Es mag einfach klingen, aber es ist eine heikle Arbeit
Lust auf ein Berg-, Hütten- oder Meeresdekor? Die Verkleidung ist unabdingbar. Kleine Gebrauchsanweisung für Neophyten.
Wo kann ich meine Verkleidung kaufen?
Am einfachsten: gehen Sie zu einem großen Baumarkt (Leroy Merlin, Castorama, Bricorama…) oder zu einem Materialhändler (Point P, Réseau Pro…). Hier finden Sie hauptsächlich Kiefern- oder PVC-Verkleidungen. Wenn Sie eine edle Holzvertäfelung (Eiche, Esche, Kastanie…) wünschen, gehen Sie stattdessen zu einem Holzfachhandel oder Schreiner. Es gibt auch Verkleidungen in Medium, entweder mit Echtholz furniert oder mit geklebtem Papier bezogen, kostengünstiger und individuell gestaltbar.
Wie man wählt ?
Holzvertäfelungen gibt es in unterschiedlichen Qualitäten (von A bis D), unterschiedlichen Abmessungen und unterschiedlichen Ausführungen (roh oder geschliffen, behandelt oder nicht, mit oder ohne Ast). Wählen Sie Material, Breite und Länge der Lamellen je nach Art und Größe des Raumes, den Sie dekorieren möchten.
Wie stelle ich es auf?
Befestigen Sie zuerst die Latten (maximal 40 cm Abstand) an der Wand, horizontal, wenn Sie Ihre Verkleidung vertikal verlegen möchten und umgekehrt. Türen und Fenster mit Latten einrahmen. Lassen Sie in Längsrichtung einige Zentimeter zwischen den einzelnen Stollen, um eine Luftzirkulation zu schaffen. Wenn Sie Ihre Wand isolieren oder desinfizieren möchten, legen Sie eine Isolierung zwischen die Latten. Dann sichern Sie Ihre Verkleidung mit Nägeln oder Klammern. Bei Aufsteckverkleidungen die Nagelspitzen schräg in die Laschen oder Nuten einschlagen. Es mag einfach klingen, aber es ist eine heikle Arbeit. Wenn Sie kein Handwerker sind, wenden Sie sich besser an einen Fachmann.
Das Wichtigste zu wissen
Lassen Sie Ihre Holzverkleidung 2 bis 7 Tage in dem Raum, in dem sie verlegt werden soll, um sich zu stabilisieren. Entfernen Sie die Plastikfolie und stapeln Sie die Objektträger flach. Dadurch wird verhindert, dass sich die Dielen verformen, da das Holz mit der Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Raumes „arbeitet“. > Weitere Informationen auf der Website von Gascogne Wood Products