Ich verwandle meinen Keller in eine Waschküche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erstellen Sie Ihre Waschküche Schritt für Schritt

Um Platz zu sparen, ist es eine gute Idee, Ihren Keller in eine Waschküche zu verwandeln. Beachten Sie jedoch, dass je nach Art Ihres Kellers Anpassungen erforderlich sein können. Elektroinstallation, Wasserversorgung, Lüftung, Kellerumbau können gleichbedeutend mit Arbeit sein. Und um Ihnen den besten Rat zu geben, sind wir zu Leroy Merlin gegangen, um den Rat eines Profis einzuholen.

Schätzen Sie den Umfang der Arbeit ein

Wenn Sie Ihren Keller in eine Waschküche umwandeln, müssen Sie eine Waschmaschine, einen Trockner und möglicherweise einen Wäscheständer sowie das zum Bügeln notwendige Zubehör installieren. Zunächst müssen Sie die Arbeit planen, indem Sie sich die richtigen Fragen stellen: Hat mein Keller ein Fenster? Hat es einen Wassereinlass und ein Wasserabflusssystem? Woraus bestehen Wände und Boden? All diese Fragen ermöglichen es Ihnen, den Umfang der Arbeit besser einzuschätzen, aber auch zu wissen, an welchen Fachmann Sie sich wenden können.

Das Belüftungssystem

Eine Waschküche muss belüftet werden. Wenn Ihr Keller ein Fenster hat, ist dies eine echte Bereicherung. Sie müssen nur in ein Belüftungssystem investieren, das auf dem Glas dieses Fensters angebracht wird. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie eine Lüftungsanlage herstellen oder herstellen lassen. Es gibt dann zwei Möglichkeiten. Wenn Ihre Wände vergraben sind, müssen Sie ein CMV installieren. Wenn Ihre Wände nicht eingegraben sind, lüften Sie einfach nach außen oder montieren Sie, wenn Ihr Budget es zulässt, ein Fenster mit eingebautem Belüftungssystem.

Steckdosen

Sie sollten wissen, dass es aus Sicherheitsgründen ratsam ist, dass sich die Steckdosen einer Waschküche nicht in Bodennähe, sondern auf Höhe der Schalter befinden. Sie sind daher sichtbar und somit belüftet. Die Elektroinstallation einer Waschküche muss mit der der Wasserräume identisch sein.

Wassereinlass und -auslass

Wenn Sie Ihren Keller zu einer Waschküche machen möchten, müssen Sie über eine Wasserversorgung und ein Evakuierungssystem verfügen. Verfügt Ihr Keller bereits über ein Waschbecken oder eine Spüle, ist der Aufwand zwar geringer, aber notwendig, da Ihre Waschmaschine eigene Anschlüsse haben muss. Lassen Sie Ihre Arbeit von einem Klempner erledigen, damit die Installationen dem Standard entsprechen.

Unsere Fragen an Leroy Merlin

Um all diese Informationen zu vervollständigen, haben wir dem von Leroy Merlin eingerichteten Telefonsupport 3 Fragen gestellt: Frage 1: Ist ein Belüftungssystem erforderlich, wenn wir einen Kondenstrockner haben? Denken Sie daran, dass auch bei einem Kondenstrockner eine Belüftung unerlässlich ist, um einen gesunden Keller zu erhalten und die Lebensdauer von Waschmaschine und Trockner zu verlängern. Frage 2: Soll an den Beschichtungen gearbeitet werden? Auf dem Boden muss die Oberfläche eben und regelmäßig sein. Idealerweise sollte Ihr Keller gefliest sein. Wenn sich die Waschmaschine im Schleudermodus befindet, kann sie durch Bodenunebenheiten verunsichert werden. Jede Verschiebung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer der Geräte erheblich verkürzen. Frage 3: Sollen wir mehrere Steckdosen verbauen oder lieber eine Mehrfachsteckdose wählen? Je nach Größe Ihres Kellers empfehlen wir Ihnen 3 Ausgänge: einen für die Waschmaschine, einen für den Trockner und einen weiteren. Denken Sie daran, die Stromstärke Ihrer Kellersicherung zu überprüfen. Im Allgemeinen benötigen Sie 10 A, aber wenn Sie wieder in Ihre Waschküche gehen möchten, entscheiden Sie sich für eine 16 A-Sicherung.