H alten Sie die Kakerlaken fern
Kakerlaken gehören zu den Schädlingen, die wir in unseren Innenräumen nicht haben wollen, zumal sie sich sehr schnell vermehren. Wir neigen jedoch dazu, bestimmte Gewohnheiten zu wiederholen, die dazu führen, dass diese Insekten in unsere Häuser gelockt werden. Werfen wir einen kurzen Blick auf diese schlechten Angewohnheiten, um sie so schnell wie möglich zu beseitigen und Kakerlaken aus unseren Häusern fernzuh alten.
1. Lass das Essen herumliegen
Es ist üblich, dass man den Tisch am Ende des Essens nicht abräumen möchte, insbesondere nach dem Abendessen. Oder lassen Sie ein Stück Brot oder die Reste der Essenszubereitung auf der Küchenarbeitsplatte herumliegen. Es gibt nichts Besseres, als den Kakerlaken ein All-you-can-eat-Buffet anzubieten, die es nicht versäumen werden, vorbeizukommen und sich an diesen Speisen zu erfreuen.
2. Keine luftdichten Gläser verwenden
Gläser liegen voll im Trend. Diese Behälter können zur Dekoration der Küche, aber auch zur Aufbewahrung großer Lebensmittelmengen verwendet werden. Aber achten Sie auf die Art der Gläser, die Sie wählen: Ästhetik ist nicht alles. Gläser, die nicht gut schließen, bieten genug Platz für Kakerlaken, sich hineinzuschleichen und sich an ihrem Inh alt zu erfreuen.
3. Lassen Sie den Mülleimer offen
Wer hat nicht versehentlich den Deckel des Mülleimers offen gelassen? Manchmal denken wir, dass der Mülleimer fest verschlossen ist oder jemand anderes ihn nach uns benutzen wird, und der Deckel des Mülleimers bleibt offen.Das genügt den Kakerlaken, die, angelockt von diesem leicht zugänglichen Futter, schnell zum Fressen kommen und sich in Ihrem Mülleimer niederlassen.
4. Reinigen Sie Ihre Küche nicht richtig
Die Küche ist ein Ort, der schnell schmutzig wird, insbesondere durch die Zubereitung von Mahlzeiten. Und sehr oft verzögern wir den Moment der Reinigung des Arbeitsplans oder vermasseln diese Aufgabe, wir geben uns mit einem schnellen Abwischen des Tuches zufrieden. Ausgenommen Essensreste und Krümel auf dem Boden, der Arbeitsplatte oder in der Spüle sind wahre Schätze für Kakerlaken, die sich schnell in Ihrer Küche niederlassen, um sie zu probieren.
5. Ein Wasserleck fehlgeschlagen oder schlecht repariert
Sie wissen es vielleicht nicht, aber Kakerlaken brauchen Wasser, um am Leben zu bleiben. Doch Wasserlecks, die für uns manchmal harmlos erscheinen und deren Reparatur lange dauert, bilden am Ende kleine Pfützen, die wiederum diese invasiven Insekten anlocken.
6. Lüften Sie nicht das Innere Ihres Hauses
Kakerlaken mögen auch Feuchtigkeit, die sich in nicht ausreichend belüfteten Räumen tendenziell verstärkt. Einige von uns zögern, ihre Häuser zu lüften, insbesondere im Winter, oder denken nicht daran, die Belüftung ihrer Häuser aufrechtzuerh alten, was letztendlich zu einer feuchten und abgestandenen Atmosphäre führt, die den Kakerlaken sehr am Herzen liegt.
7. Stapeln Sie das Geschirr in der Küche
Ob es nun an Faulheit beim Abwaschen oder Einräumen in die Spülmaschine oder an Zeitmangel liegt, es kommt häufig vor, dass sich das Geschirr in der Küche stapelt. Allerdings enthält schmutziges Geschirr Essensreste, die wiederum eine wertvolle Vorratskammer für diese unerwünschten Insekten darstellen.
