Der exotische Garten von Kestellic

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
** Die Bretagne ist ein Land der Kontraste. In gewisser Weise rau, ist es klimatisch eher mild, wobei seine Küsten am häufigsten von der bekannten ozeanischen Milde profitieren. Dies ist in Kestellic der Fall, einem Gebiet zwischen Wasser und Land, das den Besuchern den Charme der alten Steine seines Herrenhauses und die exotische Ausgelassenheit seines Gartens bietet. An den Ufern des Jaudy-Flusses gelegen, begünstigt durch die Südlage und geschützt vor den kalten Winterwinden, ist der Park ein fabelhaftes Zuhause für kühle Pflanzen aus der ganzen Welt. So gedeihen Mimosen, Rhododendren, Kamelien und andere Frühlingssträucher, deren Schönheit in der Blüte nur durch ihre Zerbrechlichkeit in der Kälte übertroffen wird. Lassen Sie sich vom angenehmen Mikroklima des Ortes verführen und beginnen Sie den Besuch.**

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicVom Fluss aus sehen wir den Garten und vom Garten aus sehen wir den azurblauen Fluss. Was ist die schönste Aussicht? Im Hintergrund sieht man den Hafen des hübschen Städtchens Trégier am Zusammenfluss der Flüsse Jaudy und Guindy.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicDas Wasser, das das Herrenhaus umgibt, ist auch im Herzen des Gartens intim präsent. Durch ihn fließt ein großzügiger Bach, der den Pflanzen, die ihn begrenzen, die zum Gedeihen notwendige Feuchtigkeit liefert, wie diese prächtige Sammlung von Farnen, die zum Ruhm des Kestellic-Gartens beigetragen haben.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicHier befinden wir uns im oberen Teil des Parks, der hauptsächlich Pflanzen aus Japan und China beherbergt, wie japanischer Ahorn, Rhododendren und asiatische Magnolien, die zum Teil neu in Europa sind.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicSalvia Involucrata ist eine in Mexiko heimische Salbei. Er ist buschig und trägt seine Blüten hoch, die in violetten Büscheln blühen.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicDer Garten hat einen Teil, der in einem tiefen Tal liegt. Wasser ist überall da, in Form von Stauseen, Becken oder Wasserfällen, alle von Pflanzen besiedelten Frischequellen. In dieser feuchten und geschützten Atmosphäre von fast Dschungel wachsen üppige Pflanzen wie Bananen und riesige Baumfarne.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicMadeira Geranie ist, wie der Name schon sagt, auf der Insel Madeira beheimatet. Es schätzt mildes Klima, daher ist es keine Überraschung, dass es eine der 1.800 Arten und Sorten ist, die im Kestellic-Garten Zuflucht gefunden haben. Diese Geranie beeindruckt durch ihre Größe, die Masse ihrer Blüten und ihr herabhängendes Laub.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicHier ist eine Telopea Speciosissima, ein australischer immergrüner Strauch mit einer prächtigen korallenroten Blüte. Sie gedeiht im sogenannten mediterranen Bereich des Gartens, dessen rosa Granithänge von einer Südlage und einem natürlichen Schutz vor den kalten Winterwinden profitieren.

Kestellic Garden in Bretagne

© Jardin du KestellicDieser hübsche, von Gräsern umgebene Brunnen schmückt den Hof des Herrenhauses und verleiht ihm einen Hauch von Frische.