Wie kann ich meinen Eingang und mein Zimmer von Außengeräuschen isolieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Beschichtung aus Kork, Placostil® oder Zellstoffwatte

Frage von Patricia

>

Deco response: eine Beschichtung aus Kork, Placostil® oder Zellstoffwatte für eine optimale Schalldämmung der Wand

Hallo Patricia, du möchtest deine Eingangs-, Flur- und Schlafzimmerwand von Außenlärm isolieren, Seegras oder Kokos würde ich ganz sicher nicht an die Wände legen: diese Beläge werden im Allgemeinen für Böden verwendet und sind nicht für Wände geeignet. Im Allgemeinen isolieren Wandbeläge wie Stoffe, Tapeten, Fliesen Ihre Wände nicht vor Außengeräuschen. Die einzige wirksame Beschichtung wäre Kork, der über hervorragende Absorptions-, Schall- und Wärmedämmeigenschaften verfügt. Kork kommt in Fliesen vor und Sie können sie auf eine vorbereitete Wand kleben, von Tapeten oder Fliesen befreit. Anschließend können die mit Korkplatten verkleideten Wände wie eine Wand ohne Beschichtung gestrichen werden. Für eine optimale Dämmung stehen Ihnen andere etwas teurere Lösungen zur Verfügung. Verdoppeln Sie Ihre Wände mit Placostil® Verkleidungen. Diese bestehen aus Standard-Placoplatre®-Platten, die auf einen selbsttragenden Metallrahmen geschraubt sind, und Mineralwollplatten. Für eine umweltfreundlichere Dämmung können Sie Mineralwolle durch Zellstoffwatteplatten (aus Recyclingpapier) ersetzen. Diese Materialien finden Sie in allen Baumärkten. Senden Sie uns auch Ihre Deko-Frage