Tipps und Tricks für den Anbau von gemahlenen Pistazien zu Hause
Bekannt für ihre Frucht, die berühmte Erdnuss, ist die Erdnuss eine Pflanze aus heißen Regionen, die in Töpfen oder sogar als Zimmerpflanze angebaut werden kann!
Die Eigenschaften von Erdnüssen
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm
- Blumenfarben: Gelb
- Fruchtname: Erdnuss
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig, sandig, lehmig
- Laub: hartnäckig
- Wartung: häufiges Gießen
- Desinfektion: Nein
- Krankheiten: rost
- Sorten: Erdnüsse aus Valencia, Erdnüsse aus Virginia, Erdnüsse aus Spanien…
Herkunft und Besonderheiten der Erdnüsse
Heimisch in Mexiko und Südamerika (Peru, Brasilien, Argentinien) Erdnuss (Arachis hypogaea) ist ein Hülsenfrucht stammt aus Mexiko, das Ölsamen hat. Es ist auch unter den Namen gemahlene Erbsen, gemahlene Pistazie oder Pinotte bekannt.
Optisch sind Erdnüsse einjährige krautige Pflanzen, die sich auszeichnen durch:
- Eine aufrechte oder kriechende Angewohnheit;
- Eine ziemlich bescheidene Größe;
- Dunkelgrüne Blätter, die sich nachts zurückziehen;
- Eine hübsche Blüte (mit gelben Blüten mit roten Streifen) auf dem Boden, die sich von Mai bis Juli erstreckt.
Diese Pflanze hat eine Originalität: Sie begräbt ihre Früchte, nachdem sie sie befruchtet hat; letztere entwickelt sich daher unter der Erde, um eine durchschnittlich 4 cm große Schote zu bilden, die Samen enthält … die berühmte Erdnüsse die wir normalerweise, einmal gegrillt und gesalzen, als Aperitif verzehren!
Erdnüsse können im Boden angebaut werden, aber da sie Frost fürchten, ist ihr Freilandanbau heißen Regionen (Südfrankreich) vorbehalten. Du kannst auch Erdnüsse in Töpfen anbauen Aber Vorsicht: Vergiss nicht, die Pflanze nach dem Winter hereinzubringen, um sie vor der Kälte zu schützen. Erdnüsse können auch als Zimmerpflanze angebaut werden, obwohl dies seltener ist.
Die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Erdnüssen
In der menschlichen Nahrung finden wir Erdnussöl, Erdnussbutter, das Erdnussmehl, Erdnüsse und Erdnusspüree, während die Tiere mit Kuchen und Erdnussoberteilen gefüttert werden.
In der Industrie verwenden wir Erdnussöl zur Herstellung von Seife, sowie die Rümpfe, die als Brennstoff dienen.
Medizinisch wird dieses Öl als medizinisches Lösungsmittel verwendet. Schließlich können Erdnüsse in der Landwirtschaft als Gründüngung verwendet werden und ihr Anbau reichert den Boden mit Stickstoff an.
Erdnussanbau
Es gibt eine große Anzahl von Sorten, die in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Virginia, mit einer kriechenden Gewohnheit, einem langen vegetativen Zyklus (zwischen 120 und 140 Tagen) und langsamer Keimung;
- Spanisch und Valencia, mit einem aufrechten Wuchs, einem kurzen Vegetationszyklus (zwischen 90 und 110 Tagen) und einer schnellen Keimung.
Die Kultivierung erfolgt in einem Zyklus von 90 bis 150 Tagen und die Blüte erfolgt 1 Monat nach der Aussaat. Eine Winterbegrünung wird in der Regel verwendet, um den Boden vor Wasser- und Winderosion zu schützen, bevor sie Ende April entfernt wird.
In Afrika ist es üblich, Erdnüsse mit anderen Pflanzen wie Hirse oder Sorghum zu begleiten, die in Hügeln angebaut werden, wobei ein Abstand von einem Meter eingehalten wird, um eine bessere Drainage zu erzielen und das Entwurzeln zu erleichtern. Die Ernte erfolgt bei Reife, wenn sich der Film, der den Samen bedeckt, leicht löst.
Erdnüsse pflanzen und pflegen

Um richtig wachsen, blühen und Früchte tragen zu können, brauchen Erdnüsse:
- Leichter, fruchtbarer und gut durchlässiger Boden.
- Warm, wissend, dass die Dürre sie nicht stört.
- Vor dem Wind geschützt sein.
- In Bezug auf die Wartung benötigt die Anlage nur:
- Einmal wöchentlich gießen (für Containerkultur);
- Aus einem sehr sauberen und gesunden Boden in der Nähe seiner Pflanzen.
Erdnusskrankheiten und Schädlinge
Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, kann die Erdnuss anfällig für Rost oder Schorf sein.
Blattläuse können auch ein Virus, die Rosette, übertragen.
Schließlich, wenn Sie es in einem Topf anbauen, müssen Sie wachsam sein gegen Angriffe von Käfern, Zikaden und Milben.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z