Trotz seiner Größe ist das Badezimmer wohl der am komplexesten einzurichtende Raum im Haus.
Die Frage nach der Dusche oder der Badewanne stellt sich bei der Gestaltung eines Badezimmers oft als erstes. Eine manchmal schwierige Wahl, da die Ausrüstung zahlreich ist. Rechteckbadewanne, Eckbadewanne, freistehende Badewanne, Whirlwanne, Schuh … Walk-in Dusche oder Dusche, Kabine … Alle haben Vor- und Nachteile und passen sich mehr oder weniger gut jeder Raumkonfiguration an. Sie wollen konkrete Antworten auf diese Frage? Heute bietet Ihnen déco.fr verschiedene Pläne, die sich leicht an Ihr Badezimmer anpassen lassen, unabhängig von seiner Größe!
- Badezimmer mit 2,40 mx 1,80 m Dusche
- Badezimmer mit 3,60 mx 2 m Badewanne
- Badezimmer mit Dusche und Badewanne von 3,10 mx 2,75 m²
- Badezimmer mit einer 3,65 mx 2,80 m großen Badewannen-/Duschkombination
1. Badezimmer mit 2,40 mx 1,80 m Dusche
In diesem kleinen Badezimmer ist die vorgeschlagene Lösung die ebenerdige Dusche. Auf einer Ebene ist es für alle Altersgruppen zugänglich, sowohl geräumige als auch platzsparende Lösung und an alle Konfigurationen anpassbar. Es kennt keine Grenzen in Größe, Form oder Beschichtung, und alle dekorativen Kühnheiten sind erlaubt. Kurzum, es ist DIE Lösung für Fans der Dusche. Belebend und entspannend zugleich, kann die ebenerdige Dusche für noch mehr Entspannung mit Hydromassagedüsen ausgestattet werden. Die Installation ist einfach, aber nicht sehr teuer auf dem vorhandenen. In allen Fällen müssen die Regeln des Standes der Technik beachtet werden, um die Probleme der Infiltration aufgrund einer schlechten Abdichtung zu vermeiden. Kleine Räume wie dieser bevorzugen eine Duschwand aus Glas, um das volle Volumen des Raums zu genießen. Ein kleines Badezimmer hat selten ein Fenster, weshalb es auch sehr wichtig ist, helle und helle Farben sowie eine passende und effiziente Beleuchtung zu wählen. Entscheiden Sie sich auch für einen großen Spiegel voller Charakter, den Sie über Ihrem Waschbecken platzieren können. Hauptdekorationselement dieses Raumes, es wird auch die Kraft haben, ihn visuell zu vergrößern. Also nutzen wir die Gelegenheit, um Spaß zu haben!
© Bent Architecture
2. Badezimmer mit 3,60 mx 2 m Badewanne
Ist der Einbau einer Badewanne im Badezimmer nicht eine Option für Sie? Ob mit kleinen Kindern oder einfach nur, weil Sie dort gerne faulenzen, dieses Familienbad mit zwei Waschbecken und einer großen Whirlpool-Badewanne ist wie gemacht für Sie. Die Eckbadewanne, tief und geräumig, bietet in der Tat großzügigere Formen als eine traditionelle rechteckige Badewanne. Es begünstigt Komfort und Design. Heutzutage gibt es viele Modelle und jeder findet je nach Budget und Bedarf eine passende Badewanne. Balneotherapie-Badewannen sind ein wahrer Verbündeter des Wohlbefindens und der Entspannung für die ganze Familie, insbesondere wenn sie Farbtherapie, Aromatherapie … besetzt von der Eckbadewanne und dem Schrank mit zwei Waschbecken. Bevorzugen Sie daher hängende Waschbecken, um Platz zu schaffen und so dem Raum Volumen zurückzugeben. Denken Sie schließlich daran, Ihr Badezimmer regelmäßig aufzuräumen und zu sortieren, um es aufzuräumen! Zögern Sie nicht, ihn dazu mit kleinem Aufbewahrungszubehör wie Hängekörben oder Spritzschutzstangen mit Haken auszustatten.
