Vinylböden und selbstklebende Fliesen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vinylböden und selbstklebende Fliesen verlegen

hervorragende antibakterielle und hypoallergene Eigenschaften

Auch wenn ihr glattes und glänzendes Aussehen kein sehr warmes Dekor schafft, sind sie aufgrund ihrer einfachen Pflege und Sicherheit an Orten wertvoll, an denen Menschen mit Asthma oder Hausstaubmilbenallergien leben.

Installationsprinzip

Der Vorgang ist dem Verlegen eines Teppichs täuschend ähnlich, mit der Ausnahme, dass das Vinyl zwangsläufig mit Klebstoff, doppelseitigem Klebeband oder Fixiermittel verklebt wird. Ein paar kleine Tipps können Ihnen helfen.• Manchmal benötigen Sie eine Vorlage für einen etwas komplexeren Schnitt.Zeichnen Sie dazu die Form auf ein Stück Pappe und schneiden Sie sie präzise aus. Legen Sie dann diese Schablone auf das Vinyl und befestigen Sie sie mit Konstruktionskleber. Wenn Ihr Vinyl gemustert ist, denken Sie daran, die Symmetrie der Designs zu überprüfen. Mit einem Cutter um die Schablone herum ausschneiden, dabei einen Rand von 3 bis 4 cm frei lassen, der nach der Montage ausgeglichen wird.• Vinylkanten sind oft leicht verzogen und bilden unschöne Nähte. Zögern Sie nicht, die beiden Streifen mindestens 10 cm überlappen zu lassen, um einen Doppelschnitt durchführen zu können. Tragen Sie dazu zunächst doppelseitiges Klebeband oder Kleber auf, überlappen Sie dann die beiden Längen auf einem Metalllineal und schneiden Sie sie zusammen, wobei Sie sich an einem anderen Metalllineal orientieren. Entfernen Sie die Reste, ohne die beiden Längen zu verschieben, f alten Sie sie dann zurück und passen Sie sie an. Glätten Sie diese Fuge sehr sorgfältig.• Zum Abdichten einer Fuge, insbesondere im Badezimmer oder in der Küche, rundherum eine Raupe Spezialkleber auftragen.