Wie wählt man ein Hochbett aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Hochbett, ein ganz besonderes Drei-in-Eins-Möbel

Im Kinderzimmer ist das Hochbett eine gute Alternative zum Ausgleich von Platzmangel aber auch für ein gemischtes Zimmer. Aber auch im Jugendzimmer ist dieses Möbelstück ideal, denn es ermöglicht auch auf kleinem Raum einen direkt in den Raum integrierten Bürobereich. Allerdings hat ein Mezzanin nichts mit einem klassischen Bett zu tun, weshalb Sie sich vor der Wahl im Geschäft die richtigen Fragen stellen müssen. Hier sind unsere Tipps.

Welche Maße für ein Hochbett?

Natürlich tendieren wir zu hohen Mezzaninen, um möglichst viel Platz unter dem Schlafbereich zu haben. Aber denken Sie daran, dass Ihr Kind oder Teenager im Bett aufstehen muss, ohne den Kopf gegen die Decke zu schlagen! Es ist daher erforderlich, dass Sie die Maßnahmen treffen, damit das Kind mit den Möbeln in einer sitzenden Position mit immer noch etwa zehn Zentimetern Spielraum stehen kann. Denken Sie auch daran, die Sofa- oder Schreibtischfläche unter dem Zwischengeschoss auszumessen, die Ihr Kind im Stehen aufnehmen können muss.

Ein Hochbett mit Schreibtisch

Das Prinzip des Hochbettes besteht darin, einen ziemlich großen Raum unter dem Bett zu haben, das sich hoch oben befindet. Dieser Raum kann in einen Entspannungsbereich zum Lesen oder Plaudern mit Freunden verwandelt werden. Stellen Sie in diesem Fall ein kleines Sofa oder ein Schlafsofa auf, damit alle Freunde Ihres Kindes schlafen können. Wenn Sie dort lieber einen Schreibtisch aufstellen, um Platz im Zimmer zu sparen, achten Sie darauf, dass Ihr Kind genügend Platz zum Arbeiten hat, aber auch wenig Stauraum, um seine Utensilien und Lehrbücher zu verstauen.

Ein Klappbett im Zwischengeschoss

Achtung bei kleinen Räumen und kleinen Räumen! Das Murphy-Bett ist ein guter Kompromiss, denn es lässt sich vor dem Schlafengehen auf- und zusammenklappen. Wählen Sie diese Art von Möbeln eher für ein Jugendzimmer als für ein Kinderzimmer und achten Sie darauf, leichtere Materialien wie Metall zu wählen.

Hochbett und Kindersicherung

Wie jedes hohe Möbelstück birgt das Hochbett ein gewisses Risiko für die Sicherheit von Kindern. Legen Sie vor allem ein Kind unter sechs Jahren niemals in ein Hochbeet. Dann ist es sehr wichtig, Ihre Kleinkinder über die Vorsichtsmaßnahmen beim Einschlafen aufzuklären: nicht die Leiter hochlaufen, das Zwischengeschoss nicht rütteln usw. Wählen Sie ein robustes Modell, das für die Kleinen am besten am Boden befestigt ist, und eine stabile Leiter, die für mehr Sicherheit auch am Bett befestigt ist.