Wie pflanzt und kultiviert man den Mandelbaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unser Tipp zur Pflege dieses schönen Zierbaums

Als Symbol der Jungfräulichkeit legt der Mandelbaum sein schönstes weißes Fell vor der Ankunft des Frühlings im Februar-März an. Entdecken Sie schnell die Ratschläge der Redaktion zur Bepflanzung und Pflege.

Die Eigenschaften des Mandelbaums

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe : bis 20m
  • Blumenfarbe: rosa-weiß
  • Fruchtname: Mandel
  • Gewünschte Ausstellung:sonnig, halbschattig
  • Bodenart: trocken, steinig
  • Laub: verfallen
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Krankheiten: Bupreste, Anthracnose, Gummose

Eigenschaften und Herkunft des Mandelbaums

Der Mandelbaum oder Prunus Dulcis ist ein Nussbaum aus der Familie der Rosaceae. Der Mandelbaum erreicht eine Höhe von 6 bis 12 m und hat eine sehr schöne Rinde, die in der Tischlerei verwendet wird.

Die Mandelblüte, die am Ende des Winters im Februar-März vor den Blättern erscheint, ist rosa-weiß gefärbt. Die Blüten sind immer paarweise gruppiert und bestehen aus fünf Blütenblättern.

Der Hauptfehler des Mandelbaums ist seine sehr frühe Blüte im Jahr, im Februar oder März. Dies macht sie sehr empfindlich gegen Winterfröste, denn eine Temperatur von -2,5 °C reicht aus, um ihre Blüte zu zerstören.

Mandelbaum stammt aus Westasien und wird seit über 5.000 Jahren im Iran angebaut. Es ist besonders bekannt für seine Frucht, die Mandel, deren größter Produzent der Welt Kalifornien ist.

Die Mandelsorten hängen von den Ländern ab, in denen sie angebaut werden. Wir finden Mandeln aus Kalifornien, Mandeln aus Marokko, Mandeln aus Griechenland, Mandeln aus dem Iran, Portugal und vielen anderen sonnigen Ländern. Mandelbäume brauchen viel Sonne, weshalb sie in Mittelmeerländern sehr präsent sind.

Mandeln, die nicht zum Verzehr geeignet sind, werden in der Regel zur Gewinnung eines Öls verwendet, das in Pharmazeutika und Kosmetika verwendet wird. Süßmandelöl hat heilende, weichmachende, feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Eigenschaften.

Mandelplantage

Mandelbaum wird in Plantage durch Aussaat oder anschließend durch Transplantation angebaut. Es wird normalerweise am Ende des Sommers gepflanzt, wenn das heiße Wetter vorüber ist.

Jawohl Mandelbaum schätzt die Sonne, pflanzt sie am besten an einem sehr leicht geschützten Ort. Tatsächlich verträgt der Baum nicht sehr kalt, ebenso wie seine Blüten, die vor dem strengen Winter geschützt werden müssen.

Der Mandelbaum braucht keine besonders nährstoffreiche Erde, er gedeiht voll auf steinigen und trockenen Böden. Es ist der erste Obstbaum, der im Winter blüht. Es fürchtet zu lehmige und nasse Böden, es sei denn, es wird zum Beispiel auf Pflaume gepfropft.

Legen Sie für eine Topfbepflanzung eine Kiesschicht in den Boden und füllen Sie diese mit einer Mischung aus 2/3 Gartenerde und 1/3 Blumenerde.

Der Mandelbaum ist ein Baum, der bei richtiger Pflege eine durchschnittliche Lebensdauer von 100 Jahren hat. Um die Bestäubung zu erleichtern, pflanzen Sie sie in Windrichtung.

Pflege des Mandelbaums

Der in die Erde gepflanzte Mandelbaum ist sehr anspruchslos und benötigt wenig Pflege. Sehr gierig im Wasser, muss sie im ersten Jahr sehr regelmäßig gegossen werden.

Wenn Sie sich für eine Containerplantage für Ihren Mandelbaum entschieden haben, topfen Sie ihn alle zwei Jahre um und denken Sie daran, ihn regelmäßig zu gießen.

Mandelernte

Wir ernten frische Mandeln von Mai bis Juni, trockene Mandeln von September bis Oktober.

Um sie aufzubewahren, lassen Sie die Mandeln an einem abgedeckten Ort zehn Tage trocknen. Die Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort dauert etwa ein Jahr.

Mandelkrankheiten und Schädlinge

Der Mandelbaum ist selten krank. Behandeln Sie den Mandelbaum während des Anschwellens der Knospen und des Blattfalls mit Kupfer, um schwarze Krankheiten und Schorf zu vermeiden.

Wenn das Laub weiß verfilzt ist, behandeln Sie Ihren Baum im Winter mit einem Öl, dann mit einem Akarizid.

Verwendung des Mandelbaums

Mandel ist eine ölige Frucht von eiförmiger und flacher Form, sie kann so wie sie ist gegessen oder in Form von Öl verwendet werden. Dieses wird aus dem Kern der Mandel gewonnen und insbesondere in der Konditorei, in der Dermatologie oder auch in der Kosmetik in Form vonätherisches Mandelöl.

Die Mandel hat auch eine abführende Wirkung, diese Anwendung wird im Allgemeinen verwendet, um das Vieh zu entlasten.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z