Schritt für Schritt einen Bogen dekorieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Tipps zum Dekorieren eines Bogens

Möchten Sie einen Bogen installieren und dekorieren? Ob es sich um einen Gartenbogen oder einen Zierbogen handelt, wir machen eine Bestandsaufnahme aller Schritte, die zum Dekorieren eines Bogens zu befolgen sind. Auswahl von Form und Material, Installation und Befestigung, Zubehör und Dekorationen. Folgen Sie der Anleitung!

Schritt 1: Wählen Sie die Struktur Ihres Bogens

Dekorbögen zeichnen sich hauptsächlich durch rechteckige und abgerundete Formen aus.Man findet sie auch in dreieckigen Formen, die an Tipis erinnern. Bezüglich der Materialien gibt es verschiedene Arten von Zierbögen, die wichtigsten sind:

  • Die als Bausatz verkauften Bögen:

Bausatzbögen bestehen oft aus Holz, Metall, Schmiedeeisen oder Aluminium und sind sehr einfach zu installieren. Sie ruhen normalerweise auf zwei flachen horizontalen Stangen. Letztere verfügen über Löcher, in die ein Metallstift gesteckt wird, um den Bogen im Boden zu fixieren. Beachten Sie, dass Sardinen nicht immer als Teil des Sets verkauft werden. Es ist daher notwendig, dies zu prüfen und ggf. einzuplanen.

  • Die Bugbögen:

Dies ist der Bogen, den Sie wählen sollten, wenn Sie einen Gartenbogen wünschen. Wie der Name schon sagt, besteht der Bogenbogen aus zwei parallelen Spalierbögen, die durch Stäbe in unterschiedlichen Höhen verbunden sind und die Platzierung von Kletterpflanzen ermöglichen.

  • Bögen zum Selbermachen:

Mit Metall- oder Kupferrohren, Brettern oder Holzästen gibt es viele Möglichkeiten, einen Bogen selbst zu bauen. Wenn Ihr Bogen nur vorübergehend ist oder nur zum Tragen leichter Gegenstände (Luftballons, Trockenblumen) gedacht ist, entscheiden Sie sich für Holzzweige, die mit einem Seil zusammengeh alten werden. Sie können auch Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und alte Holztüren als Basis für die Struktur verwenden. Wenn Sie einen Bogen wünschen, der lange hält und mehr Gewicht trägt, bevorzugen Sie dicke und breite Holzbretter

Schritt 2: Installieren und reparieren Sie einen Bogen

Wählen Sie zunächst den Standort Ihres Bogens. Bevorzugen Sie einen Ort, an dem der Boden leicht umgegraben werden kann, damit Sie die Pflöcke vergraben können, die den Bogen stützen. Vermeiden Sie lehm- und kiesh altige Böden und entscheiden Sie sich für einen Standort, an dem der Boden reich an Erde oder Sand ist.
Bauen Sie Ihren Bogen, indem Sie den Anweisungen in der Anleitung folgen, wenn Sie sich für einen Bogenbausatz entschieden haben, oder indem Sie sich von den vielen Tutorials im Internet inspirieren lassen, wenn Sie sich entschieden haben, ihn selbst herzustellen.

Sobald Ihr Pflanzenbogen steht, folgt der mühsamste Schritt: die Befestigung des Bogens im Boden. Dafür benötigen Sie, wie bereits erwähnt, Metallstifte. Diese müssen in den dafür vorgesehenen Löchern auf Höhe der Stäbe am Fuß des Bogens positioniert werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sardinen nicht ausreichen, um Ihren Bogen richtig im Boden zu h alten, können Sie sie betonieren, um die Befestigung zu sichern.

Schritt 3: Dekorieren Sie Ihren Bogen

Da Ihr Bogen nun zusammengebaut und am Boden befestigt ist, müssen Sie ihn nur noch dekorieren. Hier sind einige Ideen zum Dekorieren eines Bogens:

  • Ein Bogen mit Pflanzen und Blumen:

Ob es sich um einen Gartenbogen oder einen Hochzeitsbogen handelt, Pflanzen und Blumen eignen sich perfekt für die Gest altung einer rustikalen und romantischen Dekoration. Wenn Sie sich für Kletterpflanzen (Rosenstrauch, Kapuzinerkresse, Clematis, Jasmin, Geißblatt, Passionsblume, Glyzinie) entscheiden, achten Sie darauf, einen Bogen mit einer soliden Struktur zu wählen. Einige Pflanzen wie Rosen müssen zusammengebunden werden (Sie können zum Beispiel Bast verwenden). Denken Sie auch daran, nur außerhalb der Arche zu säen oder zu pflanzen, um Platz im Innenraum zu sparen.

  • Ein Ballonbogen:

Für einen dekorativen Bogen, der für eine Party (Geburtstag, Babyparty, Hochzeit) installiert wird, gibt es nichts Besseres als Luftballons! Diese haben den Vorteil, dass sie leicht mit Schnüren oder Nylonfäden aufgehängt werden können.

  • Ein Bogen mit Stoff:

Sie können Ihren Bogen auch mit Stoff dekorieren. Für einen traditionellen und eleganten Look stellen Sie sich zum Beispiel einen Bogen vor, der mit Vorhängen drapiert ist, die sich um die Struktur wickeln und auf den Boden fallen lassen. Für einen Bohème-Stil ersetzen Sie den Stoff durch Makramee!

  • Ein Bogen mit Lichtergirlanden und/oder Laternen:

Es gibt nichts Besseres als einen beleuchteten Bogen, um die Landschaft nach Einbruch der Dunkelheit zu genießen. Hierfür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Am einfachsten ist es, eine Lichtergirlande einzuwickeln oder Laternen mit Schnüren an der Oberseite der Struktur zu befestigen. Tausendundeine-Nacht-Atmosphäre