Integrieren Sie einen Kühlschrank in eine Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wahl der Größe ist entscheidend … aber es gibt noch andere Parameter, die nicht zu übersehen sind

Der Kühlschrank ist ein Herzstück und sogar unverzichtbar in der Küche. Allerdings ist es nicht immer einfach, dafür einen optimalen Platz zu finden. Hier sind einige Tipps zur Auswahl seines Standorts und zur Bestimmung des bestmöglichen Platzes für ihn im Raum.

Kühlschrank in eine Küche integrieren: die Wahl des Gerätes

Für immer einen Kühlschrank in eine Küche integrieren, das erste, was Sie bestimmen müssen, ist die Art des Kühlschranks, den Sie wählen werden, je nachdem, wie er in der Küche aufgestellt werden soll. Wissen Sie in diesem Fall, dass Sie zwei Möglichkeiten haben, Ihren Kühlschrank in die Küche zu integrieren:

  • Sie können sich zuerst für entscheiden ein freistehender Kühlschrank die Sie, wie der Name schon sagt, an einem Ort Ihrer Wahl in der Küche platzieren. So kann Ihr Kühlschrank zwischen zwei Möbelstücken, neben Ihre Arbeitsplatte oder sogar unter die Arbeitsplatte geschoben werden (alles hängt von der Größe ab). Wenn Sie sich für einen freistehenden Kühlschrank entscheiden, wissen Sie, dass die Front Ihres Geräts dann direkt in der Küche sichtbar ist … daher ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das minimale Ästhetik hat oder auf jeden Fall gut in den Raum passt. Berücksichtigen Sie also die Materialien Ihrer Arbeitsplatte, Ihrer Küchenmöbel, Ihrer Spüle, Ihrer Mittelinsel oder Ihrer Rückwand, um den richtigen Kühlschrank auszuwählen. Keine Sorge: Moderne Kühlschränke haben nichts mit den Modellen von damals zu tun! Es gibt Modelle in verschiedenen Größen, Formen und Farben, um sich dem Rest der Küche anzupassen; aber auch Deko-Tipps wie Aufkleber oder Magnete, um alte Kühlschränke, die etwas altmodisch sind, zu verschönern, ohne sie ersetzen zu müssen!
  • Die zweite Lösung ist zu Wählen Sie einen Einbaukühlschrank. Der Kühlschrank wird daher von der Gestaltung Ihres Zimmers in Ihren Küchenraum integriert und hinter der Front eines Möbelstücks in der ästhetischen Linie Ihrer Küche versteckt. Ihre Küche wird dann eine sehr harmonische Kontinuität darstellen, da es schwer ist, den Standort des Kühlschranks zu erahnen, wenn er nicht geöffnet ist. Beachten Sie, dass Sie Ihrer Küche nach der Planung noch einen Einbaukühlschrank hinzufügen können, dies jedoch einige zusätzliche Arbeit erfordert. Denk lieber vorher darüber nach…

Der Standort des Kühlschranks

Der Standort des Kühlschranks ist nicht nur eine Platzfrage, er ist auch notwendig über die Praktikabilität seiner Position nachdenken. Wenn Sie also die Wahl haben, erspart Ihnen die Integration des Kühlschranks in eine Küche statt in eine Speisekammer unnötige Wege. Außerdem gilt in der Küche das Gleiche: Denken Sie an die Reisen, die Sie beim Kochen machen! Wenn Sie also aus praktischen Gründen die Spüle nicht weit von den Kochfeldern und der Arbeitsplatte entfernt aufstellen, gilt dies auch für den Kühlschrank. Stellen Sie es nicht zu weit von der Arbeitsplatte entfernt auf, da Sie bei der Zubereitung von Mahlzeiten logischerweise am meisten Zugriff auf dieses Gerät benötigen.

Für eine bessere Bedienung wird es auch empfohlen Stellen Sie den Kühlschrank nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf. Halten Sie es daher so weit wie möglich von Ihren Kochfeldern und Ihrem Backofen entfernt.

Denken Sie auch an Integrationsstandards respektieren weil einige Kühlschränke einen mehr oder weniger belüfteten Ort benötigen, um ihr Belüftungssystem nicht zu stören. Für eine freie Aufstellung immer etwas Platz lassen: ca. 5 cm um den Kühlschrank herum sowie dahinter!