Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Weihnachtsmarkt ist immer ein Ereignis, auf das Erwachsene und Kinder warten, die an diesen vergänglichen Orten ein wenig von der Magie von Weihnachten finden. Zwischen Tradition und Zauberei lädt die Redaktion ein, die schönsten Weihnachtsmärkte Europas zu erkunden.

Meraner Markt

© Aktivurlaub Südtirol

An der Promenade am Passeiert gelegen, mit den Alpen im Hintergrund, ist das Mercatini Di Natale bekannt für seine malerische und festliche Atmosphäre. Während Erwachsene auf diesem Markt vor allem die handgemachten Wollprodukte zu schätzen wissen, werden Kinder gerne Adventsmärchen lauschen und ihre Eltern für einen Ponyreiten bräunen. Vom 27.11.2015 bis 06.01.2016.

Straßburger Weihnachtsmarkt

© Patrick Hertzog

Referenz in Sachen Weihnachtsmarkt in Frankreich und Deutschland, im Rheinteil hat der Christkindelsmärik etwas zu verführen! 1570 gegründet, ist die Bekanntheit dieses Marktes nicht zu leugnen! In Straßburg schlendern Sie durch das von Fachwerkhäusern umgebene "Petite France". Sie werden auf dem Markt von Bredele Halt machen, um die köstlichen Weihnachtsplätzchen mit dem gleichen Namen und anderen elsässischen Traditionen zu probieren. Vom 27. November bis 24. Dezember 2015.

Brügge Weihnachtsmarkt

© Flickr

Ein wahres Konzentrat aus Magie, guter Laune und Romantik, verpassen Sie nicht den Brügge Weihnachtsmarkt. Etwa fünfzig Chalets sind auf dem Place Simon Stevin und auf dem Grand Place versammelt, um ein warmes und freundliches Weihnachtsfest zu feiern. Nachdem Sie die Eisbahn getestet haben, probieren Sie die schmelzenden und knusprigen Schokoladenwaffeln oder die cremigen heißen Schokoladen mit Schlagsahne. Ein wahrer Genuss! Und vergessen Sie nicht, das Schnee- und Eisskulpturenfestival auf dem Place de la Gare zu besuchen, ein Muss während der Feierlichkeiten zum Jahresende. Vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016.

Nürnberger Weihnachtsmarkt

© Dcfirow

Auf dem Marktplatz in Nürnberg gibt es einen prächtigen Weihnachtsmarkt, dessen Eröffnung nach langer historischer Tradition gefeiert wird. Zu entdecken: Weihnachtsengel aus Pflaumen und süßen Gewürzen, typische Spezialitäten der Stadt. Vom 27. November bis 24. Dezember 2015.

Breslauer Weihnachtsmarkt

© Pianoforte Agencja Artystyczna

Ab Mitte November findet in Breslau ein großartiger Weihnachtsmarkt statt. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert, hat eine lange historische Tradition und präsentiert vor allem Geschenke, Weihnachtsschmuck und Kuchen aus Frankreich, Deutschland, Litauen und Lettland. Nicht verpassen: den Märchenwald, in dem die schönsten Geschichten unserer Kindheit geschrieben und erzählt werden. Vom 20. November bis 22. Dezember 2015.

Prager Weihnachtsmarkt

© Flickr

Die Prager Weihnachtsmärkte unter den historischen Gebäuden der Stadt sind als die romantischsten in Europa bekannt. Neben dem Kauf von Holzspielzeug, handgefertigtem Schmuck oder Keramikgegenständen können Sie lokale Produkte probieren: Glühwein mit Gewürzen und Würstchen vor allem. Was zu verbringen magische Feste von tschechischen kulinarischen Traditionen erwärmt. Vom 28.11.2015 bis 01.01.2016.

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

© Flickr

Entdecken Sie den ganzen Zauber der Weihnachtszeit bei einem Zwischenstopp auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Im Stadtzentrum, am Hauptmarkt und am Schillerplatz gelegen, bietet es 250 Holzchalets mit weihnachtlichem Kunsthandwerk, Speisen und Kuchen. Verpassen Sie nicht: die Weihnachtskonzerte im Innenhof des Alten Schlosses und den Antiquitätenmarkt, der der Sammlung alter Bücher, antiker Uhren, Porzellan, Schmuck und anderer seltener Antiquitäten gewidmet ist! 23. November bis 23. Dezember 2015.

Salzburger Weihnachtsmarkt

© Christkindlmarkt

Erkunden Sie einen der ältesten Weihnachtsmärkte Europas gegenüber dem berühmten Salzburger Dom am Residenzplatz. Lassen Sie sich von der barocken Architektur der Stadt und der zauberhaften Silhouette der Festung Hohensalzburg verzaubern. Entdecken Sie auch seine außergewöhnliche Musiktradition mit seinen großartigen Chören. Eine Veranstaltung, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie in der Gegend sind! Vom 19. November bis 26. Dezember 2015.

Wiener Weihnachtsmarkt

© Flickr

Wiens Hauptplätze verwandeln sich in verzauberte und magische Märkte. Vorbeikommende Besucher werden es genießen, bei Gebäck und anderen typischen Heißgetränken neue Geschmacksrichtungen und Aromen zu entdecken. Genug, um Ihre Weihnachtsstimmung zu wecken! Außerdem können unsere Kleinen an Koch- und DIY-Workshops auf dem Christkindlmarkt teilnehmen. Vom 14. November bis 24. Dezember 2015.