Machen Sie Ihre eigenen Blumen- und Gemüsesamen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Saatgut, um Geld zu sparen, Sorten zu erhalten und zu teilen

Für diejenigen, die Freude daran haben, ihren Garten zu pflegen und den Kreisläufen der Natur zu lauschen, ist das Sammeln von Samen ein Muss! Denn ein Garten oder ein Gemüsebeet nährt nicht nur unseren Gaumen und unsere Augen. Sie bieten uns auch das Material an, um diese Erfahrung im folgenden Jahr zu wiederholen. Warum also nicht genießen? Mit dem Schlüssel das Vergnügen, Geld zu sparen, Sorten zu erhalten und zu teilen. Seien Sie vorsichtig, nicht alle Sorten können durch das Sammeln und Säen von Samen erhalten werden. F1-Hybriden zum Beispiel sind das Ergebnis streng kontrollierter Kreuzungen zwischen zwei Pflanzen, für die wir die interessantesten Eigenschaften kombinieren möchten (z. B. die Resistenz gegen eine bestimmte Krankheit der einen, die Frühreife der anderen). In der zweiten Generation geht diese Kombination verloren und die Aussaat aus Samen von F1-Hybriden kann Pflanzen mit geringerem Ertrag oder nur mit dem Charakter einer der beiden Mutterpflanzen hervorbringen! Die Samen von F1-Hybriden müssen daher jedes Jahr gekauft werden. Umgekehrt können Sie durch die Bevorzugung alter Sorten Ihre Art selbst reproduzieren. Saatgutunternehmen wie Kokopelli oder die Ferme de Sainte-Marthe bieten fabelhafte Kataloge voller Sorten, die sich seit Jahrzehnten oder sogar Hunderten von Jahren bewährt haben! Sobald Sie die Anfangsinvestition (einige Euro pro Sack Samen) überschritten haben, können Sie die folgenden auf Ihren Pflanzen ernten und so Ihren Garten Jahr für Jahr erneuern, ohne Geld zu verlieren! Schwierigkeit : einfach Werkzeuge benötigt : - Umschläge oder Gläser

Schritt 1 - Um deine Samen zu machen, warte auf den richtigen Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt ist zweifach: wenn das Saatgut reif ist und das Wetter günstig ist, um die Zuverlässigkeit des Saatguts und seine Konservierung zu gewährleisten. Nehmen Sie Ihre Proben an einem schönen sonnigen Tag, wenn der Morgentau verdunstet ist. Woran erkennt man, dass ein Samen reif ist? Bei Gemüse ist dies oft der Fall, wenn die Früchte zum Verzehr bereit sind. Für Blumen, wenn der Samen trocken ist und sich von selbst löst. Beachten Sie, dass die Samenernte je nach Sorte über den Sommer verteilt wird. Achten Sie bei jeder Pflanze, für die Sie die Samen sammeln möchten, darauf und zögern Sie nicht zu lange, denn einige sind als kleine Samenreservoirs konzipiert, die auf diese Weise nach der Reife beim ersten Windstoß fließen (Mohn, Silenus , etc.). Dann ist es zu spät, sie zu bergen, die Natur hat die Setzlinge für Sie gemacht, aber nach ihrer eigenen Inspiration!

Schritt 2 - Wählen Sie die Pflanzen aus

Es ist wichtig, schöne Motive zu wählen, um Samen zu haben, die wiederum schöne Blumen oder schönes Gemüse hervorbringen! Wählen Sie sehr reife, frühe Früchte, frei von Krankheiten, von gesunden Pflanzen… und lecker! Bei einer Tomate hindert Sie nichts daran, ein Stück davon zu beißen, bevor Sie sich entscheiden, die Samen zu ernten.

