Mehr Respekt für die Umwelt
Im Haushalt passen sich Haushaltsgeräte mittlerweile unseren Umweltanforderungen an. Und dank grüner Haushaltsgeräte wird nicht nur der Planet besser geschont, sondern wir sparen auch Geld bei der Rechnung. Entdecken Sie einige Tipps zur Auswahl des richtigen Haushaltsgeräts und zum Geldsparen.
Lesen Sie das Energielabel des Geräts
Zunächst einmal sollte man wissen, dass laut Ademe 2/3 des Stroms eines französischen Haushalts für den Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet werden. Wie wichtig es ist, sie gut auszuwählen, wird dann offensichtlich. Wir ziehen es vor, dass sie weniger Energie verbrauchen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, aber auch um unsere Strom- und Wasserrechnungen zu senken. Um uns bei der Auswahl zu helfen, wird seit 1992 ein Energielabel an Haushaltsgroßgeräten angebracht. Und seit 2011 hat es sich weiterentwickelt, um unsere Erwartungen durch genauere Klassifizierungen bestmöglich zu erfüllen. Auch um sich eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank mit weniger Energie leisten zu können, gehen wir jetzt auf Geräte mit der Erwähnung A, A+, A++ oder A+++, die die Leistung Ihres Kaufs in Bezug auf Energie garantieren.
Wählen Sie intelligente Geräte
Aber nicht nur das Energielabel hilft Ihnen beim Kauf Ihrer verbrauchsarmen Haushaltsgeräte. Tatsächlich gibt es mittlerweile intelligente Geräte, die aktiv daran arbeiten, die Energiekosten, aber auch die Verschwendung zu reduzieren. Sie können sich mit einer Waschmaschine ausstatten, die die erforderliche Wasser-, aber auch Waschmittelmenge je nach Wäschegewicht und Verschmutzungsgrad berechnet. Viele Waschmaschinen ermöglichen auch das Waschen der Kleidung bei niedriger Temperatur, um weniger Strom zu verbrauchen.
Fokus auf Innovation und Leistung
Auch bei Kühlschränken sind die Neuerungen bemerkenswert. Unsere Kühlschränke sind jetzt besser konzipiert, um die Kälte so gut wie möglich zu halten und Energieverluste zu vermeiden. Und um deren Leistung zu steigern, stellen Sie immer sicher, dass Sie es nicht in der Nähe einer Wärmequelle platzieren, da es dann mehr Energie verbrauchen würde. Schließlich wurde sogar die Beleuchtung von Kühlschränken neu gestaltet und wir verwenden jetzt LEDs, die sehr energieeffizient sind. Bei den Öfen konzentrieren wir uns auf Modelle mit niedriger Temperatur, die Energieeinsparungen ermöglichen, da selbst bei längerer Garzeit die Temperatur besser dosiert wird und im Vergleich zum herkömmlichen Garen etwa 30% Einsparungen möglich sind.