Tipps und Tricks, um Fehler beim Kauf zu vermeiden
Die Arbeitsplatte ist das wesentliche Element der Küche. Es muss funktional und dekorativ sein, aber dafür muss es in einem idealen Material gestaltet sein. Abhängig vom Stil Ihres Raumes, Ihrem Budget, aber auch Ihrer Kochweise und Ihrem Geschmack haben wir die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien für Sie aufgelistet, um Ihnen bei der Auswahl der besten Kombination für Ihre Küche zu helfen. Alles, was Sie tun müssen, ist den Sprung zu wagen!Die Laminat-Arbeitsplatte
Es bleibt das modischste Material in der Küche und aus gutem Grund ist es sehr widerstandsfähig und dabei günstig. Diese Art von Oberfläche ist hitze- und stoßfest, in einer Vielzahl von Farben oder Effekten erhältlich und lässt sich sehr leicht mit einem feuchten Schwamm reinigen. Auf der anderen Seite ist es nicht das Material, das über die Zeit am besten hält und es wird nie so schön sein wie ein edleres Material wie Massivholz oder Marmor.
Die Holzarbeitsplatte
Es gibt einen verrückten Charme hinter dem Ofen. Im rustikalen und warmen Stil oder modernisiert in einer skandinavischen Küche, bekommt es mit der Zeit eine natürliche Patina. Seine Rillen sind ein Garant für Qualität und Haltbarkeit, unabhängig von der Holzart (Eiche, Nussbaum, Kiefer, Bambus usw.) und sind praktischer zum Schneiden. Aber um ein schönes Rendering zu haben, brauchst du etwas Ellenbogenfett! Tatsächlich muss das Holz regelmäßig mit Leinöl gefüttert werden.
Die Granit-Arbeitsplatte
Es ist ideal für große Familien und laute Kinder! Robust und zeitlos, weder Hitze noch Kratzer schrecken ihn ab. Kleine Wohnung, sie ist in einem großen Raum zu bevorzugen, weil sie imposant bleibt. Aber es ist nicht weniger ästhetisch, da es poliert werden kann oder verschiedene Effekte hat. Auf der Wartungsseite unterstützt es nur ein wenig Seifenwasser auf einem Schwamm. Es bleibt deutlich günstiger als eine Quarz- oder Naturstein-Arbeitsplatte.
Die Glasarbeitsplatte
Es ist DAS modernste und dekorativste Material für die Küche. In Bezug auf die Wartung wird es schwierig, da Sie aufpassen müssen, dass Sie Ihre Oberfläche nicht zerkratzen. Verwenden Sie weiche Tücher und nicht scheuernde Produkte wie Reinigungsmittel für Cerankochfelder. Vermeiden Sie dieses Material, wenn Sie manisch sind oder mehrere Kinder haben, da Sie Fingerabdrücken nicht entgehen!
Die Edelstahl-Arbeitsplatte
Für Amateure der Profiküche ist Edelstahl ideal, da er eines der hygienischsten Materialien bleibt. Allerdings kratzt es leicht und kann bei nicht regelmäßiger Pflege schnell von Kalk befallen werden oder seinen Glanz verlieren.
Die Betonarbeitsplatte
Die Betonarbeitsplatte liegt dieses Jahr voll im Trend und wird günstiger sein als eine Marmor- oder Corian-Oberfläche. Es liegt an Ihnen, die gewünschte Oberfläche zu wählen (gegossen, gebürstet, gewachst usw.) und zu lackieren, um Flecken zu vermeiden, da dieses Material von Natur aus porös ist. Im gleichen Stil gibt es auch Arbeitsplatten aus Corian, Harz oder Marmor in den luxuriösesten Innenräumen.