Als Student hatte ich zwei heilige Gegenstände in meiner Küche: das minderwertige Doppel-Elektrokochfeld (das dieser Student nicht erlebte) und meine italienische Kaffeemaschine. Das eine ging nicht ohne das andere, aber ich vergaß oft, dass eines über dem anderen lag, was mich zwang, verbrannten Kaffee zu trinken (gleichzeitig trank ich ihn nur wegen des Koffeins und seiner Kraft der Schlaflosigkeit am Tag vor einer Teilzeit) . Auf der anderen Seite, wenn ich nicht vergessen habe, sie zur richtigen Zeit zu trennen, hat die italienische Kaffeemaschine gehalten, was sie verspricht und deshalb habe ich für ihren guten und treuen Service immer diese Studenten-Kaffeemaschine zu Hause. Als ich die neue Cascata Kaffeemaschine von Morphy Richards entdeckte, tauchte ich in diese koffeinhaltigen Erinnerungen ein, denn diese Filterkaffeemaschine geht einen Weg, der mich an die italienische Kaffeemaschine erinnert. In Wirklichkeit haben die beiden nichts damit zu tun, aber es ist zu spät, um meine gesamte Einleitung noch einmal durchzugehen. Die Originalität der Cascata-Kaffeemaschine besteht darin, dass sie nur einen Behälter für das Startwasser und den Finishing-Kaffee hat. Es arbeitet daher in einem geschlossenen Kreislauf, da das erhitzte Wasser durch den Griff aufsteigt, den Filter passiert und dann in den Startbehälter zurückfällt. Ich sehe zwei Vorteile: Erstens reduzieren wir die Größe der Kaffeemaschine und außerdem ermöglicht es, einen sauberen Startbehälter zu halten, da er zugänglich ist (ich glaube, ich habe den Wassertank meiner Kaffeemaschine jetzt noch nie gereinigt. komm zu Denk daran).
Diese Cascata-Kaffeemaschine ist außerdem mit Bedienelementen ausgestattet, mit denen Sie über das Drehrad zwischen zwei Temperaturen (85 und 95 ° C) und 8 Kaffeestärken wählen können. Sie stoppt automatisch und wechselt dann in den Warmhaltemodus, um ihren Kaffee auf der richtigen Temperatur zu halten, ohne ihn zu verbrennen. Ich war ziemlich überzeugt von dem System, bis ich das Video gesehen habe, in dem das Gerät vorgestellt wird und vor allem der Teil, wo der Kaffee in die Tasse eingefüllt wird, dann stellen wir fest, dass der Kaffee die Farbe von Sockensaft hat, was nichts Gutes verspricht (außer Sie Kaffee wie den bei Morphy Richards). Die andere Sorge ist, dass der Kaffee tatsächlich mehrere Runden macht und ich nicht weiß, ob plötzlich die Zubereitungszeit länger wird und die Qualität des Kaffees nicht beeinträchtigt wird.
Morphy Richards, Cascata Filterkaffeemaschine, 119 €