3 Tipps zur Anpassung Ihrer Beleuchtung
Es ist eine Tatsache: In einem Interieur ist das Licht ein grundlegendes Element, weil es unsere Moral und unseren Geist stark beeinflusst. Eine vollständige Nordausrichtung eines Raumes, insbesondere wenn es sich um ein Wohnzimmer wie das Wohnzimmer handelt, erfordert daher eine geeignete Beleuchtung. Aus diesem Grund hat der Déco.fr-Redakteur 3 gute Tipps für die richtige Beleuchtung eines nach Norden ausgerichteten Wohnzimmers ausgegraben.
Tipp #1: natürliches Licht nicht vernachlässigen
Wenn du eine hast Wohnzimmer nach Norden und daher nicht sehr hell, ist das erste, was Sie tun müssen, um auf jeden Fall das l . einzufangennatürliches Licht. Entscheiden Sie sich dafür, anstatt auf kleine Oberlichter und Minifenster zu setzen, auf XXL-Öffnungen: groß Fenster oder dünnstmögliche Fenster ermöglichen es Ihnen, so viel natürliches Licht wie möglich in Ihr Interieur zu lassen. Diese weiten Öffnungen nach außen sind auch eine gute Möglichkeit, dem Erstickungsgefühl entgegenzuwirken, das man manchmal in Räumen mit Nordseite verspürt.
Sobald Sie die Helligkeit Ihres . maximiert haben Wohnzimmer nach Norden, man muss wissen, wie man es richtig nutzt! Entgegen der landläufigen Meinung ist es sehr ratsam, Ihre Wohnzimmermöbel in der Nähe von Fenstern oder Erkerfenstern: Dadurch wird das Licht nicht ausgeschaltet, aber Sie können am Tisch oder auf Ihrem Sofa sitzen und das natürliche Licht genießen … und das ohne das Licht einschalten zu müssen!

Tipp Nr. 2: Multiplizieren Sie die Lichter
Es macht Sinn: Wenn Ihr Wohnzimmer ist nach Norden ausgerichtet und dass es an natürlichem Licht mangelt, muss ein Ausgleich geschaffen werden künstliches Licht. Damit das Rendering so effizient und ästhetisch wie möglich ist, ist es ratsam, Lichtquellen vervielfachen : Auf diese Weise können Sie die Beleuchtung Ihres Wohnzimmers nach Ihren Wünschen modulieren und sind nicht von einer einzigen Lichtquelle abhängig.
Die gute Idee, sich nicht in einem zu dunklen und kalten Raum wiederzufinden? Entscheiden Sie sich für a große Leuchte (z.B. eine Abhängung von der Decke oder eine große Stehleuchte) um die Hauptbeleuchtung des Raumes zu übernehmen … und mit weiteren Lichtquellen zu ergänzen, wie z Wandleuchten, Stehleuchten, Zusatzleuchten oder Leselampen, die Sie nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen einschalten. So können Sie immer die Lichtatmosphäre Ihrer Wahl schaffen: klares oder gedämpftes Licht… nur weil Ihr Wohnzimmer nach Norden ausgerichtet ist, heißt das nicht, dass Sie keine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen können!
Zögern Sie nicht, sich dafür zu entscheiden einstellbare Lichter : Sie steuern somit die Ausrichtung und die Streuung des Lichts für eine bessere Nutzung dieses Lichts in Ihrem Wohnzimmer.

Tipp Nr. 3: Bevorzugen Sie warmes Licht
Damit Ihr Wohnzimmer nach Norden und ohne Tageslicht nicht zu einem kalten und düsteren Raum wird, reicht es nicht aus, natürliches Licht einzuladen und die Anzahl der Lichtquellen zu erhöhen. Damit Ihr nach Norden ausgerichtetes Wohnzimmer dennoch einladend und warm ist, gilt es noch ein letztes Detail zu beachten: Treffen Sie die richtige Wahl der Glühbirnen! Und da ist kein Zögern möglich: Um einen gemütlichen und kuscheligen Kokon zu schaffen, ist es unbedingt erforderlich, den warme lichter.
Nämlich: Glühbirnen mit niedriger Farbtemperatur (zwischen 2000 und 3300 Grad Kelvin, nicht mehr) und die mit a . leuchten weiß heiß - ein gelbliches Weiß, ideal zum Erwärmen von Wohnzimmern, im Gegensatz zu Neutralweiß und Kaltweiß.
