Strafor, Jielde, Roneo, Gras … finden Sie die führenden Marken von Industriemöbeln
Internet-Sites, die sich mit Industriemöbeln befassen, tauchen im Web auf. Umso besser für Fans dieses Stils, die weder die Zeit noch die Fähigkeiten haben, selbst außergewöhnliche Stücke zu finden. Entdecken Sie unsere Auswahl an guten Adressen. atelier159.com Als Spezialist für Design- und Industriemöbel öffnete Ende Mai 2009 die Boutique „Atelier 159“ in der Rue Breteuil 159 im 6. Arrondissement von Marseille ihre Pforten. Jedes Objekt in der Boutique wurde sorgfältig beschafft und restauriert, und jedes Stück bewahrt Spuren seiner Fabrik- oder Werkstattvergangenheit, was es zu einem einzigartigen Industrieobjekt macht. Unter den im Store vertretenen Designern finden wir: Eames, Prouvé, Perriand, Domecq, Gras, Pauchard, Buquet und Saarinen, zu den Herstellern zählen Strafor, Ronéo, Flambo oder Kandem. Von nun an ist ihr gesamter Katalog in einem virtuellen Geschäft online, sodass jede Region und jedes Land in Marseille oder direkt im Internet einkaufen kann. Über 300 tägliche Besucher besuchen die Website, um die unglaubliche Sammlung von Original-Eames-Stühlen, die über 50 Jahre alt sind, besonders zu schätzen. metalandwoods.com Diese Website bietet alle führenden Marken im Industriestil: Strafor, Jielde, Roneo, Tolix, Singer, Flambo, Bienaise, Multipl's und Gras. Aber auch Handelsmöbel, Eisenwaren oder Drogerietheken. Stilmöbel nach Maß für einzigartige Modelle. Sie finden auch Stücke von Designern wie Xavier Pauchard, der den berühmten Tolix-Stuhl entworfen hat, Jean-louis Domecq-Designer der berühmten Jieldé-Lampe oder Friso Kramer, dem Vater des Result-Stuhls. Ein Geschäft für Metall und Holz befindet sich in der Rue du Général Leclerc 9, in Montesson. industriemöbel.com Diese neue Website ist ganz den Möbeln und Dekorationsgegenständen im reinen "industriellen" Stil gewidmet! Rohstoffe, verwitterter und gealterter Stahl, recycelte Materialien (Aluminium oder Reifen) werden Puristen begeistern. Beachten Sie die einzigartigen und originellen Kreationen in limitierter Auflage von François Liguori, dem Gründer der Marke Pescatore. Seit mehr als 20 Jahren ist die Marke für ihre Metallarbeiten und ihre ganz besondere Patina bekannt. In Sète, am Rande der Lagune von Thau, schöpft Francois Liguori seine Inspiration; er verstand es, die natürliche Wirkung des Salzwassers auf Metall, ein bestimmendes Element seiner berühmten rostigen Oberfläche, zu nutzen und wunderbar rohe Materialien wie Holz und Seile zu seinem Markenzeichen zu kombinieren. Die Lieferung ist kostenlos. atelier154.com Atelier 154 bietet einen Mix aus Designermöbeln von Mallet Stevens oder René Herbst, darunter Eames, Prouvé, Mategot, Tolix und sogar Jielde. Lassen Sie sich auch von ihrer raffinierten Auswahl an Industriemöbeln verführen: Gras-Lampen, Bienaise-Stühle, Roneo-Kartonnier … und auch von maßgeschneiderten Kreationen, insbesondere Tischen, die dem Industrial-Stil huldigen. Finden Sie auch Atelier 154 rue d'Oberkampf im 11. Arrondissement von Paris. decomdus.com Claire und Philippe schaffen aus Altem etwas Neues! Auf ihrer Seite finden Sie verlassene Industrieobjekte, die auf Autoschrottplätzen, bei Emmaüs, in alten verlassenen Gebäuden oder auf leeren Dachböden gefunden wurden und die die beiden Designer zu Vintage-Möbeln umdenken, denen es nicht an Humor mangelt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sie die mythische "deuche" in Möbel verwandeln! Eine 2CV-Tür, die auf einem Autoschrottplatz gefunden wurde, ein echter 2CV-Kühlergrill, eine 2CV-Radkappe natürlich, Regale und voila! Kreationen aus einer einzigen Kopie. möbel-industriel.com Alle ihre Möbel stammen aus Fabriken, Werkstätten, Verwaltungen oder Garagen. Anschließend werden sie in ihrer Werkstatt handwerklich restauriert. Das Finish wird mit größter Sorgfalt ausgeführt und alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt, ohne Sandstrahlen oder Mikrostrahlen (wodurch die Patina vom Metall entfernt würde). Sie verwenden seit kurzem ein 100% ökologisches Airbrush-Stripping-Verfahren. Letztendlich ist es das Ziel, diese Möbel oder Objekte zu rehabilitieren, um sie in unsere zeitgenössischen Interieurs zu integrieren, ohne sie zu verzerren.