8. Die Vernichtungskraft von Backpulver vernachlässigen
Wenn wir daran denken, Kakerlaken vom Haus fernzuh alten, stellen wir uns oft eine Insektizidbombe vor, die schädlich für die Umwelt und gefährlich für Ihre Haustiere ist.Wenn Sie das Vorhandensein von Kakerlaken vermuten, stellen Sie an Ihren Wänden und Fußleisten kleine Tassen mit einer Mischung aus Backpulver und Zucker auf. Diese Schädlinge fressen dann das Produkt, was sich für sie als tödlich erweisen wird: einfach und effektiv!
9. Wählen Sie dunkle Innenräume
Kakerlaken mögen kein Licht. Im Gegenteil, sie erfreuen sich an dunklen Orten. Wenn Sie also morgens nicht die Fensterläden in Ihrem Schlafzimmer öffnen oder Ihre Fenster nicht mit dicken Vorhängen abdecken, werden die Kakerlaken Ihren Innenraum zweifellos sehr einladend finden.
10. Ich denke, dass sie leicht auszurotten sind
Nur weil sie klein sind, heißt das nicht, dass Kakerlaken leicht zu töten sind. Im Gegenteil, es handelt sich um sehr resistente Insekten, die sich sehr schnell vermehren. Daher ist es wichtig zu bedenken, dass die Beseitigung von Kakerlaken nicht unbedingt einfach ist und dass man im Laufe der Zeit darauf achten muss, dass sie nicht wieder auftauchen.
11. Ich denke, dass sich Kakerlaken auf schmutziges Haus reimen
Denken Sie, Sie sind vor Kakerlaken sicher, weil Sie Ihr Haus gründlich reinigen? Ein weiterer großer Fehler. Wenn ein paar Krümel auf dem Boden, in der Küche oder in einem schlecht verschlossenen Mülleimer zurückbleiben, kommen Kakerlaken und siedeln sich in Ihrem Zuhause an, selbst wenn Ihr Haus sauber ist.
12. Ich kümmere mich nicht schnell darum
Kakerlaken vermehren sich sehr schnell und haben daher eine große Fähigkeit, schnell in das Haus einzudringen. Wenn Sie angesichts einer Kakerlake im Haus nicht schnell reagieren und sich sagen, dass Sie Zeit haben oder dass es nichts ist, kann dies sehr schnell dazu führen, dass Sie eine ganze Kolonie beherbergen.
13. Fettflecken und Spritzer nicht entfernen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass beim Kochen Fett auf den Boden und die Arbeitsplatte spritzt. Und wir haben nicht immer den Reflex, diese Verschüttungen schnell zu beseitigen.Sie sind aber auch ein gewisser Anziehungspunkt für Kakerlaken, die sich bald daran erfreuen werden.
14. Nicht regelmäßig Staubsaugen
Krümel, Tierhaare oder Staub sind alles Elemente, die Kakerlaken unweigerlich anlocken. Nur der Staubsauger ist in der Lage, die Böden gründlich zu reinigen und all diesen Schmutz zu beseitigen. Ein zu großer Abstand zwischen den Staubsaugen ist daher eine hervorragende Möglichkeit, Raum für Kakerlaken zu schaffen.
15. Lassen Sie die Luftfeuchtigkeit einwirken
Wasser und Feuchtigkeit schaffen eine Atmosphäre, die Kakerlaken besonders mögen. Nicht jeden Tag die Fenster zu öffnen, das Wasser nicht aus den Untersetzern der Pflanzen zu entfernen und das Badezimmer nicht zu lüften sind einige der harmlosen Gesten, die am Ende eine feuchte Atmosphäre schaffen, die Kakerlaken anlockt.
16. Ein vollgestopftes Interieur
Wie wir gesehen haben, lieben Kakerlaken Dunkelheit und Staub. Daher schätzen sie von Natur aus überfüllte Räume, die die verborgenen Orte, an denen sie sich nach Belieben aufh alten und entf alten können, vervielfachen, was noch schwieriger zu beseitigen ist.