Vitra ist ein global wachsendes Familienunternehmen
Der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, veröffentlicht die Marke dennoch Möbel der größten Designer. Seit 1950 verbindet das Unternehmen Ingenieurs-Know-how und Kreativität. Es bietet Innenarchitekturlösungen, die sowohl funktional als auch inspirierend sind.
Die Geburt von Vitra
Das Familienunternehmen wurde 1950 in Weil-am-Rhein (Deutschland) von Willi Fehlbaum gegründet. Der Hauptsitz wurde schnell in die Schweiz verlegt und es war Rolf Fehlbaum, der das Unternehmen nach seinem Vater übernahm, um es aufzubauen. Vitra ist ein weltweit wachsendes Familienunternehmen. Eine Internationalität, die am Firmensitz in Birsfelden (Schweiz) beginnt. Mitarbeiter mit Sitz in der Schweiz arbeiten täglich mit Männern und Frauen aus anderen europäischen Ländern zusammen. Integrationsprogramme ermöglichen den Aufbau sozialer Netzwerke sowie die gegenseitige Unterstützung auf allen Ebenen in allen Ländern. Offenheit und Vielfalt sind die Schlüssel zu einem lebendigen Arbeitsumfeld.
Renommierte Kooperationen
Das Unternehmen legt Wert darauf, Know-how und Kreativität zu vereinen, und ruft deshalb für seine Kollektionen die größten Designer auf. Das Ehepaar Eames, Eero Saarinen, Jasper Morrison, Jean Prouvé, die Brüder Bouroullec, Ron Arad, Verner Panton und Zaha Hadid sind alle Designer, Künstler und Architekten, die mit der Marke zusammengearbeitet haben. Es ist auch Frank Gehry, der, nachdem er viele Objekte für die Marke entworfen hat, 1989 das Vitra Design Museum gebaut hat. In den ständigen Sammlungen finden wir, wie im Shop, Tische, Sessel, Sofas aber auch Schmuck, Geschirr, dekorative Accessoires oder Beleuchtung … und das in allen Materialien: Karton, Glas, Kunststoff … Indem wir die Tradition der Gedanken von Charles & Ray Eames wiederbeleben, die die Haltung von Vitra an vielen Fronten geprägt haben. Vitra stellt die Langlebigkeit der Produkte in den Mittelpunkt seines Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung und vermeidet ephemeres Design.
Rund um die Marke
Project Vitra ist eine ausführliche Publikation zu Geschichte, Zeitgeschehen und Zukunft von Vitra. Die reich bebilderten Kapitel mit Texten von Alex Coles, Rolf Fehlbaum, Luis Fernández-Galiano, Deyan Sudjic und Alexander von Vegesack erzählen Geschichten über Orte, Produkte und Menschen, die mit Vitra verbunden sind. Auch dieses Magazin präsentiert bisher unveröffentlichte Dokumente aus dem Vitra-Archiv, erzählt die „kleinen Geschichten“ von Möbeln und Designern und zeigt die Balance zwischen kulturellem Anspruch und wirtschaftlichem Erfolg auf. Eine Firmengeschichte und ein umfangreiches Glossar runden diese Übersicht ab. Die Marke setzt auf extrem langlebige Materialien, Konstruktionen und Ästhetik. Die vielen seit den 1950er Jahren produzierten Klassiker sind der beste Beweis dafür. Dass Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Möbelstücks keine Belästigung verursachen, gehört für Vitra selbstverständlich zum Gebrauchswert. Mehr Infos auf www.vitra.com