3 Tipps für die Planung und den Genuss Ihrer Outdoor-Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die richtigen Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Outdoorküche stellen sollten

Mit der Ankunft sonniger Tage und langer Wochenenden bevorzugen die Haushalte den Garten und die Außenanlagen. Unter ihnen wird die Sommerküche immer beliebter! Innovatives Design, immer ausgefeiltere Ausstattung, clevere Aufbewahrung … Das Angebot hat sich in den letzten Jahren erweitert und ist gleichzeitig für viele Franzosen zu einem begehbaren Traum geworden. Zwischen dem Genuss köchelnder Speisen in der Sonne, der Vervielfältigung von „schlüsselfertigen“ Angeboten und dem Ende des Hin und Her zum Haus bietet die Sommerküche echten Alltagskomfort, dem schon viele Familien erlegen sind. Sind die Küchenmodelle heute nach unseren Wünschen erhältlich, gibt es jedoch Fallstricke beim Kauf oder bei der Ausstattung zu vermeiden. Deco.fr hat die Frage für Sie beantwortet.

Überlege dir den richtigen Standort

Um eine Outdoor-Küche einzurichten, muss zunächst der richtige Standort gewählt werden. Wenn Sie bereits ein Gartenhaus, Schuppen oder Schuppen mit ausreichender Fläche haben, tritt das Problem nicht auf. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie über den Bau eines soliden Unterstands nachdenken, um Ihre Ausrüstung zu schützen: Sonne und Regen sind in der Tat die schlimmsten Feinde einer Outdoor-Küche! Denken Sie an die Wasser- und Stromanschlüsse, die für das reibungslose Funktionieren einer Küche unerlässlich sind: Diese stellen einen erheblichen Kostenfaktor für Ihr Arbeitsbudget dar. Auch bestehende Regelungen müssen berücksichtigt werden: Wenn Sie beispielsweise bereits ein Schwimmbad haben, sollte die Küche weit genug vom Pool entfernt sein, um sich um ihn herum bewegen zu können. Wählen Sie schließlich sorgfältig die Art des Bodens aus, auf dem Sie Ihre Küche platzieren möchten, insbesondere wenn Sie sich für ein Nomadenmodell entscheiden. Es muss flach und regelmäßig sein, um Ihre verschiedenen Elemente aufzunehmen, ohne einen Unfall zu riskieren.

Unterschätzen Sie nicht die benötigte Fläche

Achten Sie darauf, den Platzbedarf Ihrer zukünftigen Küche nicht zu unterschätzen: Rechnen Sie mit mindestens 10 m2 für eine feste Realisierung, eine Zahl, unter der es schwierig wird, einen praktischen und funktionalen Essbereich einzurichten. Wenn Sie keinen solchen Bereich in Ihrem Garten haben, entscheiden Sie sich für die Nomadenküche, kleiner und oft in Form von Modulen zum Kombinieren angeboten.

Pass auf deine Ausrüstung auf

Wie jedes Accessoire, das den Launen des Wetters unterliegt, muss die Sommerküche während der Wintersaison perfekt geschützt werden. Nomadic Handsets werden im Keller oder unter einem Unterstand aufbewahrt. Wenn Sie eine feste Küche haben, vergessen Sie nicht, die Spüle, den Grill und die Arbeitsplatte abzudecken, wenn der Sturz kommt, nachdem Sie sie gründlich gereinigt haben. Sie werden erfreut sein, sie einsatzbereit vorzufinden, sobald die schöne Saison begonnen hat!