© Unbekannt
3. Badezimmer mit Dusche und Badewanne von 3,10 mx 2,75 m²
Dieses Bad mit einer Größe von maximal 3,10 mx 2,75 m lässt den Einbau einer klassischen Rechteckbadewanne nicht zu. Die Lösung, um von einer Dusche und einer Badewanne zu profitieren: die Sitzbadewanne, die viel Platz spart, da sie kürzer und höher ist als eine rechteckige Badewanne. Es verleiht dem Badezimmer eine Jahrhundertwende-Atmosphäre, ein Retro-Effekt, der nach wie vor in Mode ist. Heute finden wir es modernisiert und mit verschiedenen Mustern und Farben geschmückt. Der einzige Kompromiss besteht darin, dass wir uns nicht vollständig ausdehnen können. Es wird hier dadurch hervorgehoben, dass es nicht in die Wand eingelassen ist und kontrastiert mit den zeitgenössischen quadratischen Becken, die in die Nische des Raumes eingesetzt sind. Kinder können ein heißes Bad genießen und Eltern genießen eine Hydromassage-Duschkabine mit integriertem Sitz und Radio, ideal für Geschwindigkeit und Ton am Morgen. Obwohl nicht viel geräumiger als das vorherige, wirkt dieses Badezimmer jedoch weniger überfüllt. Das Sitzbad spart im Gegensatz zu einer Einbaubadewanne viel Platz und ist weniger imposant. Kombinieren Sie es mit einer Dusche mit transparenten Wänden und einem hängenden Doppelwaschtisch, um diesen Volumeneindruck zu erhalten. Das perfekt platzierte Fenster ermöglicht es Ihnen, von natürlichem Licht in Ihrem gesamten Raum zu profitieren. Hier sind alle Torheiten in Sachen Beschichtung erlaubt: Zementfliesen, Verkleidungen oder sogar Naturstein … Sie könnten auch mit Materialien oder Farben spielen, um Räume innerhalb dieses Badezimmers abzugrenzen. Schließlich installieren Sie einen großen rechteckigen oder runden Spiegel über Ihren Waschbecken sowie ein paar Regale und voila!
© Blumenkohl der hübsche Glitzer
4. Badezimmer mit einer 3,65 mx 2,80 m großen Badewannen-/Duschkombination
Dieses Familienbad mit 3,65 m Länge und durchschnittlich 2,80 m Breite, ausgestattet mit einem abgetrennten WC, das die Privatsphäre bewahrt, und einem großen Waschbecken mit Stauraum, ist so angeordnet, dass das Dilemma "Dusche oder Badewanne" gelöst wird. Die Installation einer Badewannen- / Duschkombination bietet eine komfortable und wirtschaftliche Lösung für diejenigen, die auf eine Dusche oder eine Badewanne nicht verzichten können, aber nicht über genügend Fläche verfügen, um die beiden Geräte zu installieren. Die Kombination von Dusche und Badewanne ermöglicht uns einen komfortablen Badebereich, der mit einem rutschfesten Teil zum Duschen ohne Rutschgefahr ausgestattet ist. Sie ist sicherer und zugänglicher als eine Badewanne und kann mit oder ohne Tür ausgestattet werden, sodass sie für alle Altersgruppen geeignet ist. Große Badezimmer wie diese stoßen in Bezug auf die Einrichtung auf wenige Einschränkungen. Achten Sie jedoch auf den WC-Bereich, der von einer guten Beleuchtung profitieren sollte. Sie können auch Regale oder einen kleinen Schrank über der Toilette installieren, um beispielsweise ein paar Rollen Toilettenpapier immer griffbereit zu haben. Trotz seiner Oberfläche werden Sie in diesem Badezimmer keinen kleinen Schrank einbauen können, die rechte Wand muss komplett frei bleiben, damit sich die Tür vollständig öffnen und eine gute Zirkulation zur Toilette ermöglichen kann. Daher ist es unabdingbar, eine Ablage unter dem Becken vorzusehen und keine einfache Arbeitsplatte. Zur maximalen Platzoptimierung können Sie auch über der Theke, gegenüber dem Becken, kleine Ablagekörbe oder eine Grünpflanze aufhängen!
© VitrAcombo Sie haben jetzt alle Karten in der Hand, um die bestmögliche Gestaltung Ihres Badezimmers nach seiner Oberfläche und Ihren eigenen Wünschen zu gestalten!