Gärtnern in der Tasche ist möglich!
Das ideale Gemüsebeet kannten wir bereits in der Stadt. Hier kommt der Gemüsegarten in Säcken, minimalistisch, aber groß für den gebotenen Service. Geboren aus der Idee, dass der Anbau von Obst und Gemüse in Töpfen für Liebhaber von Naturprodukten ohne natürlichen Raum unerlässlich ist, hat dieser tragbare Miniatur-Gemüsegarten mehr als einen Trick… in seiner Tasche. Ökonomisches, ökologisches und dekoratives Objekt, mit dem Jardisac haben Sie immer die richtigen Gartenprodukte zur Hand.Der Jardisac, um Ihre Menüs zu variieren
Tomate und Rettich für einen frischen Salat, Auberginen für ein Balkan Moussaka, Zwiebeln, Chilischoten, Oregano, Rosmarin oder Minze zum Würzen kleiner selbstgemachter Gerichte, Kohl für den Wintereintopf oder Erdbeeren, um jederzeit zu genießen: all diese Gemüse, Früchte und aromatische Pflanzen können in einer Gartentasche angebaut werden. Es ist daher unverzichtbar, wenn Sie Vitamine tanken und auf spielerische Weise neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten.
Der Gemüsegarten in der Tasche, die urbane Lösung
Dank der Gemüsegartentasche reicht eine einfache kleine Ecke des Balkons aus, um die Produkte des Gartens in glückseliger Freude erblühen zu sehen. Ein paar Schaufeln gut ausgewählte Blumenerde und mäßiges Gießen reichen aus, um eine erstklassige Umgebung für junge Pflanzen zu schaffen. Es versteht sich daher: Sie müssen keinen riesigen Garten haben - gierig nach Wasser - um Ihre eigenen Ernten zu genießen. Der Gemüsegarten im Sack ist auch dann unverzichtbar, wenn der Boden im Garten extrem karg bis zur Unfruchtbarkeit ist. Schnell aufgebaut, perfekt zum Improvisieren. Der Jardisac ist die beliebteste Lösung, wenn ein spontaner Wunsch zum Pflanzen entsteht.
Ein wirtschaftlicher Taschengemüsegarten
Liebhaber von Blütenpflanzen finden im Jardisac unweigerlich einen wertvollen Verbündeten. Sie müssen kein Vermögen für Blumenkästen und Pflanzgefäße ausgeben: Ein Recyclingbeutel vom Typ Müllsack ist sehr gut geeignet. Der Sackgemüsegarten wird auch zur Kultivierung von Blütenpflanzen genutzt. Von Rosen bis Sukkulenten, von Winterjasmin bis Fuchsia hat der Jardisac alles zu bieten. Aber wenn wir ihm seine primäre Rolle zurückgeben möchten - Miniatur-Gemüsegarten - warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, indem wir uns für Sorten mit essbaren Blüten entscheiden und seine kulinarischen Zubereitungen zu einer absoluten Raffinesse machen?