Warme Decken für zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Trompe-l'oeil, das den Innenraum im Handumdrehen erwärmt …

Je mehr die Temperaturen sinken, desto mehr wird unser Interieur zum Refugium, in dem Wärme und Geselligkeit herrschen. Für ein warmes Interieur bevorzugen wir natürlich Materialien, die eine gute Wärmedämmung bieten, aber auch eine Dekoration, die optisch den Eindruck erweckt, viel Wärme abzugeben. Dabei spielen die Boden- und Wandbeläge, die Sie für Ihr Zuhause wählen, eine wichtige Rolle.

Teppich und Holz oben

Ob technisch oder optisch, Teppich hat es in sich. Ästhetisch vermitteln seine feinen Locken oder langen Haare einen Eindruck von Weichheit und Wärme, die zum Liegen einlädt. Darüber hinaus ist der Teppich ein guter Wärmeisolator: Er speichert die Wärme, und Sie spüren sie tatsächlich unter Ihren bloßen Füßen… Unbestreitbarer Komfort, den Sie in den Zimmern genießen können! Und wenn Sie Ihr Interieur optisch erwärmen möchten, ohne überall Teppiche zu verlegen, entscheiden Sie sich für Teppichfliesen, die Sie nach Belieben platzieren können, zum Beispiel in einem riesigen Teppich! Wenn Sie natürliche Innenräume mögen, ist die Wahl des Boden- und Wandbelags schnell erledigt! Die sanfte und natürliche Wärme des Holzes verleiht Ihrem Interieur dank des Massivholzparketts in Ihrem Wohnzimmer oder der an den Wänden angebrachten Verkleidung… Ihres Badezimmers zum Beispiel für einen Saunaeffekt!

Trompe l'oeil, das wärmt

Der „Heat“-Effekt ist vor allem eine uns bekannte optische Wiedergabe: Der Strickmaschen-Effekt oder der wattierte Leder-Effekt geben uns dieses Gefühl von Wärme, weshalb eine Tapete das Auge täuscht, die diese Materialien imitiert rollen perfekt und wärmen Ihr Zuhause auf einen Blick!