Alle unsere Ratschläge für eine Waschmaschine, die wie neu bleibt
Damit Ihre Haushaltswaschmaschine lange hält und nicht zu oft wechseln muss, ist der erste Schritt der Kauf einer hochwertigen Waschmaschine. Aber das ist noch nicht alles: Eine Waschmaschine, die lange hält und Sie nicht mehr loslässt, erfordert auch eine präzise und regelmäßige Wartung. So haben Sie nicht nur jahrelang dieselbe Waschmaschine, sondern garantieren Ihnen auch eine optimale Waschqualität! Die Redaktion verrät mehr.
Die Trommel und das Herz der Waschmaschine, mit Sorgfalt zu pflegen
Machen Sie es sich klar: Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie möchten pflegen Sie Ihre Waschmaschine richtig, um seine Lebenserwartung zu verlängern … es ist ganz einfach, das Bullauge (oder die Luke, wenn es eine ist) zu verlassen Waschmaschine mit oberer Öffnung) von dir Waschmaschine nach jedem Waschen geöffnet, um es von innen "atmen" zu lassen. Diese sehr einfache Regel ermöglicht es insbesondere, schlechte Gerüche zu vermeiden, die von Ihrem Gerät ausgehen können; ein völlig normales Phänomen, da nach jedem Programm Wasser in Ihrer Maschine verbleibt.
Eine zweite Sache zu tun, wenn Sie möchten pflegen Sie Ihre Waschmaschine nach den Regeln der Technik ist es einmal im Monat leer und bei der höchsten Temperatur zu fahren. Dadurch wird der Mechanismus desinfiziert und von innen gut gereinigt. Logik: Damit Ihre Wäsche sauber und frisch aus Ihrer Waschmaschine kommt, muss diese auch absolut sauber und frisch sein!
Unabhängig davon, ob Sie in einer Gegend mit besonders hartem Wasser leben oder nicht, kann Kalk immer die Trommel beschädigen und die optimale Funktion Ihrer Waschmaschine beeinträchtigen. Um dies zu beheben, haben Sie mehrere Lösungen:
- Die erste besteht darin, regelmäßig hinzuzufügen Produkte gegen Zahnstein (Tablets zum Beispiel) während Ihrer Maschinen.
- Wenn Sie ein Fan von ökonomischen und ökologischen Lösungen sind, können Sie Ihre Maschine auch bei 60 ° C betreiben, indem Sie Weißweinessig in der Waschmittelschublade oder der Trommel: Letztere ist gnadenlos mit Zahnstein!
Vom Waschmaschinenkörper zum Waschmittelfach
Waschmaschine von innen pflegen, das ist gut. Damit Ihr Gerät aber immer wie neu aussieht, müssen Sie auch an das Äußere denken! Denken Sie daher daran, dass:
- Für Reinigen Sie die Außenseite Ihrer Waschmaschine, reicht ein feuchtes Tuch aus und kann über Sichtfenster und Tür sowie über die Bedientasten des Geräts gewischt werden. Tun Sie dies regelmäßig, um zu verhindern, dass Wäschereste und dergleichen austrocknen und unangenehme Flecken hinterlassen (besonders wenn Sie eine komplett weiße Waschmaschine haben!).
- Bei Bedarf können hartnäckige Flecken mit Seife entfernt werden.
- DAS'Wartung der Wäschefächer die Waschmaschine mit lauwarmem Wasser spült und ggf. festsitzende Wäschestücke abbürstet (mit einer kleinen Bürste oder sogar einer gebrauchten Zahnbürste!).

Auf Wasserfilter und Schläuche achten
Wie es verwendet wird, Waschmaschinenfilter die Wäsche wird oft durch Stoffreste, Gewebereste oder sogar durch in den Taschen zurückgelassene Gegenstände verschmutzt. Je stärker der Filter verstopft ist, desto weniger effizient ist die Maschine: Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie die Luke, die sich oft an der Rückseite der Maschine befindet. Seien Sie vorsichtig, denn beim Öffnen läuft Wasser aus. Denken Sie daran, ein Becken zum Entleeren der Waschmaschine aufzustellen. Bei den Wasserein- und -auslässen sind vor allem die Dichtungen und der allgemeine Zustand des Kreislaufs zu prüfen.
Außerdem ist darauf zu achten, dass die Sauberkeit versiegeln zwischen Trommel und Waschmaschinentür: Verunreinigungen können eindringen. Um sie zu entfernen, sollten eine Zahnbürste und ein feuchtes Tuch ausreichen.