Verschwenden Sie kein Wasser: Hier sind unsere besten Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kein Wasser verschwenden: unser Rat.

Wasser ist eine lebenswichtige natürliche Ressource. Es ist auch eine Ressource, die wir durch schlechte Gewohnheiten (Umweltverschmutzung, Verschwendung) gefährden. Um Wasserverschwendung zu vermeiden, gibt es viele Tipps, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Die Wasserverschwendung zu Hause stellt einen ökologischen, aber auch wirtschaftlichen Kostenfaktor dar. Weder zu restriktiv noch zu teuer, hier sind unsere 5 Tipps, um kein Wasser zu verschwenden.

Lieber die Dusche als die Badewanne, um Wasserverschwendung zu vermeiden

Wir wissen, dass eine Dusche viel wassersparender ist als ein Bad.Und mehr als genug, um richtig zu waschen. Um perfekte Hygiene und eine gesunde Haut zu haben, wäre es nicht einmal Pflicht, jeden Tag zu duschen – bei ein paar Duschen in der Woche würde eine Katzentoilette ausreichen. Ein Klassiker unter den Tipps gegen Wasserverschwendung.

Verbringen Sie wenig Zeit unter der Dusche, stellen Sie das Wasser ab, wenn Sie Seife oder Shampoo verwenden, und Sie werden Ihren Wasserverbrauch erheblich reduzieren. Erwägen Sie, Ihre Dusche mit einem sparsamen Duschkopf auszustatten, der Ihren Wasserverbrauch weiter reduziert (6 Liter pro Minute oder weniger). Diese Knöpfe ersetzen die klassischen Knöpfe, sie sind kostengünstig und einfach zu installieren und ermöglichen das Mischen von Luft mit Wasser, um einen bestimmten kraftvollen Strahl beizubeh alten und gleichzeitig Wasser zu sparen.

Wasser sammeln

Wie kann man weniger Wasser verschwenden? Hier sind einige Tipps, wie Sie Wasser nicht verschwenden und es sinnvoll nutzen können.

Benutzen Sie insbesondere das Wasser, das vom Himmel fällt: Regen kann zu Hause für verschiedene Dinge verwendet werden.Platzieren Sie auf Ihrem Grundstück, wenn Sie in einem Haus wohnen, einen Wassersammler. Es gibt hübsche (aus Holz). Sie sorgen dafür, dass das gesamte Regenwasser, das von Ihrem Dach abfließt, in einen Tank fällt und Sie können das Wasser aus diesem Tank kostenlos zum Bewässern, Reinigen, für die Toilettenspülung usw. verwenden.

Wir können zu Hause Wasser in kleinerem Maßstab zurückgewinnen: Wenn Sie vor dem Duschen das Wasser laufen lassen und auf heißes Wasser warten, stellen Sie ein kleines Becken unter den Wasserhahn und bewahren Sie dieses Wasser für die nächste Bewässerung oder die nächste Spülung auf. Gewinnen Sie das Wasser auf die gleiche Weise zurück, wenn Sie Ihr Obst und Gemüse waschen.

Spülungen begrenzen, um kein Wasser zu verschwenden

Wissen Sie, unsere Spülungen sind mit Trinkwasser gefüllt! Es ist daher eine enorme Trinkwasserverschwendung, die in großem Umfang entsteht, wenn wir die Toilette spülen.

Es ist möglich, ihn zu reduzieren, indem man beispielsweise gesammeltes Wasser (z. B. in einem Waschbecken) für die Toilettenspülung verwendet.Sie können, falls noch nicht geschehen, die klassische Spülung auch durch eine Spülung mit zwei Tasten ersetzen: Mit der kleinen können Sie 3 Liter Wasser einfüllen und mit der zweiten 6. Sie können auch ein Gewicht in den Spülkasten legen ( Ziegelstein oder gefüllte Wasserflasche), damit beim Spülen weniger Wasser entnommen werden kann.

Einzelne Hauseigentümer können ein Regenwasserrückgewinnungssystem installieren oder installieren lassen, das direkt an die Spülung angeschlossen ist, sodass nur Regenwasser für die Spülung verwendet werden kann. .

Und wenn Sie sich für Trockentoiletten entscheiden? Ohne Wasser erfolgt das „Spülen“ durch Zugabe von trockenem Streu (z. B. Sägemehl) in die Schüssel. Kein Geruch dank dieser Trockenstreu. Der Inh alt von Trockentoiletten muss regelmäßig geleert werden und kann kompostiert werden.

Lecks beheben

Wasserlecks sind eine Hauptquelle für Wasserverschwendung. Selbst ein kleiner Tropfen, der scheinbar sehr wenig Wasser abgibt, verursacht am Ende eine Menge Abfall.

Achten Sie also auf Ihre Rohre und andere Wasserhähne und Spülungen (das Haus ist ziemlich voll davon). Überprüfen Sie, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind. Und sobald Sie ein Wasserleck bemerken, reparieren Sie es oder lassen Sie es reparieren.

Bewässerung im Garten begrenzen

Ab der Aussaat können Sie Ihre Pflanzen an eine begrenzte Wassermenge gewöhnen, indem Sie eine Überwässerung vermeiden.

Wenn Sie dann Ihre Plantagen pflegen, gießen Sie sparsam. Es ist nicht nötig, wie unsere Großeltern jeden Abend die Gemüsereihen zu gießen…

Eine Gießkanne lässt das Wasser nur am Fuße der Plantagen fließen, im Gegensatz zu einem Gartenschlauch, der das Wasser im ganzen Garten verteilt. Es gibt wassersparende und effektive Lösungen. Platzieren Sie beispielsweise Oyas aus mikroporöser Keramik in der Mitte Ihrer Plantagen und füllen Sie sie mit Wasser; Das Wasser wird bedarfsgerecht an die umliegenden Pflanzen abgegeben.

Gießen Sie abends an einem kühlen Ort und vor allem nicht in direktem Sonnenlicht, da dies die Pflanzen schädigt und das Wasser verdunstet, bevor es überhaupt den Boden erreicht.

Bevorzugen Sie recyceltes Wasser für Ihre Bewässerung.