Deko-Deko im Wabi-Sabi-Stil
Haben Sie schon einmal vom Wabi-Sabi-Stil gehört? Oder vielleicht nicht? Dieser Deko-Stil japanischen Ursprungs zelebriert die Schönheit einfacher und unvollkommener Dinge. Entschlüsselung, um diesen Trend in unser Interieur zu integrieren!
Was ist Wabi-Sabi?

In Deko, das wabi-sabi mehr denn je der wind in den segeln! Dieser dekorative Stil ist inspiriert von a Japanische Philosophie geboren im 12. Jahrhundert, die befürwortet Schönheit der einfachsten und unvollkommensten Dinge. Es spiegelt dann langsames Leben, null Verschwendung, den Wunsch wider, weniger zu konsumieren, aber besser. Authentizität, Unvollkommenheit, Demut und Naturbetrachtung sind seine Schlagworte.
Wabi bedeutet auf Japanisch "Einfachheit", "Immaterialismus" und "Harmonie mit der Natur". Sabi hingegen bedeutet „die Blüte der Zeit“. Wabi-sabi könnte dann in "die Schönheit und Gelassenheit, die mit dem Alter kommen" übersetzen …
Entschlüsselung des Wabi-Sabi-Dekorstils

das Wabi-Sabi-Stil kommt in Innenräumen unter dem Aspekt vonHandgefertigte Gegenstände geborgen, ständig repariert, in helle, neutrale oder gedeckte Farben (grau, beige, schwarz, weiß usw.), mineralische Materialien, von organische Formen, von unregelmäßige Konturen… Gegenstände, Stoffe, Böden und Tapeten sind rustikal, authentisch und natürlich schön zugleich. Je mehr die Materialien und Gegenstände verwittert, rissig und abgenutzt sind, desto besser sind sie. Die Einfachheit und der Minimalismus, sogar die leer, werden ebenfalls hervorgehoben. Kein Schnickschnack, das Interieur ist verfeinert, um auf das Wesentliche zurückzukommen.
Wie kann man den Wabi-Sabi-Dekorationsstil 2022-2023 übernehmen?

Erster Schritt: Aussortieren und nur das Nötigste behalten! Wir reinigt seine Räume und vermeidet eine Überlastung mit schweren und sperrigen Möbeln. Wir denken so viel wie möglich an Nüchternheit und Bescheidenheit.
Wir sagen Nein zu geraden Linien, symmetrischen Anordnungen, geometrischen Dekorationen… Wir setzt eher auf Asymmetrie und Unregelmäßigkeit.
Wir bevorzugt Rohstoffe wie Holz, Ton, Metall, Stein oder sogar Terrakotta. Dabei setzen wir zum Beispiel auf ein echtes dunkles Holzparkett und Ziegel- oder Betonwände. In Bezug auf Textilien, wir Entscheiden Sie sich für natürliche Materialien wie Leinen, Hanf, Baumwolle oder Wolle.
In Bezug auf die Farben sind wir Fokus auf neutrale, harmonische und natürliche Töne. Wir entscheiden uns für warme Töne, Beige, Puderrosa oder Ocker für Ihr Schlafzimmer und stattdessen Schwarz, Grau oder Salbeigrün für Ihr Wohnzimmer. Aber Vorsicht, der Wabi-Sabi-Stil ist vor allem ein natürlicher Stil. Deshalb haben wir bevorzugt immer neutrale Farben um seinem Inneren eine ruhige und friedliche Seite zu verleihen.
Für Möbel und dekorative Accessoires schließlich wir Denken Sie an Basteln, Flohmärkte, aber auch DIY und die Umleitung von Gegenständen ! Wir entscheiden uns für eine alte Holzwerkbank als Badezimmerschrank, wir recyceln eine leicht verbeulte Metallspüle für seine Küche, wir installieren einen alten Ledersessel, der von der Zeit geprägt ist in seinem Wohnzimmer, wir verwenden rohe Baumstämme, um hübsche Hocker in Ihrem Wohnzimmer oder Sie installieren zum Beispiel eine patinierte Kommode in kleinen Details in Ihrem Esszimmer. Wabi-sabi entscheidet sich dafür, einfacher und vor allem im Einklang mit dem Planeten und dem Lauf der Zeit zu leben. Um dies zu tun, schätzen wir die Möbel, die der Zeit standhalten, um auf den neuesten Stand zu kommen!