Wie pflanzt und kultiviert man Hamamelis?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau von Hamamelis in Ihrem Garten

Mit seinen hübschen Blättern und duftenden Blüten ist Hamamelis ein idealer Zierstrauch, um in der kalten Jahreszeit Wärme und Farbe in den Garten zu bringen.

Die Eigenschaften von Hamamelis

  • Typ: Strauch
  • Höhe: von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m, von 5 bis 10 m
  • Blumenfarben: rot, gelb, orange, lila
  • Fruchtname : Kapsel
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: normal, humusreich, humusreich
  • Laub: obsolet
  • Wartung: mäßiger Lichtbedarf, pflegeleicht
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Hamamelis Virginiana, Hamamelis Mollis, Hamamelis Japonica…

Ursprünge und Besonderheiten der Hamamelis

DAS'Hexe Hazel (hamamelis) ist a blühender Strauch aus der botanischen Familie Hamamelidaceae. Wegen seiner lustigen gelben, orangen, violetten oder roten Blüten, die im Winter in Büscheln an den Zweigen wachsen und kleinen Hakenfingern ähneln, ist er auch unter dem Namen Zaubernussbaum bekannt; Hasel", der die Äste flexibler Zweige benutzte, um Wasser zu finden!

Dieser langsam wachsende Strauch ist einer der wenigen, der bei Kälte seine schönsten Reize entfaltet: Tatsächlich nehmen die Blätter der Zaubernuss im Herbst prächtige kupferfarbene, violette oder goldene Farbtöne an und im Winter schimmernd und duftend Blumen sind unübertroffen, wenn es darum geht, den Garten zu verschönern.

Hamamelis ist ein Strauch, der sowohl im Boden (einzelne Pflanzung oder im Wäldchen), aber auch im Topf oder in einem Behälter zum Bepflanzen eines Balkons oder einer Terrasse kultiviert werden kann.

Gut zu wissen: in der Sprache der Blumen, anbieten a Zweig der Zaubernuss zu jemandem bedeutet, dass diese Person dich fesselt …

Eigenschaften und Verwendungen von Hamamelis

In der Kräuterheilkunde und Homöopathie wird Hamamelis häufig verwendet, um die unangenehmen Empfindungen zu lindern, die schwere Beine verursachen. Tatsächlich ermöglichen seine venotonischen und adstringierenden Eigenschaften Blutgefäßen und Kapillaren eine bessere Widerstandsfähigkeit. Seine entzündungshemmenden und hämostatischen Eigenschaften werden auch zur Linderung von Insektenstichen oder Ekzem-Anfällen eingesetzt.

Wir verwenden auch dieHamamelis Virginiana wegen seines Öls mit adstringierenden Eigenschaften, das insbesondere in Aftershave verwendet wird, aber auch wegen seiner medizinischen Eigenschaften (entzündungshemmend, gegen Hämorrhoiden usw.).

das Zaubernussholz, sehr flexibel, ist ein Holz, das von Rutengängern verwendet wird.

Zaubernuss pflanzen

Es ist ratsam, Zaubernuss pflanzen im Herbst, um die Verwurzelung zu fördern. Auch wenn es sich um einen sehr winterharten Baum handelt und Minustemperaturen bis mindestens -20 °C aushält, sollte er nicht bei Wind aufgestellt werden; dies würde sie schwächen und eine schöne Blüte verhindern.

Außerdem sollte sie im Sommer morgens sonnig und nachmittags halbschattig aufgestellt werden, denn selbst wenn sie Licht mag, könnte die Hitze und die Sommersonne sie verbrennen.

Pflege von Hamamelis

Da die Pflanzen der Hamamelis nur wenig gierig im Wasser sind, müssen sie, gleich welcher Sorte, zu jeder Jahreszeit nur dann gegossen werden, wenn der Boden vollständig austrocknet.

Wenn im Winter eine Bewässerung erforderlich ist, muss sie außerhalb von Frostperioden durchgeführt werden.

Hamamelisgröße

Da sie sehr langsam wächst, muss Hamamelis nicht unbedingt beschnitten werden. Es sollte daran erinnert werden, dass die Blüten nur auf Zweigen wachsen, die mindestens ein Jahr alt sind, so dass ein Beschneiden des Baumes nur sinnvoll ist, um seine ästhetische Form zu erhalten und ihn von Totholz zu befreien.

Krankheiten und Parasiten der Hamamelis

Zaubernuss sind blühende Sträucher, die relativ unempfindlich gegen Insektenbefall und Krankheiten sind, mit Ausnahme von:

  • Armillaria, ein Pilz, der sich entwickeln kann, wenn Ihre Hamamelis in einer zu feuchten Atmosphäre angebaut wird.
  • Korallenkrankheit, die zum Auftreten großer orangefarbener Blasen am Baum führt.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z