Ein Gartenhaus kann von einem Schuppen bis hin zu einem echten kleinen Haus reichen.
Abstellraum, Werkstatt oder auch Sommer-Gästezimmer, das Gartenhaus kann viele Funktionen haben. Aber eine gute Unterkunft erfordert die Einhaltung einiger Regeln. Kleine praktische Anleitung.Welche Größe für welchen Zweck?
Ein Gartenhaus kann ein Schuppen bis hin zu einem echten kleinen Haus sein. Ein Unterstand mit einer Fläche von weniger als 6 m² ist ideal zum Abstellen von Fahrrädern, Gartengeräten und Werkzeugen. Zwischen 6 und 14 m² gibt es neben Regalen und beispielsweise einer Werkbank den nötigen Platz zum Aufstellen. Perfekt für eine Werkstatt! Über 14 m² kann der Unterstand in ein Wohnzimmer verwandelt werden: Schlafzimmer, Wohnzimmer oder sogar Outdoor-Küche. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, es zu einem Wohnort zu machen, planen Sie eine Mindesthöhe von 2,20 m ein, damit es praktisch und bequem zu bedienen ist.
Die Materialwahl für Ihr Gartenhaus
Es gibt drei Hauptmaterialien für ein Gartenhaus: Holz, PVC und Metall (Stahl oder Aluminium). Holz ist am ästhetischsten und eignet sich für alle Anwendungen. Außerdem ist es ein guter Isolator. Es erfordert jedoch regelmäßige Wartung und dauert länger zum Zusammenbauen. Es ist auch das teuerste Material. Meereshölzer haben eine sehr gute Langlebigkeit. PVC ist einfach zu installieren, aber auch zu warten. Auf der anderen Seite ist es viel weniger ästhetisch und kann sich mit der Zeit verziehen und verfärben. Es wird hauptsächlich für Gartenhäuser verwendet, die zum Aufbewahren und Aufräumen bestimmt sind. Galvanisiertes Metall ist leicht, stark und erfordert wenig Wartung. Es ist auch preiswert. Nur wenn es eine Doppelwand hat, bietet es eine gute Wärmedämmung. Am Meer und an sehr windigen Stellen ist es jedoch ungeeignet. Aluminium ist leicht und wartungsfrei. Es rostet nicht. Wie verzinktes Metall muss es für eine gute Wärmedämmung doppelwandig sein.Der Bau des Gartenhauses

Wie viel kostet ein Gartenhaus?
