Regel Nummer eins: Feuer und Wasser fernhalten!
Zuhause und wahres Epizentrum des Hauses ist die Küche der Nährraum schlechthin. Und da unsere Gesundheit in hohem Maße von der Ruhe und Hygiene abhängt, die dort vorherrscht, sollte die Aufteilung und Einrichtung nicht auf die leichte Schulter genommen werden: Alles muss geräumig, sauber und für die Lagerung organisiert sein. Damit Ihre Küche sich auf Gesundheit und Wohlstand reimt, hilft Ihnen die Redaktion von Déco.fr, sie unter Einhaltung der Regeln des Feng Shui zu gestalten.
Regel Nummer 1: Zug
Falls Sie es wollen eine Feng-Shui-Küche planen in Ihrem Zuhause wissen, dass die Lage des letzteren eine entscheidende Rolle spielt: Wenn sich Ihres am Rande des Hauses befindet, wie zum Beispiel in einem Anbau, kann dies die Bewohner des Hauses unbewusst dazu bringen, ihre Mahlzeiten im Haus einzunehmen . draußen! Um echte gesellige Momente zu schaffen, sollte die Küche daher nach der Logik des Feng Shui immer ausgestattet sein. im Herzen des Hauses.
Es ist oft schwierig, die Anordnung der Küchenmöbel zu ändern … aber es gibt Lösungen, um bestimmte Fehler zu mildern: Am wichtigsten sind Küchen, bei denen der Herd oder die Arbeitsplatte zur Tür gerichtet sind, das heißt, die Mahlzeiten mit dem Rücken zuzubereiten Eingang. Platziere a Wandspiegel, oder einfach eine glänzende Auflaufform, die die Energien zurückgibt, überwindet diesen Nachteil.
Lassen Sie sich auch nicht glänzende Küchenutensilien oder scharf in Sichtweite: besser in Schränken aufbewahren. Und legen Sie sie gut vor dem Abendessen weg, wenn Sie Ihre Mahlzeiten in einer Essküche einnehmen: Die Störung erleichtert die Verdauung nicht!

Regel Nummer 2: Eliminieren
In Feng-Shui-Küche, vergiss die Uhren, besonders wenn du die Mahlzeiten im Zimmer einnimmst, denn diese Momente gewinnen an Qualität, wenn sie außerhalb der Zeit liegen. Entfernen Sie abgelaufene Produkte regelmäßig aus Schränken und Kühlschrank, denn die Frische der enthaltenen Lebensmittel garantiert den Wohlstand des Haushalts (um Abfall zu vermeiden, in kleineren Mengen einkaufen).
Achten Sie auf die Zusammenleben von Wasser und Feuer, antagonistische Energien par excellence: Wenn Ihre Kochplatten direkt neben der Spüle stehen oder zum Backofen gerichtet sind, schieben Sie ein großes Holztablett dazwischen.
Wenn Sie Ihre Küche erneuern müssen, beseitigen Sie die Arbeitsplatten mit spitzen Winkeln oder scharfe, glänzende und harte Materialien (Kunststoff, Metall) und entscheiden sich stattdessen für natürliche und weiche Materialien (wie Schiefer, Holz, Marmor, Stein).
Auch entfernen die Gemälde zu aufdringlich durch ihre Dimensionen, ihre Farben oder ihr Motiv, die das "Qi" unnötig erregen.

Regel Nummer 3: hinzufügen
Eine der goldenen Regeln von Feng-Shui-Kücheist die einzubringen hell ! Wenn einer der Arbeitsbereiche nicht beleuchtet ist, fügen Sie einen Einbaustrahler oder eine Röhre hinzu (ästhetisch). Geben Sie dem „Qi“ die Energie des Baumes, indem Sie den Wasserhahn (Wasserenergie) zwischen eine hölzerne Abtropffläche und ein großes Massivholz-Schneidebrett stellen. Wenn Sie Ihr Kochfeld wechseln, ist es besser, sich für Gas zu entscheiden, da dies die Energie ist, die dem Feuer am nächsten kommt.
Zögern Sie nicht, Ihre Küche einladender zu gestalten, indem Sie einführen Pflanzenelemente : Ersetzen Sie die Metallkörbe durch geflochtene Weidenkörbe, in denen Sie Ihr Obst und Gemüse präsentieren. Setzen Sie bei den Farben auf helle und weiche Töne. Rot (oder ein Abschnitt der roten Wand) eignet sich auch für große Küchen, in denen animierte Abendessen organisiert werden. Stellen Sie am Eingang Ihrer Feng-Shui-Küche ein Glockenspiel auf, das ertönt, sobald jemand den Raum betritt, und die Person alarmiert, die mit der Zubereitung von Mahlzeiten beschäftigt ist.
