschädigt wird. Dickes Mulchen des Fußes ist ebenfalls von Vorteil. Auberginen werden dir auch Geduld beibringen, da du sie zwischen Juli und Oktober essen kannst. Gekocht oder roh, kombinieren Sie es mit anderem Gemüse der Saison (Tomaten, Zucchini …), aber auch mit weißem Reis, ein Genuss! Oder in Kaviar … Mit nur 18 kcal pro 100 g enthält er über 90 % Wasser. Es ist mit Vitaminen, Antioxidantien, Kalium und Ballaststoffen beladen. In Brei, Ratatouille oder Moussaka, im Ofen, gefüllt oder in der Pfanne, Auberginen sind voller Geschmack.
Artischocke
Die Artischocke ist ebenso ästhetisch wie feinschmeckerisch und ein originelles Gemüse, das Sie in Ihrem Küchengarten anbauen können. Diese grüne oder violette mehrjährige Pflanze wird drei bis vier Jahre lang produzieren und muss dann umgepflanzt werden. Es ist ihre Knospe, die verzehrt werden kann, und eine Pflanze gibt 5 bis 10 Artischocken pro Jahr. Machen Sie sich im ersten Jahr keine Sorgen, wenn die Pflanze nichts produziert, das ist normal! Die nächsten Jahre werden zweifellos gieriger sein; Denken Sie nur daran, die Pflanzen vor Frost zu schützen, damit sie überwintern. Einfach zu kultivieren (im Setzling wie in der Plantage) benötigt die Artischocke vor allem Platz (ca. 1 m² pro Pflanze), da ihr Laub üppig ist. Sie braucht einen sonnigen Standort und einen leichten, aber ausreichend angereicherten Boden. Die Artischocken kosten Sie zwischen Mai und August, gekocht oder roh, als Vorspeise einfach mit Pflanzenöl gewürzt oder püriert. Die Artischocke ist wie die meisten Gemüsesorten reich an Vitamin B und C, aber auch an Kupfer und Mineralstoffen und ist sehr wohltuend für die Leber. Schließlich hat es nur 40 kcal pro 100 g. Und wenn die Herstellung wirklich wichtig ist, geht es heute auch im Trend, sie in Ihre Blumenarrangements, in die Tischmitte oder in einen Blumenstrauß anzubieten! Du kannst sie sogar blühen lassen, dann ist sie aber nicht mehr essbar – oder zumindest weniger zart.
Der Kürbis
In der Kürbisfamilie ist der Kürbis ein hübsches, verspieltes und spektakuläres Gemüse. Seine sehr einfache Kultur spricht Eltern und Kinder gleichermaßen an - solange die Samen in Kübel gesät und warm gehalten werden, bei mindestens 16 ° C… Die ideale Temperatur beträgt 25 ° C! Die ersten Pflanzen können im Mai und Juni erfolgen und die Auszahlung ist recht schnell: Der Kürbis wächst in wenigen Wochen unter dem Einfluss der Sonnenstrahlen! Es braucht daher eine große Menge an organischer Substanz, um sich selbst zu ernähren, und einen sehr nährstoffreichen Boden. Der Clou: Da der Kürbis eine kriechende Pflanze ist, legt man, wenn er die Größe einer Melone erreicht hat, ein Brett oder einen Ziegel darunter, um ihn vom Boden zu isolieren und nach dem Gießen vor dem Verrotten zu bewahren. Zögern Sie außerdem nicht, Ihren Kürbis zu beschneiden, damit er nicht in den Gemüsegarten eindringt und seine Produktion von Qualität ist. Am Ende des Sommers können Sie diese sonnenverwöhnten Kürbisgewächse sogar bis Weihnachten genießen – solange Sie die letzten vor den kältesten Tagen ernten und trocken im Haus lagern. Du entscheidest, ob du sie zu Halloween schneidest oder in leckeren Suppen und anderen Gemüsepasteten genießt! Kürbis ist kalorienarm und reich an Beta-Carotin, Vitamin A, B, C und E sowie Kalium, Phosphor und Magnesium.
Pfeffer … oder Chili
Anstatt Ihnen schließlich die traditionelle Karotte anzubieten, die langsam keimt und nur auf sandigem Boden glücklich ist (also für den angehenden Gärtner nicht wirklich einfach zu züchten), empfehlen wir lieber die Paprika oder sogar die Chili - sie gehören dazu Familie. Perfekt neben Tomaten und Auberginen sind sie sehr dekorativ - rot, grün, orange oder gelb! Pflanzen Sie sie in mit organischem Material angereicherte Erde und unterstützen Sie sie mit einem Pfahl von 50 bis 60 cm. Wie bei Zucchini und Aubergine empfehlen Spezialisten, veredelte Pflanzen für einen besseren Ertrag zu wählen. Paprika und Paprika enthalten auch Vitamin C (unabhängig von ihrer Farbe) und E sowie Kalium; grüne Paprika ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin B9. Wenn es Ihnen schwerfällt, sie zu verdauen, können Sie sie entkernen, schälen und kochen, damit Sie sie wieder genießen können. Zum Beispiel gefüllt oder in Ratatouille und sogar in Salaten… gönnen Sie sich!
Einige Hinweise
Im Allgemeinen bereiten Sie in Ihrem Gemüsegarten Ihren Boden gut vor, bevor Sie Gemüse anpflanzen. Hacken Sie es und reichern Sie es mit organischem Material an. Achten Sie auch auf Unkraut, dessen Konkurrenz Gemüse von der Sonne nicht mag… Die Hacke ist wirklich Ihr Freund im Gemüsegarten! Für diejenigen, die nur ein kleines Stück Garten ohne Sonne haben, wissen Sie schließlich, dass es ein Gemüse gibt, das sich an einem schattigen Standort und einer guten Luftfeuchtigkeit erfreut: Spinat. Dieses Blattgemüse ist auch einfach und schnell anzubauen (Verkostung in weniger als zwei Monaten möglich!) und bietet das ganze Jahr über eine konstante Ernte, wenn Sie es sowohl im April als auch im August säen. Sie wächst auch sehr gut in Töpfen für Terrassen und Balkone. In Salaten oder gekocht kann Spinat auch eingefroren werden. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Eisen und Ballaststoffe, Vitamin A, B9 und K sowie Magnesium und Mangan. Vielen Dank : Catherine Garnier von Delbard, Tomy Valentin von Pouss'Vert, Christelle Bagy von der Booa-Boutique, Olivier Lefebvre von Botanic. Finden Sie die Gemüsegartensamen im Deco.fr-Shop!