Dekorationscoaching: Nathalies Küche / Esszimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Unser Deko-Coach hilft den Lesern von Deco.fr. Heute berät sie Nathalie, die ihre Küche offen zum Esszimmer neu gestalten möchte. Wenn Sie wie Nathalie Ratschläge zur Neugestaltung eines Raumes wünschen, versuchen Sie auch, ein Dekorationscoaching zu gewinnen!

coach-deco-nathalie-etat-lieu

Coaching-Deko-Nathalie-Dialog

Coaching-Deko-Nathalie-Zoom-1

** Ein Raum ohne Trennwand, um den Blick gleiten zu lassen ** - Rhythmisieren Sie das Volumen in der Länge mit 2 Bücherregalen, um die Arbeitsbereiche der Küche zu verbergen und die beiden Räume in aller Leichtigkeit zu trennen. - Um das Raumgefühl zu bewahren, platzieren Sie das Esszimmer entlang der Wand, um einen bequemen Durchgangsbereich zu schaffen. ** Die Proportionen der Räume neu ausbalancieren ** - Das aktuelle Layout der Küche nimmt zu viel Volumen ein. Begrenzen Sie es auf weniger als 1/3 des Raumes. - Geben Sie dem Essbereich einen Ehrenplatz, der der Hauptraum, das wahre Herz des Hauses und der zentrale Raum sein wird.

Coaching-Deko-Nathalie-Zoom-2

- Richten Sie Ihre Küche in U-Form mit einem Platz für den Backofen und den Kühlschrank in den Säulenschränken vom Eingang aus ein. - Entscheiden Sie sich für niedrige weiß lackierte Möbel, eine große widerstandsfähige und langlebige Arbeitsplatte auf Mineralpulverbasis, um bequem zu kochen und Ihrer Küche einen High-End-Touch zu verleihen. Deko-Tipp: Schaffen Sie einen schönen Garraum mit einer Spritzwand im gleichen Finish wie die Arbeitsplatte, ca. 50 cm hoch über die gesamte Länge. - Trennen Sie ohne Unterteilung, indem Sie den Küchenbereich dezent mit einer Reihe von Bücherregalen abgrenzen, die Licht in den Essbereich lassen. Beleuchtungstipp: Sie können auf der Küchenseite eine Zwischendecke erstellen, um Spots zu installieren. Vergessen Sie nicht den Backsplash und die Beleuchtung.

Coaching-Deko-Nathalie-Zoom-3

- Entscheiden Sie sich für einen großzügigen Tisch mit einer Länge von 200 cm für Abendessen von 8 bis 10 Personen. - Verwenden Sie die 2 Bücherregale, um schöne Gegenstände, Bücher aber auch Körbe zu platzieren, um nützliche Dinge des täglichen Bedarfs in der Nähe zu verstauen und es zu einem freundlichen Wohnraum zu machen. - Platzieren Sie eine Ottomane an der Wand tief genug, um eine bequeme und dekorative Bank mit mehreren Kissen zu schaffen. Beleuchtungstipp: Betonen Sie den warmen Raum des Esszimmers, indem Sie 2 schöne Pendelleuchten über dem Tisch platzieren.

Coaching-Deko-Nathalie-Zoom-4

** Schaffen Sie eine warme und moderne Atmosphäre ** - Entscheiden Sie sich auf dem Boden für einen einzigartigen und homogenen Boden mit modernen und lässigen Fliesen in gewachster Betonoptik, um ein Gefühl von Raum zu gewinnen. - Wählen Sie ein starkes Stück wie den Eichentisch im Esszimmer, der auf dem anthrazitgrauen Boden hervorgehoben wird. - Wählen Sie eine warme hellgraue Farbe mit Satin-Finish, die weniger zerbrechlich als matt ist. - Präsentieren Sie die Küchenwand mit einem Schieferziegelfurnier, damit sie ästhetisch stark wird und eine schöne Perspektive aus Ihrem Wohnzimmer ergibt. ** Installieren Sie ein gemütliches und warmes Wohnzimmer ** - Wählen Sie ein bequemes und einladendes Ecksofa. - Wählen Sie Couchtische mit ovaler oder runder Form, um Weichheit zu verleihen. - Bringen Sie Farbe und eine gemütliche Note mit einem großen farbigen Teppich, zum Beispiel Fuchsia oder einer anderen dynamischen Farbe, die kontrastiert und grau erweckt. - Wählen Sie eine gewölbte Stehlampe, um den Wohnbereich zu markieren. Materialtipp: Bevorzugen Sie einen TV-Schrank aus Holz, um an den Esstisch zu erinnern, Wärme zu bringen und ein harmonisches Ganzes zu bilden.

Coaching-Deko-Nathalie-Shopping-1

Coaching-Deko-Nathalie-Shopping-2