Wie pflanzt und kultiviert man Pastinaken?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Anpflanzen von Pastinaken im Gemüsegarten

Pastinaken erinnern stark an Karotten und sind ein einfach anzubauendes Gemüse, das sowohl den Geschmacksknospen als auch der Gesundheit gut tut!

Die Eigenschaften der Pastinake

  • Typ: Gemüsepflanze
  • Höhe: von 0 bis 30 cm
  • Blumenfarben: gelbes Gold
  • Fruchtname: Pastinaken
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Vegetation : zweijährlich
  • Laub : halbpersistent
  • Bodenart: normal
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Harris, Round Eile, halblang von Guernsey, Turga …

Herkunft und Eigenschaften der Pastinake

das wilde Pastinake (Pastinaca sativa) ist eine Gemüsepflanze aus der Familie der Apiaceae, die sich optisch auszeichnet durch:

  • Ein gestreifter und sehr belaubter Blütenstiel, der 2 Meter hoch werden kann.
  • Große, gezackte, behaarte Blätter.
  • Goldgelbe Blüten, die ab Mai an der Pflanze erscheinen.
  • Eine ziemlich harte Holzwurzel, deren Form an eine Karotte erinnert.

Im Gegensatz zu wilder Pastinake, kultivierte Pastinake, deren Form der Karotte sehr ähnlich ist - hat eine weniger ledrige Wurzel, und sein Laub verströmt, wenn es zwischen den Händen gerieben wird, einen charakteristischen Geruch. Es gibt nur wenige Sorten von kultivierten Pastinaken, die häufigste wird als halblange Guernsey bezeichnet.

Verwendung und Tugenden von Pastinaken

Pastinake ist weiß und hat einen etwas süßen Geschmack, stärker und ausgeprägter als der von Karotten. Dieses Wintergemüse wurde weithin konsumiert und zum Kochen verwendet, bevor es von der Kartoffel entthront wurde. Glücklicherweise ist es schon ein paar Jahre her, dass Köche, die altes Wurzelgemüse auf den neuesten Stand bringen möchten, dieses vergessene Gemüse zu seinem alten Glanz zurückgeben konnten.

Heute finden wir Gemüse Pastinaken in der Zusammensetzung vieler Rezepte wie Pastinakenpüree, Pastinaken gratiniert im Ofen, Suppe und Pastinakensuppe… -au-feu!

In Bezug auf die Nahrungsaufnahme ist Pastinake für ihren Reichtum bekannt:

  • In Mineralien;
  • In Vitaminen;
  • In Faser;
  • Bei Antioxidantien.

Dies macht es zu einem idealen Gemüse für faule Darmpassagen sowie zur Vorbeugung bestimmter Krebsarten, insbesondere Dickdarmkrebs.

Pastinaken pflanzen und anbauen

Die Aussaat der Pflanze sollte im Frühjahr in normale oder humusreiche Erde und voller Sonne erfolgen. Es ist vorzuziehen, die Pastinakensetzlinge in Reihen mit einem Abstand von etwa dreißig Zentimetern zu platzieren, dann die Pflanzen auszudünnen, um einen Abstand von 20 Zentimetern zwischen den Pflanzen einzuhalten. Um Wurzelspaltungen zu vermeiden, kann der Boden tief gelockert werden. Sie können auch Sand hinzufügen.

Damit die Pflanze gut wachsen kann, braucht sie einen gut laichenden Boden: Zögern Sie daher nicht, Ihre Pastinakenpflanzen regelmäßig zu gießen (im Sommer abends, im Frühjahr morgens).

Pastinaken-Ernte

Die ausgewachsene Pflanze wird etwa einen Meter hoch und blüht ab Juli. Die Ernte beginnt im Sommer und dauert bis zum Frühjahr. Bei der Bodenbearbeitung ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Sie können daher reif hochgezogen werden, Pastinaken können aber auch im Boden überwintern, was ihren Geschmack mildert.

Pastinakenpflege

Es ist wichtig, Unkraut zu entfernen, das um die Pastinakenpflanzen herum wächst. Abgesehen davon ist der Anbau von Pastinaken unkompliziert und erfordert keine weitere Arbeit. Bei trockenem Boden ist es lediglich notwendig, gut zu gießen und im Winter eventuell zu mulchen.

Pastinake Feinde und Krankheiten

Pastinake ist eine Gemüsepflanze, die anfällig für Falschen Mehltau und Echten Mehltau ist (mit Bordeaux-Mischung behandeln). Phomakrebs, Karottenmotte, Pastinakenfliege und Karottenrüssler können ebenfalls erhebliche Schäden verursachen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z