Einige gute Tipps, um Grau mit Geschmack zu kombinieren
Allgegenwärtige Farbe in der Innenarchitektur von heute, Grau ist ein bisschen wie das neue Schwarz, das mit Nüchternheit und Chic bezaubert. Einziges Problem: Alles Grau kann Ihre Räume schnell verdunkeln und die allgemeine Atmosphäre etwas düster machen. Glücklicherweise ist es möglich, Grau mit anderen Farben zu assoziieren, um nicht in eine zu kalte Atmosphäre zu versinken! Hier sind einige Farbideen, die sehr gut zu Grau passen.
ZUSAMMENFASSUNG :
- Assoziation Nr. 1: Grau und Türkis
- Assoziation Nr. 2: grau und grün
- Assoziation Nr. 3: Grau und Taupe
- Assoziation Nr. 4: graue und auffällige Farben
- Assoziation Nr. 5: Grau und Senfgelb
- Assoziation Nr. 6: Grau und Puderrosa
Assoziation Nr. 1: Grau und Türkis
Wenn in letzter Zeit die Türkis eher mit Braun in der Dekorationswelt verkehrt, wissen, dass es auch perfekt neben Grau steht, dem es einen Hauch von Dynamik und Glanz verleiht. Für grau mit türkis heiraten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Entweder Sie entscheiden sich für Grau an den Wänden und spielen mit kleinen Deko-Objekten und Möbeln in Türkistönen oder abwechselnd Grau- und Türkisstreifen in Streifenform an Ihren Wänden… garantiertes Ergebnis!
Wie auch immer, wenn Sie Grau und Türkis in Ihrem Interieur kombinieren möchten, denken Sie an zwei Dinge:
Die Kombination von Grau und Türkis ist eine bevorzugte Kombination, wenn Sie weiche Atmosphären lieben – auch wenn es eine Verbindung ist, die dem Raum Charakter verleiht, sind Grau und Türkis eher kalte Töne, besonders wenn Sie sich für matte Oberflächen entscheiden.
Die Grautöne, die am besten zu Türkisblau passen, finden sich in eher hellen Grautönen wie: Mausgrau, Pinchardgrau, Tourdillegrau, Greigegrau oder auch Zinngrau oxidiert.
In welchem Raum? Die Kombination aus Grau und Türkisblau funktioniert besonders gut in einem kleinen Raum, wie einem Flur oder Büro.
Assoziation Nr. 2: grau und grün
Um einem Raum Charakter und Relief zu verleihen, gibt es eine hervorragende Lösung: kombiniere Grau mit verschiedenen Grüntönen. Tatsächlich passt Grün, die Pflanzenfarbe schlechthin, besonders gut zu Grau, was ihm einen mineralischen Aspekt in der Dekoration verleiht.
Aber Vorsicht: Damit das Ergebnis sehr ästhetisch und harmonisch wird, ist es zwingend erforderlich, den Großteil – vor allem an den Wänden – grau zu belassen und einfach mit Accessoires, einem Tapetenstreifen oder sogar gemusterten Fliesen ein paar Grüntöne hinzuzufügen .
Was die Farben und Schattierungen angeht, ist es für ein möglichst ästhetisches Ergebnis ratsam, eher bläuliche Grautöne (wie Paynesgrau, Seladongrau, Stahlgrau oder sogar Graugrau) mit eher dunklen und tiefen Grüntönen zu kombinieren ( insbesondere Flaschengrün, Tannengrün, Blasengrün, Hookergrün, Empiregrün, Spinatgrün oder auch Avocadogrün).
In welchem Raum?DAS'Kombination aus Grün und Grau, pflanzlich und mineralisch, findet natürlich seinen Platz in einem Raum wie dem Badezimmer!
Assoziation Nr. 3: Grau und Taupe
Hinweis für Liebhaber von Natur- und Cocooning-Atmosphären: Um das Grau in einem Raum hervorzuheben und gleichzeitig eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre zu schaffen,Kombination aus grau und taupe ist einfach ideal! Für eine möglichst „hygge“-Atmosphäre setzen Sie auf ein Siegertrio, indem Sie Taupe mit zwei mittleren oder eher hellen Grautönen, wie zum Beispiel Mastixgrau und Perlgrau, verbinden.
