Ändern Sie die Farbe der Wände, damit Sie den Lichtmangel vergessen
Natürliches Licht hat einen direkten Einfluss auf Gesundheit und Moral, da es notwendig ist, den biologischen Rhythmus jedes Menschen aufrechtzuerhalten. Wenn das Licht schmerzlich fehlt, können Sie das Haus auch mit Täuschungen heller machen. Mit anderen Worten, unabhängig vom Raum im Haus ist es besser, die richtigen Farben zu wählen, um in Form und Moral zu bleiben. Wände, Decken, Vorhänge, Bettwäsche, Dekorationsgegenstände und Teppiche spielen die Karte der Metamorphose.
Ändern Sie bei Lichtmangel die Farbe von Wänden, Böden und Decken
Damit die Leuchtkraft in allen Räumen der Wohnung reichlicher ist, gehen Farben, Tapeten, Wandstoffe, Steingut, Fliesen, Teppich und Parkett von dunkel nach hell über. Klares Weiß, aber auch Offwhite, Leinenbeige und Perlgrau reflektieren das Tageslicht im Gegensatz zu dunklen Farben perfekt. Aber Vorsicht vor Übermaß! Die Wahl einer glänzenden weißen Farbe für die Wände kann zu bestimmten Tageszeiten blenden. Es wäre schade, die Rollläden geschlossen halten zu müssen, um sich vor blendenden Licht zu schützen! Zum anderen haben wir die Decke mit einem strahlenden Weiß versehen, damit das Licht perfekt reflektiert werden kann.
Mach einen blinden Raum hell
Haben Sie einen sehr engen, unwirtlichen Flur ohne Öffnung nach außen? Das Spiel mit Weiß und einer kühlen Farbe wie Blau kann einen beengten Raum optisch erweitern. Dito für das Ankleidezimmer, die Toilette und das blinde Badezimmer. Aber um den Lichtmangel in diesen Tag und Nacht dunklen Teilen des Hauses zu kompensieren, reicht es nicht aus, die Farbe der Wände zu ändern. Durch den Einbau einer Glastrennwand kann beispielsweise Licht aus dem Nebenraum durchgelassen werden. In der Elternsuite kann eine Glaswand das Schlafzimmer vom Ankleidezimmer trennen. Undurchsichtige Glasbausteine zwischen Schlafzimmer und Bad bewahren Ihre Privatsphäre.
Machen Sie eine Küche und ein Wohnzimmer heller
Auch hier gilt, wenn die Öffnungen nach außen nicht ausreichen oder ein Hindernis wie eine riesige Tanne den Lichteinfall in die Wohnung verhindert, ist es unerlässlich, die gesamte Dekoration zu überprüfen, es sei denn, Sie fällen den Baum (eine nicht sehr ökologische Entscheidung). Daher ist es notwendig, Wände, Decke und Boden mit leuchtenden Farben zu versehen, um sich statt einer Deckenleuchte für eine geeignete und diffuse Beleuchtung zu entscheiden. Die Wände können mit einem hellen und warmen Farbton wie Strohgelb oder frischem Grün aufgehellt werden, während der Decke reines Weiß vorbehalten ist. Wenn Sie sich für Wände in verschiedenen Farben entscheiden, achten Sie darauf, die hellste Farbe an der Wand gegenüber dem Fenster anzubringen, um die Helligkeit zu optimieren. Bunte Lichter, Kissen und diverse Gegenstände sorgen ebenso für Pep wie die roten, blauen oder anthrazitfarbenen Elemente der Küche. Schließlich sollten transparente und farbige Vorhänge schwere dunkle Stoffe ersetzen.
Der Spiegel: ein wesentliches Element für optimale Helligkeit
Um mehr Licht in einem Raum zu verteilen, ist der Spiegel perfekt. Umso mehr, wenn die Fenster klein sind. Es ist nicht immer möglich, ein Erkerfenster oder ein Oberlicht zu installieren, um natürliches Licht in Ihr Zuhause zu bringen. Daher können wir Spiegel so verwenden und missbrauchen, dass sie das von außen kommende Licht reflektieren.