Alle unsere Ratschläge
Bei der Auswahl eines Heizkessels müssen sowohl die Umweltanforderungen als auch das Budget ermittelt werden, die Bedienung bleibt für Heimwerker, die an diese Art von Arbeit nicht gewöhnt sind, komplex.
Die verbrauchte Energie?
Das Angebot an Kesseln ist groß, und die Energien, die die Systeme versorgen können, sind zahlreich: Erdgas, Heizöl, Propan, Solarthermie. Nicht alle erzeugen so viel Wärme, haben aber auch nicht die gleichen Eigenschaften in Bezug auf den CO2-Ausstoß.
Einzel- oder Mischkessel?
Die Kessel können einzeln oder gemischt sein. Im zweiten Fall kombinieren sie zwei Energien, um von deren spezifischen Eigenschaften zu profitieren.
Der Standort des Kessels
Der Standort des Kessels ist wichtig. Einige sind mehr oder weniger sperrig und können sich nicht an reduzierte Lebensräume anpassen. Andere müssen sich aufgrund ihrer Verbindungen beispielsweise in der Nähe eines Kamins befinden.
Heizkörper
Schließlich lassen sich Heizkörper oder die Art des Fußbodens mehr oder weniger gut mit einem bestimmten Heizkessel kombinieren. Geringer Verbrauch erhöht die Leistung, wenn Räume mit Niedrigverbrauchsheizkörpern und beheizten Parkettböden ausgestattet sind.
Der Preis von Kesseln
Während die Anschaffung einiger ökologischer oder leistungsstarker Heizkessel teuer sein kann, können Steuervergünstigungen sie dennoch dazu ermutigen, sie für die Ausstattung ihres Hauses zu wählen.