Eine Vollplexiglas-Dekoration zwischen Transparenz und Trompe-l'oeil

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In allen Farben erhältlich!

Farbenfroh, verspielt und manchmal völlig ausgefallen bietet die Plexiglas-Dekoration viele Möglichkeiten an Stilen und Atmosphären.

1. Plexiglas, zwischen Glas und Kunststoff

Plexiglas (oder Plexiglas für enge Freunde) ist a Material aus Kunststoff, die sich daher durch ihre Transparenz und Beständigkeit auszeichnet. Lange Zeit zur Herstellung von Fenstern oder Duschabtrennungen verwendet, wurde es schnell zu einem eigenständigen Dekorationsmaterial. Plexiglas hat in der Tat mehrere bedeutende Vorteile, sowohl aus ästhetischer als auch aus praktischer Sicht:

  • Es ist sehr widerstandsfähig und langlebig, was es zu einem sehr guten Material macht, um insbesondere Tische und Stühle herzustellen.
  • Plexiglas ist ein Material, das die Ästhetik von Glas (wegen seiner Transparenz) und die Leichtigkeit von Kunststoff zu einem viel niedrigeren Preis als Glas vereint.
  • Es ist ein vielseitiges Material, aus dem auch eine Spritzwand, ein Couchtisch, ein Gartenhaus, ein Terrarium …
  • An der Basis transparent, Plexiglas ist ein Material, das verwendet werden kann fürFarbe in den Farben deiner Wahl, abhängig von den Stilen und Atmosphären, die Sie erstellen möchten.

2. Das Aufkommen von Plexiglas in der Innenarchitektur

In den 1960er Jahren tauchten Kunststoff und seine Derivate im Haushalt auf. Wenn mit Kochen und Geschirr alles begann, nutzten Designer schnell die Plexiglas zum Erstellen von Objekten des Umfangs.

Mit dem Erscheinen von Plexiglas schlug beispielsweise der Designer Philippe Starck das mittlerweile berühmte Louis Ghost Sessel, eine Kreation, die sowohl elegant ist, weil sie eine Reproduktion von Louis XVI-Sesseln ist … als auch avantgardistisch durch das Material, aus dem sie hergestellt ist. Viele andere Sitze wurden seitdem von dem französischen Designer in diesem Sinne entworfen. Andere folgten dann und führten das Konzept weiter. Dies ist der Fall von Acrila, was zu seiner Möbel aus Plexiglas Muster in Form von Trompe-l'oeil. So finden wir einen Plexiglassitz mit Steppmustern, die Sitze des 17. Jahrhunderts imitieren, oder einen barocken Plexiglastisch, dessen Muster an das 16. Jahrhundert erinnern.

In einem zeitgemäßeren und moderneren Stil spielt die Marke Aïtali zusätzlich zu den angebotenen Mustern mit Formen sehr originelle Plexiglasmöbel. Es gibt also einen dreibeinigen Stuhl mit seltsamen Formen oder einen Stuhl noch aus Plexiglas, aber mit Gartenstuhlmustern … Unter den vielen Vorteilen, die wir der Dekoration und den Plexiglasmöbeln gewähren, bemerken wir die große Vielfalt an Mustern, die sein können im Trompe-l'oeil-Stil angeboten.

3. Wie pflegt man Plexiglasmöbel?

Damit Ihr Möbel aus Plexiglas so lange wie möglich halten und wie neu bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Dies geht durch 3 entscheidende Punkte:

  1. Die erste ist zu abstauben regelmäßig. Dazu etwas Wasser, einen Schwamm und voila. Vermeiden Sie es vor allem, ein Plexiglas-Möbelstück direkt mit einem trockenen Tuch abzureiben, da es dadurch zu Kratzern kommen kann.
  2. Sobald Ihre Möbel richtig entstaubt wurden, müssen Sie Plexiglas reinigen. Dazu können Sie Spülmittel, Glasreiniger oder ein speziell für Plexiglas entwickeltes Produkt verwenden. Entscheiden Sie sich niemals für abrasive Produkte, die das Plexiglas beschädigen könnten.
  3. Sollten Ihre Plexiglasmöbel trotz Ihrer Aufmerksamkeit Kratzer aufweisen, müssen Sie Ihre Möbel mit einem Tuch abreiben, auf das Sie zuvor Polierpaste aufgetragen haben.