Schalldämmung: Was sind die besten Materialien?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist wichtig zu verstehen, wie Schallschutz funktioniert, um sich vor Lärm zu schützen

Ob Sie in der Nähe eines Flughafens oder in einem Wohngebiet wohnen, Lärm kann täglich zu einer intensiven Stressquelle werden. Sie können selbst die Hauptlärmquelle sein, beispielsweise Musiker, was zu Spannungen mit Ihren Nachbarn führen kann. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Schallschutz funktioniert, um sich vor Lärm zu schützen. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Isolierung

Die Grundprinzipien der Schalldämmung

Schall ist eine Schwingung, die sich zuerst durch die Luft ausbreitet. Die Schwingung wird von Molekülen auf Moleküle übertragen, wenn nichts sie aufhält. Dank Schallleitern wie Beton oder Fliesen kann er auch reisen. Wenn Sie also Ihr Haus nicht dämmen, können Beton, Ziegel oder Holz allein nicht vor Außenlärm schützen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass dort, wo die Luft strömt, der Lärm vorbeikommt: Fenster, die Zugluft einlassen, lassen also auch den Lärm durch. Je dicker ein Material ist, desto größer ist seine Fähigkeit, Vibrationen zu stoppen, dies wird als Masseneffekt bezeichnet. Es ist auch zu bedenken, dass in der Unterkunft Lärm zwischen den verschiedenen Zimmern zirkulieren kann, was den Komfort der Familie stark beeinträchtigt.

Die grundlegenden Methoden

Erwägen Sie zunächst den Einbau neuer, doppelt oder dreifach verglaster Fenster. So wird ein Großteil der Außenluft und damit des Lärms durch Hochleistungsfenster blockiert. Für den Einbau neuer Fenster kann eine Steuergutschrift erfolgen. Der zweite Schritt besteht darin, in den Schlafzimmern dicke Teppiche zu verwenden, um die Zirkulation von Hausgeräuschen zu verhindern, Sie gewinnen auch viel an Komfort. Denken Sie auch darüber nach, dicke Trennwände zum Beispiel mit Styroporplatten zu erstellen.

Schalldämmung und Wärmedämmung

Schallschutz geht fast immer mit Wärmeschutz einher, wenn es um die Isolierung gegen Außenlärm geht. So können Steinwolle und Glaswolle, da sie dick sind, diesem doppelten Zweck dienen. Achtung, keine Leerräume lassen, die Luft könnte dort eindringen und somit die Isolierung aufheben. Polyurethan-Verbundschäume sind leicht und können auf der Innenseite platziert werden, was bei Renovierungsarbeiten durch begrenzten Platzbedarf dämmt. Denken Sie auch daran, zu erkennen, woher die Außengeräusche kommen. Wenn sie bei einem nahegelegenen Flughafen über Kopf liegen, isolieren Sie das Dach mit einer dickeren Schicht Glaswolle auf dem Dachboden. Wenn der Lärm von der Straße kommt, dämmen Sie die Wände besser. Aber denken Sie daran, dass Schall- und Wärmedämmung Ihnen Komfort und Energie geben, die durch die unternommenen Anstrengungen gespart wird!