Im Herbst verändern sich die waldreichen Regionen am stärksten in ihrem Aussehen. Zuerst wird die Landschaft mit warmen Farben getönt – rot, braun, gelb – dann fegen der Herbstregen und die Kälte über dieses Spektakel und lassen die Äste bis zum nächsten Frühjahr kahl. Durch Nahaufnahmen einiger Sorten unserer Wälder laden wir Sie ein, das Schauspiel dieser herbstlichen Veränderungen zu entdecken.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéLärchen sind die einzige Ausnahme von dieser Regel, die Nadelbäume regiert. Sie verlieren ihre Dornen, die zudem besonders weich sind. Von Grün werden sie gelb und dann orange, bevor sie zu Boden fallen. Wenn es mit Schnee bedeckt ist, ist das Spektakel wunderschön.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéUnter dem Dickicht, am Waldrand, wächst der Farn gerne. Im Herbst dienen seine großen liegenden Äste als Schutz für viele Waldbewohner: Insekten, Kleintiere, Pilze … Nicht umsonst kommen viele Gärtner, um es zu schneiden, um es als Mulch zu verwenden ihre Winterfrüchte.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéKleine Eiche wird groß. Jede Generation von Blättern lässt den Baum einige Dutzend Zentimeter hoch werden. Zuerst gelb, dann braun, ihre Zersetzung am Fuß des Baumes wird einen schönen Humus bilden, in den der Baum die für sein Wachstum notwendigen Elemente zieht.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéGehen wir einige Meter bodenbündig hinab, um einen weichen Moosteppich zu entdecken, auf den die Blätter sanft fallen.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéDies ist die Gemeine Fichte, besser bekannt als "Weihnachtsbaum". Seine Früchte, Zapfen genannt, bilden natürliche Ornamente für Sujets, die zu groß für unsere Wohnzimmer sind, die trotz des nahenden Jahresabschlusses ihre Wälder nicht verlassen werden.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéScharf wie Speere nehmen die Blätter der Kastanie eine fast silbrige Farbe an. Die Kastanien, kleiner als die der Sorten in unseren Gärten, sind bereits seit einigen Wochen gefallen und erfreuen damit die Eichhörnchen, Wildschweine und andere Waldbewohner.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéRotbuche ist in unseren Wäldern weit verbreitet. Im Herbst nehmen seine glänzenden Blätter einen schönen Kupferton an.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéWir treffen die Birke am Waldrand oder in Lichtungen. Dieser mittelgroße, zart aussehende Baum nimmt das Licht wunderbar auf, die Sonne scheint auf seine winzigen gelben Blätter und seine silbrig-weiße Rinde.
Herbstfarben im Wald

© J-F MahéDie Blätter sind fast alle abgefallen, der Wald hat fast sein winterliches Aussehen angenommen. Nur Schnee, der Bäume mit einem weißen Fell bedecken kann, wird wahrscheinlich bis zum Frühjahr sein Aussehen ändern.