Die Auswahl an Farben und Texturen wächst.
Neues Haus oder altes Haus, wir kaufen nicht unbedingt den gleichen Briefkasten. Zumal die Eigentümer nun an bestimmte Verpflichtungen gebunden sind. Caroline Schackmann, Marketing bei Renz, Europas Marktführer für Briefkästen, erzählt uns alles Wissenswerte.
Können Sie Ihr Postfach frei wählen?
Nicht ganz. Durch die Installation eines Postfachs besteht die Gefahr, dass der Postbote die Zustellung der Post verweigert. Wenn das Haus nach dem 12. Juli 1979 gebaut wurde, müssen Sie einen genormten Briefkasten haben. Wenn das Haus vor diesem Datum gebaut wurde und der Platz nicht ausreicht, können Sie eine sogenannte "Renovierungsbox" flacher, zwischen 70 und 165 mm tief oder sogar einen "Briefkasten", in die Fassade integriert, einbauen. Haustür oder Garagentor. Der gute Kompromiss ist die Wahl eines sogenannten „Compact“-Briefkastens mit reduzierter Tiefe, aber ausgestattet mit einem La Poste-Schloss. Wenn Sie jedoch den Platz haben, ist es besser, ein standardisiertes Postfach zu installieren. Mit der Entwicklung des Internet-Einkaufs kann der Postbote Ihren Briefkasten mit einem von La Poste zugelassenen Schloss öffnen und alle Arten von Paketen dort deponieren, ohne zur Post gehen zu müssen.
Was ist ein standardisiertes Postfach?
Es ist ein Briefkasten, der einem Standard entspricht. Für einzelne Außenbriefkästen ist dies die Norm NF D27-405. Es fixiert alle Eigenschaften der Box: Mindestinnenraum 260x260x340 mm, Einschubschlitz mindestens 235x24 mm, Namensschild 100x22 m. Bei der Installation des Briefkastens muss der Boden des Briefkastens 1 Meter über dem Boden reichen, um der Norm zu entsprechen und das Barrierefreiheitsgesetz für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu erfüllen. Es muss Tests unterzogen worden sein, um Korrosion, Witterungseinflüssen und Angriffen zu widerstehen. Die Garantien betragen bis zu 15 Jahre. Je länger die Garantie, desto besser die Qualität und die Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus.
Wo können Sie Ihren Briefkasten kaufen?
Wenn Sie einen Fachmann - Maurer, Landschaftsgärtner, Zimmermann, Schlosser - für die Montage hinzuziehen, kann er es im Baumarkt oder im Materialhandel kaufen. Wer es selbst einbauen möchte, kann zu einem großen Baumarkt wie Leroy Merlin oder zu öffentlich zugänglichen Materialhändlern wie Point P gehen.
Was sind die jüngsten Entwicklungen in der Mailbox?
Das ökologische Bewusstsein der Hersteller wächst. Bei Renz bieten wir jetzt einen umweltgerecht gestalteten Briefkasten, Soléa, an, der in Zusammenarbeit mit Adème, dem Regionalrat und einem externen Umweltstudienbüro entwickelt wurde. Diese Box respektiert die Umwelt von der Herstellung bis zum Ende ihres Lebenszyklus und ihr Namensschild wird mit Sonnenenergie beleuchtet. Wir haben auch einen temporären Briefkasten für die Bauphase auf den Markt gebracht, Planète, zu 91% recycelt, in einer gesprenkelten grauen Farbe, die durch Rückgewinnung verlorener Farbpulver gewonnen wird. Die Verpackung besteht aus recyceltem Karton. Eine weitere Entwicklung bei Renz: Wir haben die Größe des Namensschildes von Soléa um das Vierfache multipliziert, um soziologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen: Patchworkfamilien, Hausaufgaben, assoziative Freizeitaktivitäten etc.
Und wie entwickeln sich Briefkästen gestalterisch?
Die Palette an Farben und Texturen wächst, um sich den verschiedenen Fassaden der Häuser anzupassen. Anfang 2009 haben wir eine große Studie durchgeführt, in der wir Architekten und Spezialisten für Fassaden, Putz, Pfeiler und Naturstein befragt haben. Uns interessierten regionale Unterschiede und Trends, wie Steintöne im Süden, Blau in der Ardèche, Flaschengrün und Rot im Norden, Grautöne in zeitgenössischen Häusern usw. Letztendlich haben wir unsere Farbpalette stark erweitert. Von 34 gingen wir zu 56.