Sortieren geht alle an
Ökologie ist seit einigen Jahren ein alltägliches Thema, ohne es zu merken. Bei Präsidentschaftsdebatten, im Kino, bei Demonstrationen… Ökologie ist überall und zu jeder Zeit. Aber zu Hause brauchen wir es am meisten. Wir erklären wie.
Sortieren zu Hause
Bevor sich große Fragen zur Zukunft des Planeten stellen, kann jeder zu seiner Sicherung beitragen. Kleine Zusammenfassung der Farbcodes in selektiver Sortierung: grün für Glas, eher schlicht, blau für Papier und gelb für Kunststoffverpackungen, Metalle, Karton. Es gibt auch Schwarz für Bioabfälle und Rot für diejenigen, die nicht recycelt werden können. Wenn Sie es nicht wissen, sortieren Sie nicht. Tatsächlich kostet ein Fehler in einem Mülleimer, zum Beispiel einer Blechdose, wo nur Glas sein sollte, die Gemeinschaft mehr. Wenn Sie es nicht wissen, seien Sie besser vorsichtig. Seien Sie auch vorsichtig, einige Gemeinden wenden manchmal ihren eigenen Farbcode an. Informieren Sie sich bei Ihren Nachbarn.
Die Dekoration und Sortierung
Um zu sortieren, ohne die Dekoration zu vernachlässigen, gibt es einige Lösungen: Unter der Spüle stellen wir farbige Plastikboxen, die uns beim Sortieren helfen. Sie können mit einem Marker darauf schreiben, um sicherzustellen, dass Sie nichts falsch machen. Wir werfen es mit Bedacht weg und das vermeidet, dass wir jeden Tag im Müll landen. Ein kleines Glas neben Heimwerkergeräten kann zum Aufbewahren von Batterien oder gebrauchten Glühbirnen verwendet werden. Sobald es voll ist, geben wir es beim Einkaufen im Supermarkt ab. Wenn sich Deko auf Grün reimt! Unsere praktischen Recycling-Videos