Gärtnern Sie ganz einfach drinnen
Sie möchten Obst und Gemüse anbauen, haben aber keinen Garten oder Balkon? Hier ist, was Sie wissen müssen, um Ihren eigenen Apartmentgarten anzulegen.
Die richtigen Behälter für den Gemüsegarten einer Wohnung auswählen
Ob Sie Ihren Gemüsegarten in Ihrem Schlafzimmer, in Ihrer Küche oder in Ihrem Wohnzimmer anlegen, das erste, was Sie tun müssen, ist die Auswahl geeigneter Behälter. Ihnen stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können sich tatsächlich für Blumenkästen, Töpfe, Pflanzgefäße oder sogar Kisten entscheiden.Wichtig ist, dass Sie die Größe Ihrer Behälter an die Wurzeln dessen anpassen, was Sie pflanzen möchten. Je mehr und tiefer die Wurzeln Ihres Gemüses sind, desto geräumiger müssen die Behälter sein.
Wissen Sie zum Beispiel, dass Gemüse wie Salate oder Spinat nur wenige Wurzeln haben. Sie passen sich perfekt an kleine Töpfe an. Gemüse wie Radieschen oder Karotten hingegen benötigen viel mehr Platz, um ihre Wurzeln zu entwickeln.
Bepflanzung in einer Wohnung
Nachdem Sie Ihre Behälter ausgewählt haben, ist es an der Zeit, sie zu füllen. Die effektivste Lösung besteht darin, Tonkugeln auf den Boden der Töpfe zu legen, bevor diese mit Blumenerde gefüllt werden. In Städten können Sie Wasser ablassen und vermeiden, dass Ihre Wurzeln ertrinken oder dass die Behälter überlaufen. Aus den gleichen Gründen sollten Behälter auch Entwässerungslöcher haben.
Der Standort Ihres Gemüsegartens wird entscheidend sein. Wenn Sie keinen Balkon haben, müssen Sie einen Ort mit guter Sonneneinstrahlung wählen. Nicht alle Gemüsesorten haben den gleichen Lichtbedarf, um richtig zu wachsen. Sie müssen Ihre Pflanzungen daher entsprechend der Belichtungszeit auswählen, die Sie ihnen in Ihrer Wohnung bieten können.
Das Anlegen eines Gemüsegartens in einer Wohnung ist die perfekte Gelegenheit, auf Bio umzusteigen. Das Pflanzen im Innenbereich hat einen erheblichen Vorteil: Ihr Gemüse hat nur sehr wenig Kontakt mit Schädlingen. Pestizide sollen daher gänzlich verboten werden.
Abschließend ist es notwendig, der Bewässerung Ihrer Pflanzen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aufgrund der begrenzten Größe der Töpfe können sich die Pflanzen nicht so stark entwickeln wie im Freien. Dadurch verringert sich ihre Größe und ihr Wasserbedarf steigt. Die beste Lösung für eine gelungene Suppe in einer Wohnung besteht darin, die Pflanzen häufiger, aber mit geringeren Wassermengen zu gießen.
Das richtige Gemüse für einen Wohnungsgarten auswählen
Wie bereits erwähnt, benötigen einige Gemüsesorten mehr Licht als andere, um richtig zu wachsen. Hier sind einige Gemüsesorten, die Sie bevorzugen sollten, je nachdem, wie viele Sonnenstunden Sie haben. Zu den Gemüsesorten, die am meisten Sonne benötigen, zählen Tomaten, Zucchini, Kürbisse, Paprika, Auberginen, Bohnen, Erbsen, Karotten oder Gurken. Alle diese Gemüsesorten gedeihen sehr gut in der vollen Sonne. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie in Räumen installieren, die tagsüber am längsten der Strahlung ausgesetzt sind.
Wenn Ihre Wohnung sehr dunkel ist, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt tatsächlich Gemüse, das im Schatten perfekt wächst. Insbesondere einige Blattgemüse können mit weniger als zwei Stunden Sonnenlicht pro Tag wachsen. Dies ist bei asiatischem Kohl, Rhabarber, verschiedenen Salaten und sogar Weißwurzel-Radieschen der Fall.
Wenn Sie 2 bis 3 Stunden Sonnenschein am Tag haben, können Sie auch Palmkohl, Mangold oder sogar aromatische Pflanzen anpflanzen.
Kräuter sind im Allgemeinen die Pflanzen, die sich in Wohnungen am einfachsten anbauen lassen. Sie nehmen wenig Platz ein und erfordern keinen großen Wartungsaufwand. Wenn Sie neu im Indoor-Gartenbau sind, können wir Ihnen daher raten, mit aromatischen Kräutern zu beginnen. Basilikum, Koriander, Schnittlauch, Thymian Die Möglichkeiten sind endlos.
Die Vorteile eines Gemüsegartens in einer Wohnung
Das Anlegen eines Gemüsegartens in einer Wohnung ermöglicht nicht so viel Wachstum wie in einem Garten. Dieses System hat jedoch viele Vorteile. Erstens können Sie Ihr Einkaufsbudget reduzieren, indem Sie selbst frische Produkte herstellen. Gartenarbeit ist auch für ihre stressabbauende Wirkung bekannt. Hier ist eine Aktivität, die Ihren Zenitude täglich verbessern kann!
Damit Sie Ihre Plantagen optimal nutzen können, finden Sie hier unsere neuesten Tipps:
- Verwenden Sie Kompost und natürlichen Dünger, um die Gesundheit Ihrer Pflanzen und Ihres Innenraums nicht zu beeinträchtigen.
- Platzieren Sie giftige Pflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren (z. B. Tomatenblätter).
- Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Blattläuse, Schnecken, Unkraut oder andere Schädlinge, die Ihren kleinen Innengarten befallen könnten.