8 Omas Tipps zum Staubsauger reinigen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Staubsauger kann gereinigt werden!

Schaufel: Kein Staubsauger ist selbstreinigend. Nicht einmal hochmoderne Roboter, nicht einmal die neuesten beutellosen Modelle… keine! Um die Leistung dieses im Alltag so nützlichen Geräts zu steigern und ein gesundes Zuhause zu erhalten, wird ein Staubsauger von Zeit zu Zeit gereinigt! Und dafür müssen Sie nicht in Hightech-Geräte investieren: Unsere Großmütter wussten bereits wie. Der Beweis mit diesen 8 Oma-Tipps zum Reinigen eines Staubsaugers nach den Regeln der Technik!

1. Zerlegen Sie den Staubsauger, bevor Sie ihn reinigen

Zu Zeiten unserer Großmütter haben wir abgebaut, repariert, wieder zusammengebaut. Gleiches gilt für die Reinigung des Staubsaugers, vor dem Angriff nehmen wir alles auseinander, was zerlegbar ist! Sie brauchen keinen Schraubendreher zu holen, wir informieren Sie über die Teile des Geräts, die zusammenpassen oder einrasten; Sie können zum Beispiel die Bürste lösen, den Schlauch aushaken, den Beutel entfernen usw. Und wir raten Ihnen übrigens, dies im Freien oder in einem noch nicht gereinigten Raum zu tun, um zu vermeiden, dass sich überall Staub ansammelt … es sei denn, Sie möchten Ihren Aspi wirklich testen, sobald er perfekt gereinigt ist!

2. Leeren Sie den Mülleimer oder wechseln Sie den Staubsaugerbeutel

Um es klar zu sagen: Wenn Sie möchten, dass Ihr Staubsauger so lange wie möglich hält und tonnenweise Staub schluckt, ist es sehr wichtig, den Mülleimer regelmäßig zu leeren oder den Beutel zu wechseln. Dies bedeutet, dass es besser ist, nicht zu warten, bis ein rotes Licht aufleuchtet oder Ihr Gerät bei der Verwendung schwächer wird oder stottert. Tatsächlich erschwert ein fast voller Staubsaugerbeutel oder -eimer den Wechsel, da beim Hantieren unweigerlich eine ordentliche Portion Staub aus ihnen entweicht.

Das Beste ist, sie reduzieren die Saugkraft des Gerätes und damit seine Leistung. Moral: Zögern Sie nicht, intelligent und präventiv zu handeln, die Behälter so oft wie möglich zu leeren und den Beutel zu wechseln, sobald er zu drei Viertel voll ist.

3. Vergessen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts zu reinigen.

Nachdem Sie den Beutel aus dem Staubsauger genommen oder den Mülleimer geleert haben, hören Sie hier nicht auf! Nutzen Sie diesen großen Frühjahrsputz, um auch das Innere der Box zu reinigen, in die Sie einen neuen Beutel stecken, oder das Innere des Mülleimers, der Staub und Schmutz aufnimmt, wenn es sich um einen beutellosen Staubsauger handelt. Dazu nichts Kompliziertes: Schütteln Sie den Mülleimer zunächst über einen Müllsack, um den größten Teil des Abfalls zu entfernen, und entfernen Sie dann mit einer alten Zahnbürste den Staub in den kleinen Ecken und Winkeln. Wenn der Schmutz gelöst ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Schwamm ab und verwenden Sie dann ein trockenes Tuch, um Feuchtigkeitsspuren zu vermeiden.

4. Reinigen oder wechseln Sie die Filter

Selbst die meisten Lambda-Staubsauger haben mindestens einen Filter, der seinen Motor schützt, das Eindringen feinster Partikel verhindert und gleichzeitig seine Lebensdauer und Saugkraft erhöht. Wettbewerbsmodelle hingegen können bis zu zwei oder drei Filter haben, um mehr Partikel und Allergene einzufangen und dabei die Luftqualität zu verbessern. Der Fang? Nach einiger Zeit sammelt sich der Staub an und verstopft die Filter, was die Leistung des Gerätes verringert und auf Dauer den Motor beschädigen kann … indem er die Partikel in der Filterluft bei jeder Manipulation zurückweist.

