Lesen Sie die Ratschläge der Redaktion!
Geschätzt für seinen würzigen Geschmack, der herbstliche Salate würzt, ist Chicorée an seinen hübschen bläulichen Blüten zu erkennen.
Die Eigenschaften von Chicorée
- Typ: Gemüsepflanze
- Höhe : bis 60cm
- Blumenfarbe: Blau
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: tonhaltig, kalkhaltig, entwässert, humusreich
- Laub: hartnäckig
- Wartung : pflegeleicht
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten und Schädlinge: Schnecken, Schnecken

Herkunft und Eigenschaften von Chicorée
Chicoree sogenanntes Wild (Cichorium endivia) gehört zur Familie der Korbblütler. Diese mehrjährige und bittere krautige Pflanze ist die Quelle einer Vielzahl von Gemüsepflanzen wie z Chicorée-Endivie, der Curly Chicorée Salat oder Kaffee Chicorée. Das wilde Zichorie erkennt man an den meist blauen ligulaförmigen Blüten.
In Europa, Asien und Nordafrika beheimatet, wird Chicorée in den meisten gemäßigten Zonen der Erde angebaut. Es kommt in seinem natürlichen Zustand an Straßenrändern und Brachflächen vor.
Sein äußeres Erscheinungsbild ähnelt dem von Salat. Die ausgewachsene Pflanze misst zwischen 40cm und 1m. Sein Anbau ist jedoch einfacher als der von Salat. Diese winterharte Pflanze wird hauptsächlich im Herbst und Winter kultiviert. Curly Chicorée ist jedoch weniger kältebeständig als andere Chicorée-Arten.
Chicoree wird besonders in Salaten geschätzt. Je nach Sorte ist seine Bitterkeit mehr oder weniger ausgeprägt. Chicorée-Wurzel ist als Kaffeeersatz bekannt. Wilder Chicorée wurde seit Anbeginn der Zeit konsumiert; Spuren davon finden sich tatsächlich in der Ernährung prähistorischer Menschen.
Chicorée-Plantage
Egal für welche Art von Chicorée Sie sich entscheiden, sie sollte an einem sonnigen oder halbschattigen Standort stehen. Einige Sorten vertragen keine Kälte, wie zum Beispiel Curly Chicorée.
Der Boden muss vorbereitet werden, um Wassereinlagerungen zu vermeiden, die zur Verrottung der Zichorie führen. Die Furchen, einen Zentimeter tief, sollten etwa zwanzig Zentimeter voneinander entfernt sein. Anschließend werden die Samen abgedeckt, die Erde fein verdichtet und anschließend mit Regenwasser besprüht.
Um zu optimieren die Entwicklung von Chicorée, wird empfohlen, die Ernte durch Umpflanzen der jungen Triebe (6 bis 7 Blätter) mit einem Abstand von jeweils 30 cm auszudünnen.
Kleiner Öko-Tipp: Pflanzen Sie Ihren Chicorée zwischen den Blumenkohl: Das spart Platz, Gießen, hält aber auch die Erde gut bedeckt. Diese beiden Gemüse werden nämlich gleichzeitig angebaut und haben die gleichen Anforderungen an den Anbau.
Chicorée anbauen und pflegen
Chicoree ist eine winterharte Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Das Gießen ist moderat. Sie müssen nur darauf achten, die Pflanze vor harten Wintern zu schützen.
Um zu die Bitterkeit von Chicorée begrenzen, ist es ratsam, zwei Wochen vor der Ernte mit einem Bleichen fortzufahren. Dazu müssen die Blätter zur Mitte hin zusammengebunden werden, wodurch ihnen das Licht entzogen wird. Niedrige Temperaturen (bei leichtem Frost) verringern auch die Bitterkeit und verbessern die Geschmacksqualität der Chicorée-Blätter.
Chicoree hält sich schlecht, weshalb es sicherer ist, es unterwegs zu ernten. Sie können ihn innerhalb von 2-3 Tagen nach der Ernte an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Die Erntezeit dauert etwa 3 Monate bis zum Frost.
Krankheiten und Schädlinge von Chicorée
Rustikal, Chicorée ist nicht von Krankheiten betroffen.
Endivienfliegen, Nacktschnecken und Schnecken sind die Insekten, die sich interessieren Zichorienpflanzen. Die Füße der Pflanze mit Asche zu bestreichen, ist eine gute Möglichkeit, sie zu desinteressieren.
Verwendung von Chicorée
In der Küche konsumieren wir die Wurzeln und Blätter von Chicorée in vielen Salatrezepten. Seit der Antike Heilpflanze, Zichorie hat reinigende und abführende Eigenschaften.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z