Verabschieden Sie sich von Weizenkäfern
Haben Sie das Vorhandensein kleiner schwarzer Insekten in Ihrem Reis, Ihren Kichererbsen oder Ihren Nudeln bemerkt? Dies sind zweifellos Weizenkäfer, die gekommen sind, um sich an Ihren Nahrungsreserven zu erfreuen. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie diese Unerwünschten effektiv und nachh altig loswerden.
Verschlossene Gläser wählen
Die allererste Regel, die Sie bei der Aufbewahrung Ihrer Trockenvorräte wie Reis oder Nudeln beachten sollten, ist, sie in geschlossenen Gläsern aufzubewahren.Vorbei sind die geöffneten Kartons und Beutel, die offen im Küchenschrank liegen. Sie werden durch gut verschlossene Glasgefäße ersetzt, die eine solide Barriere darstellen, die Weizenkäfer nicht überwinden können. Zusätzlicher Vorteil: Gläser liegen voll im Trend und können daher auch als Dekorationselemente für Ihre Küche verwendet werden. Oder wie man Geschäftliches mit Vergnügen verbindet.
Überprüfen Sie Ihre Vorräte regelmäßig
Es ist oft schwer zu erkennen, dass Vorräte von Weizenkäfern befallen sind. Tatsächlich siedeln sich diese kleinen Insekten in den Futterbeuteln an, um sich dort außerhalb der Sichtweite zu ernähren und zu entwickeln. Und es ist noch schwieriger, sie zu erkennen, wenn Ihre Nudeln oder Müsli in Pappkartons aufbewahrt werden. Ganz gleich, in welchem Behälter sich Ihre Trockenvorräte befinden, denken Sie daran, ihn regelmäßig zu schütteln. Weizenkäfer mögen es nicht, gestört zu werden und werden daher versuchen, diesem Erdbeben zu entkommen.Ihr Reflex besteht dann darin, sich zur Oberfläche des Behälters zu bewegen. Sie müssen lediglich die so sichtbar gemachten Weizenkäfer beispielsweise mit einem Löffel einsammeln.
Wärmen gegen Weizenkäfer
Weizenkäfer leben vielleicht gerne in den Tiefen Ihrer Reis- und anderen Getreidekisten, aber Hitze mögen sie nicht. Letzterer wird daher ein ausgezeichneter Verbündeter sein, um eine Invasion von Weizenkäfern loszuwerden. Wenn Sie also bemerken, dass sich diese Schädlinge in einer Packung Trockenfutter eingenistet haben, gießen Sie die befallenen Nudeln oder den Reis in einen mit kochendem Wasser gefüllten Topf. Unter Hitzeeinwirkung steigen Weizenkäfer an die Wasseroberfläche. Anschließend können Sie die Insekten mit einem Schaumlöffel einsammeln und anschließend endgültig vernichten. Kein Weizenkäfer wird einer solchen Behandlung widerstehen können.
Erkältung gegen Weizenkäfer
Extreme Temperaturen werden von Weizenkäfern nicht bevorzugt, aber die Kälte ermöglicht es Ihnen auch, diese schnell eindringenden Insekten auf natürliche Weise zu besiegen. Um die Kälte gegen Weizenkäfer einzusetzen, müssen Sie die Lebensmittel, in denen sie sich angesiedelt haben, auf eine Temperatur unter 10 °C bringen. Sie können sich für Ihre Garage im Winter, eine Fensterbank oder sogar Ihren Kühlschrank entscheiden. Die Kälte wird dazu führen, dass die Entwicklung von Weizenkäfern gestoppt wird. Diese Schädlinge stellen dann ihre Aktivität ein und Sie können sie problemlos aus den Lebensmittelverpackungen entfernen, in denen sie sich befinden.
Räume die Schränke auf
Wenn Weizenkäfer sich in Ihrem Trockenfutter niedergelassen haben, ist eine gründliche Reinigung der Küchenschränke angebracht. Tatsächlich können sich diese Schädlinge in den Lebensmittelverpackungen festsetzen, aber sie zirkulieren auch in den Küchenmöbeln, um von einer Verpackung zur anderen zu wandern und immer auf der Suche nach mehr Nahrung zu sein.Auch wenn Sie die befallenen Lebensmittel mit einem der oben genannten Tipps entsorgt haben, ist eine gründliche Reinigung Ihrer Küchenschränke unumgänglich. Das allererste, was zu tun ist, ist, die Behälter, in denen sich die Weizenkäfer angesiedelt haben, wegzuwerfen, falls noch Larven vorhanden sind, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Anschließend saugen Sie die Küchenschränke gründlich aus und achten dabei besonders auf Ecken und Winkel. So stellen Sie sicher, dass Ihre Küche wieder gesund ist und keine dieser kleinen Schädlinge mehr vorhanden sind, die Ihre Vorräte gefährden könnten.