8 Regeln für die richtige Farbwahl im Wohnzimmer
Bei den Farben liegen alle Geschmäcker in der Natur. Und deshalb stecken wir oft fest, wenn wir die Farbe unseres Wohnzimmers wählen müssen. Weiß ist risikofrei, aber nicht wirklich originell; Farbe, gerne, aber welche, um vom Ergebnis nicht enttäuscht zu werden? Wenn die endgültige Entscheidung also auf unserem Geschmack basiert, sind hier einige Farbregeln zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie nichts falsch machen und ein harmonisches Dekor schaffen.
Die Farbe deiner Kleidung
Werfen Sie zunächst einen Blick in Ihre Garderobe: Sie werden sofort die dominierenden Farben sehen, die Ihnen am besten gefallen. Wenn Sie zum Beispiel nie Blau anbringen, warum sollten Sie dann Blau an Ihrer Wohnzimmerwand anbringen? Folgen Sie im Allgemeinen eher Ihrem Instinkt als der Mode, die dazu neigt, ziemlich schnell zu ermüden.
Test an der Wand
Malen Sie große Papierstreifen in den gewünschten Farben. Tragen Sie sie mehrere Tage lang doppelseitig auf die Wohnzimmerwände auf. Sie werden sehen, dass Sie bestimmte Farben spontan eliminieren. Denken Sie auch an die Atmosphäre, mehr als an die Ästhetik: Wenn Sie Ihr Wohnzimmer in ein gemütliches und entspannendes Zimmer verwandeln möchten, wählen Sie natürlich sanfte Farben und neutrale Töne!
Maximal drei Farben
Wie in der Mode sind sich die Dekorationsstylisten einig, die Regel der drei Farben im Wohnzimmer höchstens zu respektieren. Diese müssen sein: - in Harmonie: die benachbarten Farben des Farbkreises (lila, blau, grün), - im Gegensatz: die entgegengesetzten Farben des Farbkreises (rot, blau, gelb), - komplementär: diametral entgegengesetzte Farben ( gelb und lila).
Neutrale Farben für das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein „Wohnzimmer“, d.h. man muss sich dort lange aufhalten, im Gegensatz zu Durchgangsräumen wie dem Eingang. Wir empfangen, wir diskutieren, wir sehen fern, eine relativ neutrale Farbe ist unerlässlich, um den Raum nicht einzuengen. Um aus dem traditionellen Weiß / Beige herauszukommen, greifen Sie in die Palette der herbstlichen Farben (Ocker, Marsala usw.) oder sogar Blautöne, die eine sehr beruhigende Wirkung haben!
Farbige Holzarbeiten
Mit neutralen Farben an den Wänden können Sie die Rahmen Ihrer Türen und Fenster ein bis drei Töne über der Farbe der Wände und mit einer Satinfarbe streichen. Zögern Sie nicht, die Verkleidung neu zu streichen, um die Wärme des Holzes ohne sein "Berghütten"-Aussehen zu bewahren. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Aufenthalt eine moderne Note zu verleihen!
Eine starke Farbe auf einem einzelnen Wandabschnitt
Verzichten Sie nicht darauf, Ihre Lieblingsfarbe im Wohnzimmer aufzutragen, sondern nur an einer Wand, wenn es sich um eine kräftige Farbe wie Rot handelt. Hinter dem Sofa erkennt sie zum Beispiel bei einem großen Wohnzimmer den Lounge-Bereich als deutlich vom Essbereich: eine clevere Art, Räume abzugrenzen, ohne sie aufzuteilen! Ihre Farbe "roter Faden" kann dann in der Küche und im Eingangsbereich durch Berührungen zum Farbthema Ihrer Dekoration werden.
Kräftige Farben nur in matt
Kleine Erinnerung: Sie werden Satinfarbe nur verwenden, wenn Ihre Wände in sehr gutem Zustand sind, da sie die Mängel hervorhebt. Und kräftige Farben werden matt aufgetragen, um die "Bling-Bling"-Seite zu vermeiden. Entscheiden Sie sich für eine abwaschbare Matte, besonders wenn Sie kleine Kinder oder Tiere haben, denn die Pulvereffektfarbe hat den Nachteil, dass sie sehr unordentlich ist!
Die meistverkauften Farben dekorativer Designer für das Wohnzimmer
Neutrale Töne: Eisbraun, Taupe, Leinen, Grau, Sand sind gute Alternativen zu Weißtönen. Die leuchtenden Töne sind auf einem einzelnen Wandabschnitt und als Erinnerung im Zubehör anzubringen: Rot, Aubergine, Violett, Elektroblau, Orange, Anisgrün.