Schritt 3 - Sortieren Sie die Samen

Die folgenden beiden Schritte gelten nicht für alle Sorten. Sie müssen Blumensamen sortieren, wenn sie mit getrockneten Blütenblättern vermischt werden, wie zum Beispiel bei Ringelblumen. Das Sortieren der Samen erfordert aufgrund ihrer geringen Größe Geduld und Gründlichkeit! Für Freunde der Geduldsschule kann das Sortieren von Hand erfolgen, indem man die guten Samen zu sich heranzieht und den trockenen Abfall auf die andere Seite schiebt. Die Sortierung kann in einigen Fällen auch mit einem Sieb erfolgen. Schließlich können Sie sich entscheiden, nicht alles (die Samen und ihre Schalen) zu sortieren und neu auszusäen, wenn die Zeit gekommen ist. Natürlich sehen wir zum Zeitpunkt der Aussaat weniger klar mit der Gefahr der Aussaat mal zu hell, mal zu eng, aber die folgenden Schritte (Belüftung, Umpflanzen) tun ihr Übriges!

Schritt 4 - Säubern Sie die Samen

Dieser Schritt betrifft insbesondere die Samen der Tomate, die von einem klebrigen Film umgeben sind, der entfernt oder getrocknet werden muss, um eine gute Konservierung der Samen zu gewährleisten. Nehmen Sie dazu die Samen in einen Behälter, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie dann stehen. Es findet eine Gärung statt. Gut mischen, um die Samen aus ihrer fleischigen Hülle zu lösen. Filtern Sie das Präparat, um die Samen zu sammeln, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie gut ab, bevor Sie sie bis zum nächsten Frühjahr lagern. Eine schnellere Methode besteht darin, die Samen auf ein Blatt Papiertuch zu legen, das in der Sonne getrocknet wird. Wenn es soweit ist, bedecken Sie dieses Blatt ganz oder teilweise mit Blumenerde. Das Papier wird sehr schnell abgebaut, ohne das Samenwachstum zu behindern. So einfach ist das ! Noch elementarer ist eine Methode, die von der Beobachtung der Natur oder insbesondere des Komposthaufens diktiert wird, bei der aufgrund der anfallenden Lebensmittelabfälle zahlreiche spontane Setzlinge vorkommen: schöne reife Tomaten in der Erde lassen; das Fruchtfleisch wird bei Kontakt mit den Elementen auf natürliche Weise abgebaut und die Samen werden sich nach dem für sie am besten geeigneten Zeitplan erneut aussäen!

Schritt 5 - Trocknen Sie die Samen

Wenn die Samen nicht ganz trocken sind, aber die schönen Tage vorbei sind, pflücken Sie Ihre Pflanzen und trocknen Sie sie drinnen. Dies ist beispielsweise bei Bohnen und Aromastoffen der Fall, die kopfüber in Ihrem Keller oder Gartenhaus trocknen.

Schritt 6 - Beschriften Sie die Samen

Zu diesem Zeitpunkt wissen wir, was wir auswählen… aber was ist ein paar Wochen oder Monate später? Geben Sie auf Ihren Umschlägen oder Gläsern die Sorte an, wenn Sie sie kennen, und wenn nicht, die Kriterien, die als Maßstab dienen (Geschmack, Frühreife, Name der Person, von der Sie diesen Samen haben…). Geben Sie auch das Datum an, da die Samen nicht alle die gleiche Keimzeit haben.

Schritt 7 – Bewahre die Samen auf… oder teile sie!

Die gute Konservierung der Samen erfordert die Lagerung an einem trockenen, gemäßigten Ort und vor Licht geschützt. Bewahren Sie Ihre Samen in Umschlägen, Gläsern … oder anderen kleinen Behältern auf, die sich verschließen und denen Sie so neues Leben einhauchen! Wenn Ihre Samenernte Ihren Bedarf bei weitem übersteigt, wenn Sie seltene oder besonders schöne und leckere Sorten haben, teilen Sie sie mit anderen Gärtnern! Der einfachste Austausch von Samen erfolgt von Hecke zu Hecke, zwischen Nachbarn. Aber es gibt auch andere Sektoren: Netzwerke von Fachzeitschriften, Foren, Websites von Enthusiasten, Stipendien für lokale Pflanzen … Teilen, es wird immer etwas übrig bleiben!