Um das Ergebnis noch wärmer zu machen, zögern Sie nicht, die Mischung aus Grau und Taupe mit anderen Farben in noch helleren und weicheren Tönen wie Beige oder Sand oder noch dunkleren wie Braun zu begleiten. Gourmet und gleichzeitig beruhigend, das Ergebnis ist erhaben!
In welchem Raum?Sehr beruhigend und einer Cocooning-Atmosphäre förderlich, ist die Mischung aus Grau und Taupe perfekt für ein Schlafzimmer.
Assoziation Nr. 4: graue und auffällige Farben
Der Vorteil von Grau ist, dass es zu vielen Farben passen kann, von dunkler bis auffälliger! Deshalb sollten wir, wenn wir Spaß mit dem Grau an den Wänden und den großen Möbeln in einem Raum haben, nicht zögern, den Kontrast mit einigen zu spielen mehr auffällige Deko-Objekte, Geschichte, um den Raum zu beleben und ihm Schwung und Frische zu verleihen. Eine kükengelbe Vase hier, ein elektrisches blaues Kissen dort, dann ein imposanter apfelgrüner Sessel in der Ecke, und das Endergebnis wird schick und fröhlich sein.
Wer keine allzu spritzigen „Pop“-Atmosphären schätzt, kann natürlich auf warme Töne setzen, aber weniger hell und nüchterner, wie Anisgrün, Honiggelb, Petrolblau…
In welchem Raum?Um die Kakophonie und eine zu bedrückende Wirkung zu vermeiden, die manchmal bei auffälligen Farben zu spüren ist, empfiehlt sich eher die grau-helle Farbkombination in einem relativ großen Raum, wie dem Wohnzimmer.
Assoziation Nr. 5: Grau und Senfgelb

Wenn Sie von einem träumen moderne Einrichtung Wenn Sie auf aktuelle Trendfarben setzen, zögern Sie nicht länger und überlegen Sie, Grau mit … Senfgelb zu kombinieren! Tatsächlich ist dieser Gelbton - weniger auffällig und lebendig als Sonnengelb oder Kükengelb - perfekt, um einen völlig grauen Look in einem Raum zu verstärken und gleichzeitig Wärme und Licht wie ein echter Lichtstrahl zu bringen.
Sehr zeitgemäß, die Kombination von Senfgelb mit eher tiefen Grautönen (wie Anthrazitgrau, Schiefergrau oder sogar Bitumengrau) funktioniert immer, besonders wenn Sie sich für graue Möbel entscheiden, die mit einem Hauch von Senfgelb in der Dekoration verbunden sind (Kissen, Rahmen usw.) .).
In welchem Raum? das grau und senfgelb sind perfekt im Wohnzimmer.
Assoziation Nr. 6: Grau und Puderrosa

das pudrig rosa, hier ist ein weiterer Farbton, der perfekt zur Farbe Grau in einer Inneneinrichtung passt. Tatsächlich sind die Weichheit und Eleganz von Puderrosa ideal, um die etwas kalte und düstere Seite von Grau zu mildern.
Dabei können Sie sich für ein eher weiches Grau wie Mausgrau, Perlgrau, reines Zinngrau oder Silbergrau entscheiden; leuchtende und beruhigende Nuancen, die perfekt zu Puderrosa, einem zarten und dezenten Rosaton, passen und sofort eine gemütliche Atmosphäre in Ihr Zimmer bringen.
Wenn Sie jedoch lieber mit Kontrasten spielen, scheuen Sie sich nicht, das Salbei-Pulverrosa etwas aufzupeppen, indem Sie es mit tieferen Grautönen wie Tongrau, Kastaniengrau, Schiefergrau oder Anthrazit kombinieren.
In welchem Raum? Die Verbindung von Grau und Puderrosa eignet sich sowohl für das Wohnzimmer als auch für das Schlafzimmer.