Kleine Arbeiten und einfache Ideen, um Ihr Zuhause richtig zu isolieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fast 30 % des Wärmeverlusts sind auf ein schlecht gedämmtes Dach zurückzuführen

Um Fehler in Ihrer Isolierung zu erkennen, wenden Sie sich an einen Fachmann, der eine Wärmebilanz und eine Infiltrometrieprüfung durchführt. Innovationen, Technik, Praxistipps: Hier sind einige Lösungen, die Sie ganz einfach umsetzen können, um Ihr Zuhause zu dämmen.

Isolieren Sie Ihr Dach

Fast 30 % des Wärmeverlusts sind auf ein schlecht isoliertes Dach. Eine Dachdämmung ist dann notwendig, insbesondere wenn Sie Ihre Heizkosten senken möchten. Und selbst wenn wir alle möglichen Dämmarbeiten im Innenbereich durchführen, um die Isolierung zu verbessern, ist es nutzlos, wenn die Wärme durch das Dach entweicht.

Verbesserung ist möglich die Isolierung seines Daches auf veschiedenen Wegen. Sie können zum Beispiel installieren Futter aus Glaswolle oder Kunstfasern an der Decke. Wenn der Dachboden hingegen nicht bewohnt ist, installieren Sie ihn direkt auf dem Dachboden. In diesem Fall erfolgt die Auskleidung in Form von Streifen, die mit einem Hefter befestigt werden. Sie können auch Zellstoffwatte verwenden.

Isolieren Sie Ihre Wände

Schlecht isolierte Wände, und es ist eine Katastrophe! Anstatt alles kaputt zu machen und alles neu zu machen, gibt es eine viel weniger restriktive Lösung. Verleihen Sie Ihren Wänden ein Facelifting durch Auftragen eine isolierende Farbe ! So effektiv wie 20 cm Steinwolle, ist diese Farbe ein ausgezeichneter Wärmeisolator. Zur besseren Isolierung können Sie zwei Anstriche auftragen. Sie können es sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Hauses verwenden. Es ist auch geeignet für alle Arten von Oberflächen (Holz, PVC, Metall…). Die Isolierfarbe lässt sich einfach mit Pistole, Pinsel oder Rolle auftragen.

Isolieren Sie Ihre Fenster

Führen Sie eine brennende Kerze in die Nähe von Bereichen, die schlecht isoliert erscheinen: Eine oszillierende Flamme ermöglicht es Ihnen, diejenigen zu erkennen, die kalte Luft durchlassen. Verstemmen Sie sie miteine isolierende Schaumdichtung, Silikon Woher metallisch. Sie können auch eine Isolierfolie auf Ihre Fenster auftragen. Dadurch erhalten sie 50% zusätzliche Isolierung.

Wenn Sie lange, dicke Vorhänge installieren, können Sie Ihre Fenster effektiv abdichten. Denken Sie auch daran, Ihre Fensterläden bei Sonnenuntergang zu schließen!

Isolieren Sie seine Türen

Die meisten Lösungen für seine Türen richtig isolieren sind wirtschaftlich.

Rüste dich aus mit Unterseite der Türen : einfach zu installieren und wirtschaftlich, verhindern das Durchströmen von Luft. Sie können Ihre Tür auch mit Polyurethanschaum oder Isolierplatten abdecken.

Du kannst auch Fugen verlegen am Türrahmen. Es ist schnell und effizient! Es gibt verschiedene Arten von Dichtungen, die mehr oder weniger isolierend sind: Silikon, PVC, Metalldichtungen usw.

Wenn Sie haben eine Glastür, dies kann auch die Ursache für den Wärmeverlust sein. Ohne die Tür wechseln zu müssen, können Sie mit einem Fön Kunststoffverkleidungen auf das (die) Glas(e) auftragen. Wenn Sie das Glas wechseln können, wählen Sie für eine optimale Isolierung eine Doppel- oder sogar Dreifachverglasung.

Eliminieren Sie kleine Wärmeverluste

Undichtigkeiten in verschiedenen Teilen Ihres Hauses reichen aus, um Ihren Energieverbrauch dramatisch zu erhöhen

  • Teppiche auslegen oder verlegen Sie Teppiche auf dem Boden, um Ihre Böden zu isolieren.
  • Installieren luftdichte Unterputzdosen an Ihren Steckdosen. Sie bekämpfen das Eindringen von Luft, die mit dem Stromnetz Ihres Hauses verbunden ist.
  • Sie können auch reparieren Wandbehänge schwerer Stoff an Ihren Wänden.
  • Schließlich installieren eine Aluminiumplatte hinter Ihren Heizkörpern. Die Wärme wird somit in Richtung des Raumes und nicht zu den Wänden geleitet.

Verwenden Sie die Hausautomation

Sparen Sie Energie mit Hausautomation. Investieren Sie beispielsweise in automatische Rollläden oder eine automatische Heizung, wie sie von Somfy angeboten werden. Tatsächlich sind automatische Rollläden selbstverwaltet, um sich an die äußeren klimatischen Bedingungen anzupassen.