Wie wäre es mit einem Futonbett?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Praktisch und komfortabel kann das Futonbett Ihr Leben verändern!

Um in die Arme von Morpheus zu fallen, haben Sie schon einmal vom japanischen Futonbett gehört? Hervorragende Alternative zur herkömmlichen Matratze, bietet viele Vorteile … Entdecken Sie sie und lassen Sie sich verführen!

Was ist das Futonbett?

das Futonbett ist eine sehr feste Matratze japanischer Herkunft. Traditionell aus mehreren Lagen kardierter und genadelter Baumwolle.

das traditionelles Futonbett ist nicht dicker als 8-10cm, so dass es leicht gerollt und transportiert werden kann. Es eignet sich daher perfekt als zusätzliche Matratze, auf einer Massageliege oder in einem kleinen Raum, der bei Bedarf für einen Schreibtisch oder eine Spielecke für Kinder frei gemacht werden kann. Sogar beim Camping, im Van oder für eine gemütliche Nacht im Zelt können Sie sich für diese Art von Schlafgelegenheit entscheiden!

Die verschiedenen Futons

Wenn der klassische Futon im japanischen Stil nicht mehr als 10 cm dick ist, ist es heute einfacher, Futons im "westlichen Stil" zu finden, die an westliche Morphologien und Komfortstandards angepasst sind: konsistenter und robuster sind sie 12 bis 18 cm dick.
Die dickeren Modelle ähneln der klassischen Matratze, während sich die dünnsten für das Klick-Klack-Spiel eignen, mit der Möglichkeit, in 2 oder 3 zusammenzuklappen. Es liegt an Ihnen, Ihre Wahl entsprechend Ihren Einschränkungen und Ihren Schlafgewohnheiten zu treffen . Leben!

Bezüglich der verwendeten Materialien gibt es immer mehr Varianten von natürlicher Baumwolle. Wenn Latex und Schaum für Weichheit sorgen und zwischen Baumwollschichten (wie Kokosfasern) hinzugefügt werden können, können Ihnen Ausführungen mit edlen Materialien wie Wolle, Kaschmir oder Seide angeboten werden.

Die Vorteile eines Futons

Wenn das Futonbett auf der ganzen Welt so berühmt geworden ist, liegt es daran, dass es viele Vorteile bietet, darunter:

  • Sie Praktikabilität : Ein Futon lässt sich zusammenfalten, wenn er dünn genug ist, sogar aufrollen und passt sich so an kleine Räume an. Es kann auf den Boden oder auf eine Tatami-Matte gestellt werden und benötigt daher nicht unbedingt ein Boxspringbett. Es gibt ihn in mehreren Größen, in einer 90 cm Einsitzer-Version sowie in einer 160 cm breiten Version. Seine Lebensdauer ist lang, etwa zehn Jahre oder so lange wie bei einer herkömmlichen Matratze von guter Qualität.
  • Von gesundheitliche Vorteile : Viele medizinische Fachkräfte empfehlen Menschen mit Rückenproblemen ein festes Bett. Ein Futon ist daher eine gute Alternative: Er ist fest genug, um den Rücken zu stützen, passt sich jedem Körpertyp an, ohne durchzuhängen, und verhindert so, dass sich die Wirbelsäule des Schläfers im Schlaf wölbt. Darüber hinaus hat es für Paare mit großen Größen- oder Gewichtsunterschieden den Vorteil, dass es sich dort nicht ausdehnt, wo der Druck am größten ist, was ein für den anderen Schläfer störendes Ungleichgewicht erzeugt.
  • Ideal für Kinder : Immer mehr Pädagogen und Kinderärzte betonen, dass es für das Kind wichtig ist, eine fortschreitende Autonomie zu erlangen. Vor diesem Hintergrund ermöglicht eine auf den Boden gelegte Matratze den Kleinen das selbstständige Ein- und Aufstehen ohne Sturzgefahr. In einem kleinen Schlafzimmer oder wenn sich mehrere Kinder den Raum teilen, können Futons tagsüber einfach zusammengeklappt werden, um Platz für Spiele und verschiedene Aktivitäten des Tages zu schaffen.
  • Von gesunde Materialien : Die zur Herstellung von Futons verwendete Baumwolle ist ein hervorragender Wärmeregler. Es verteilt die Wärme im Winter und hält es kühl, wenn es heißer wird. Darüber hinaus ist es ein natürliches, gesundes und atmungsaktives Material. So viele Vorteile, die den Baumwollfuton zu einem Verbündeten gegen Bakterien, Milben und Allergien machen.

Die Nachteile des Futons

Bevor Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie jedoch wissen, dass ein Futonbett möglicherweise nicht jedermanns Sache ist. Tatsächlich finden einige den traditionellen Futon zu hart; Dann entscheiden Sie sich für ein flexibleres Modell mit Latex.
Das große Manko des Futons ist aber vor allem, dass er schwer und daher alleine schwer zu transportieren ist. Wenn es in einer festen Position ist, ist das perfekt, aber wenn Sie es jeden Tag zusammenklappen möchten, ist es besser, zwei Personen zu haben, um Ihren Rücken nicht zu verletzen!

Ein weiterer potenzieller Fehler: Wenn Ihr Zuhause Feuchtigkeitsprobleme hat, kann ein auf dem Boden installiertes Futon beschädigt werden. In diesem Fall müssen Sie sich für ein Bett oder ein Boxspringbett entscheiden, um es anzuheben.
Das Futonbett kann schließlich recht teuer werden: Sind die Basismodelle ab 150 Euro erhältlich, rechnen Sie im Schnitt mit 400 Euro für ein gutes Futon für den täglichen Gebrauch.

Futonbett: Pflegehinweise

Die einzige wirkliche Einschränkung, die mit dem Futon verbunden ist, ist seine Wartung. Damit sich die Watte nicht absetzt, muss sie regelmäßig, am besten alle zwei Wochen, gewendet werden und ein wenig "turnen": Falten, dann entfalten, aufrollen und wieder ausrollen, um ihre Flexibilität zu erhalten.
Es sollte auch belüftet werden, am besten beim Umdrehen, damit die Feuchtigkeit in der Baumwolle verdunsten kann. Wenn das Wetter es zulässt und die Konfiguration Ihres Hauses geeignet ist, setzen Sie es für einige Stunden auf jeder Seite der Sonne aus.

Ein Futon ist theoretisch nicht waschbar, da er der Feuchtigkeit nicht standhält. Bei Flecken die betroffene Stelle mit etwas Seifenlauge abbürsten und so viel wie möglich mit einem sauberen, trockenen Tuch aufsaugen. Es gibt spezielle Bezüge, aber Sie können sich sehr gut für ein einfaches klassisches Spannbettlaken mit den richtigen Abmessungen zum Schutz Ihres Futons entscheiden.