Es kommt auf die visuelle Strategie an
Angesichts der Komposition, der Farben und des Raums kann die Wahl der richtigen Farbe manchmal zu Kopfschmerzen führen. Alle unsere Ratschläge helfen Ihnen bei der Auswahl der Farbe, die Sie benötigen!Um das richtige Produkt für den richtigen Raum auszuwählen, müssen Sie sich zunächst zwei Fragen stellen:Welche Oberfläche soll gestrichen werden? Und welches Finish möchten Sie?Jede Oberfläche hat ihre Besonderheiten und einige Lacke passen sich leider nicht allen Materialarten an. Daher ist es notwendig, das Produkt an den zu streichenden Bereich anzupassen. Aus diesem Grund gibt es Farben auf Wasserbasis, beispielsweiseAcrylfarben, die einfach aufzutragen, geruchlos und auf vielen Untergründen im Innen- und Außenbereich einsetzbar sind.Meist handelt es sich dabei um Wandfarben, die schnell trocknen und den Vorteil haben, dass sie nicht vergilben. Dann sind lösemittelh altige Lacke, beispielsweiseGlycero, widerstandsfähiger und sorgen für ein glatteres Finish. Sie sind nicht so umweltfreundlich wie wasserbasierte Farben, riechen stärker und trocknen langsamer. Unter dem Namen Alkyd-Emulsion gibt es eine weitere Familie von Farben, die auf halbem Weg zwischen den ersten beiden Familien liegt: eine Art „wasserbasiertes Glycerin“. Dieses wirkt wie ein Glycero, vergilbt jedoch nicht und hat eine sehr gute Waschkapazität: ein guter Kompromiss für kleine Finger und Zehenabdrücke! In der letzten Kategorie schließlich gibt es spezielle Farben für Holz, Metalle oder Böden. Welche Farbe eignet sich beispielsweise am besten für die Küche, das Badezimmer, das Esszimmer oder das Zimmer unserer Tochter? Nun, wissen Sie, dass es unseren Wünschen entspricht! Da die Farben qualitativ immer effizienter sind, können wir die Farbenfamilie verwenden, die uns interessiert, wobei das einzige Kriterium darin besteht, dass sie je nach unserem Erfahrungsstand mehr oder weniger einfache Funktionen bietet.Jeder hat seinen eigenen Geschmack und seine eigenen Farben! Der Dekorationsmarkt bietet heute eine erstaunliche Vielf alt an Stilen und Inspirationen. Der Stil und Charakter des Raums, die Atmosphäre, die Sie ihm verleihen möchten, sind entscheidende Elemente, ebenso wie deren Nützlichkeit: Lassen Sie uns nicht in die Falle einer ungeeigneten Farbe tappen! Olivier Duriath, Gründer und Manager der Bricolo Factory, erklärt es uns:„Die Reflexionen der Teile sind mit den Funktionen bestimmter Verwendungszwecke verknüpft. Für ein Wasserspiel ist beispielsweise in einem kleinen Raum eine Wand erforderlich, die Feuchtigkeit und Spritzwasser standhält. Manche Farben sind dafür geeigneter und widerstandsfähiger.“Bei der Wahl der Farbe und ihrer Farbe werden die Größe des Raumes, die vorhandenen Möbel sowie das natürliche und künstliche Licht berücksichtigt. Auf der Farbseite weist Olivier Duriath auf ein Missverständnis hin:„Ein dunkler Raum erfordert nicht unbedingt helle Farben. Achten Sie auf die Schläge! Vor allem müssen Sie an die Atmosphäre denken: Wenn Sie sich beispielsweise in einer Cocooning-Logik befinden, werden Sie Farben ganz anders anwenden, als wenn Sie einen offeneren Raum wünschen! »Wir werden es verstanden haben, es ist wirklich eine Frage des Gefühls.„Es kommt auf die visuelle Strategie an“ erzählt es uns schließlich Olivier Duriath. Wie was, alles sind Tipps und Spiele! Seien Sie also kreativ und holen Sie sich Ihre Pinsel!