Zur Reinigung eines Staubsaugers gehört daher auch das Reinigen seiner Filter in guter und gebührender Form! Je nach Staubsaugermodell schütteln wir sie draußen, wir saugen sie mit einem Handstaubsauger, waschen sie teilweise sogar mit heißem Wasser … oder wechseln sie einfach aus. Um falsche Manipulationen und andere Fehler zu vermeiden, beziehen wir uns natürlich immer auf das Handbuch, um die richtige Option zu wählen, anstatt auf unseren sechsten Sinn …

5. Reinigen Sie die Bürste und die Räder des Staubsaugers

Das Problem mit der Staubsaugerbürste ist, dass sie bei der Verwendung zu einem echten Nest aus Staub, Schafen, Haaren, Fäden und Haaren wird … Staubsauger. Plötzlich können wir den Staubsauger in allen Räumen des Hauses staubsaugen und bügeln, bestenfalls lässt sich der Staub nicht abführen, schlimmstenfalls säen wir mehr Haare und Kleiderfusseln als da war.

Die gute Nachricht, die Lösung, um all dem ein Ende zu setzen, kostet nur ein wenig Geduld: Wir rüsten uns mit einer Schere oder einem Nahttrenner aus und entfernen alles, was in den Borsten der Bürste wie zwischen den Rädern des Geräts festsitzt.

6. Stauben Sie den Staubsauger ab

Erinnern wir Sie daran, dass ein Staubsauger auch in den dunkelsten und schmutzigsten Ecken im Haus hängt und sehr oft in einem kleinen, nicht saubersten Abstellraum aufbewahrt wird? Wir lassen Sie sich also vorstellen, was es dort ansammelt, zumal es auch nicht immun gegen den Staub ist, der sich darauf ablagert! Um einen Staubsauger zu reinigen, müssen Sie daher auch regelmäßig mit einem Tuch abstauben … aber seien Sie nicht vorsichtig: ein Mikrofasertuch, das den Staub auffängt, ohne ihn in die Luft abzustoßen. Und einen Bereich darf man nicht vergessen: Von den Rohren bis zum Schlauch, von den Rädern bis zum entleerten Karton muss die gesamte Oberfläche des Staubsaugers hindurchgehen… Und wenn nötig, können wir einen Staubsauger verwenden von Hand, um die kleinen Zwischenräume zu erreichen. Da kann kein Schmutz widerstehen!

7. Desinfizieren Sie den Staubsauger

Indem er in den Staub beißt und durch den Schmutz und dunkle Nischen geschleift wird, ist der Staubsauger ein wahres kleines Paradies … für Bakterien. Um der Vermehrung Einhalt zu gebieten, ist es daher wichtig, das Abstauben von Zeit zu Zeit durch Desinfektion zu ergänzen! Für die regelmäßige Pflege können ein Schwamm und Seifenlauge ausreichend sein. Aber um das Gerät gründlich zu reinigen, greifen wir auf Großmutters Methoden mit einem in Weißweinessig getränkten Tuch zurück. Und wir gehen überall hin, auch auf die Bürste, bevor wir perfekt trocknen und alles wieder anbringen.

8. Desinfizieren Sie die Staubsaugerbürste

Damit die Reinigung des Staubsaugers komplett ist, darf noch ein letzter Schritt nicht vernachlässigt werden: die Desinfektion der Unterseite der Staubsaugerbürste. Denn wenn Sie im vorherigen Schritt oben an einem in weißem Essig getränkten Lappen vorbeigekommen sind, vergessen Sie nicht den unteren Teil des Pinsels. Da dieser in direktem Kontakt mit dem Boden des Hauses steht, stellen Sie sich vor, wie viele Bakterien und Mikroben sich im Laufe der Zeit ansammeln (insbesondere, wenn Sie Ihr Badezimmer, Ihre Küche oder Ihre Toilette gesaugt haben und dann in Ihrem Schlafzimmer verbringen!) . Zum Glück ist es einfach zu desinfizieren: Reiben Sie einfach die Unterseite der Bürste mit einem in 70 ° oder 90 ° Alkohol getränkten Tuch ab.