Unsere Tipps zum Waschen und zur Haltbarkeit Ihrer Ausrüstung
Einige Kochpianos sind mit Pyrolyse- oder Katalyse-Reinigungssystemen ausgestattet. Ist dies jedoch nicht der Fall, kann die Wartung dieser XXL-Herde mühsam werden. Hier sind die Tipps und technischen Ratschläge unserer Großmutter, um die Reinigung des Geräts zu erleichtern, aber auch um eine Verschmutzung beim Kochen zu vermeiden.
Tipp Nr. 1: Schrubbe dein Kochklavier, wenn es noch heiß ist
Es mag albern klingen, aber Fett und Schmutz sind viel schwieriger zu entfernen, wenn Ihr Gerät abgekühlt ist. Reinigen Sie daher nach Möglichkeit Ihre Kochen Klavier sobald Sie Ihr Geschirr herausgenommen haben. Nehmen Sie daher alle zwei bis drei Monate Spritzer und Fettspuren mit einem feuchten Schwamm auf (ohne den Schaberteil zu verwenden, der die Beschichtung des Kochklaviers zerkratzen kann) und verwenden Sie ein Abziehprodukt, das Sie vor dem Entfernen belassen. abhängig von den Materialien der Platten (Edelstahl, Gusseisen usw.).
Klaviere mit Induktions- oder Cerankochfeld kochen sind die am einfachsten zu reinigenden Modelle.
Tipp Nr. 2: Waschen Sie den Grill und die Wände des Ofens nach jedem Gebrauch

Der Grill ist eines der am leichtesten verkrusteten Kochelemente mit Schmutz. Das Fett setzt sich darauf ab und kann schnell schwer zu entfernen sein.
Um zu verhindern, dass es nachdunkelt und den Geschmack der Speisen beeinträchtigt, kratzen das kochende klaviergitter Verwenden Sie direkt nach dem Gebrauch eine Bürste, wie bei einem Barbecue-Grill. Wählen Sie beim Kauf Kochpianos mit separaten Kochzonen, die leichter zu reinigen sind, und spülmaschinenfesten Elementen. Vergessen Sie nicht, auch das Äußere des Backofens zu reinigen und ggf. die Bedienknebel abzuschrauben.
Tipp #3: Plaques mit Omas Heilmitteln reinigen
Obwohl es viele handelsübliche Backofen- und Klavierreinigungsprodukte gibt, sind Omas Rezepte immer einfach und effektiv. Sehr oft haben wir die Produkte bereits zu Hause, in unseren Schränken. Es bleibt nur, diese paar Tipps zu kennen.
Um verkrustete Backbleche zu überwinden, verwenden Sie ein Produkt, das so alt ist wie die Welt: Backpulver. In Wasser verdünnt erweist es sich als eine hervorragende natürliche Lösung gegen Fett. Besprühen Sie die Brenner von Gasherden mit weißem Essig, um alle im Metall verkrusteten Verschmutzungen zu entfernen, und warten Sie, bis das Produkt einwirkt, bevor Sie mit Wasser abspülen.
Zur Reinigung der Brenner können Sie auch Ammoniak verwenden. Gießen Sie dazu etwa 50 ml Ammoniak in einen Gefrierbeutel mit Reißverschluss. Brenner einsetzen, Reißverschluss schließen und über Nacht einwirken lassen. Die Ammoniakdämpfe lösen das verkrustete Öl und Fett. Um den Brenner aus der Tasche zu nehmen, ziehen Sie feste Plastikhandschuhe an (zB Reinigungshandschuhe). Denken Sie auch daran, Dämpfe zu vermeiden, indem Sie beim Öffnen des Beutels wegschauen. Ein Abwischen des Schwamms und Ihre Brenner sind wie neu!
Tipp Nr. 4: Verwenden Sie Aluminiumfolie zum Schutz vor Spritzern

Um es nicht zu haben ein Kochklavier zu verschmutzt, startet es lange bevor das Gerät gestartet wird. Ein Profi-Tipp ist, Aluminiumfolie um die Feuer unter dem Ofengrill zu legen. Das Ziel ? Begrenzen Sie Überstände an Ihrem Klavier und müssen Sie somit weniger Fett und Spuren reinigen.
Sobald Ihr Gericht fertig ist, entfernen Sie die Folie und werfen Sie es weg. Dein Kochklavier Sie brauchen nur ein kleines Wischen des Schwamms, um hell zu glänzen. Zu berücksichtigen ist auch, dass es umso länger hält, je regelmäßiger Sie Ihr Gerät pflegen. Schließlich sollten Sie in eine Abzugshaube investieren, um den Raum besser zu lüften und somit schlechte Gerüche in Ihrer Küche zu vermeiden.