Die Raumverschmelzung ist ein konsequent zeitgemäßes Grundrissprinzip: Nachdem sich die Küche zum Wohnzimmer hin öffnet, öffnet sich das Bad zum Schlafzimmer. Diese beiden dem Wohlbefinden und der Ruhe gewidmeten Räume verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, und es ist nicht mehr erforderlich, in einem Loft zu leben, um die Trennwände aufzubrechen und sich eine echte Elternsuite zu leisten. Im Gegenteil, die Öffnung der Räume ermöglicht eine deutliche Platzersparnis und bietet den Bewohnern sogar die Illusion, im Urlaub zu sein, wie in einem Hotel. Für eine erfolgreiche Gestaltung müssen der gewünschte Grad an Privatsphäre, die verfügbare Fläche, die Lebensweise und die Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigt werden. Technisch gesehen müssen bei jedem Layout zwei Regeln beachtet werden: perfekte Belüftung und Aufrechterhaltung einer guten Temperatur auf der Badezimmerseite. Ästhetisch müssen die beiden Dekorationen vereint sein (Farben, Beschichtungen usw.).
Zum Schlafzimmer offenes Badezimmer: Verbindungselemente

© Fremantle MediaDieses 2,20 x 3,30 m große Badezimmer ist weit zum Schlafzimmer hin offen und in Inseln angeordnet. Bett, Waschtisch und Glasdusche mit extra flacher Wanne folgen im Volumen hintereinander. Alle Elemente sind in der gleichen Ausrichtung angeordnet. Ohne Trennwand fügt sich das Bad perfekt ins Schlafzimmer ein. Diese beiden Räume im gleichen Volumen ermöglichen es, den Raum optisch zu vergrößern und mehr Klarheit zu bieten: Bad und Schlafzimmer teilen sich durch Licht. Dieser Grundriss spiegelt den aktuellen Trend zur Offenheit (das „Open Space“-Bad) wider.
Zum Schlafzimmer hin offenes Badezimmer: ein unsichtbarer Block hinter dem Kopfteil und dem Ankleidezimmer

© Angelique BLANCDieses 2,90 mx 2,20 m große Badezimmer öffnet sich zum Hauptschlafzimmer und ist optisch völlig unerwartet. Versteckt hinter dem Kopfteil und dem begehbaren Kleiderschrank ist er wie ein unsichtbarer Block eingebaut, so dass die Privatsphäre wirklich gewahrt wird und die Bewohner in zwei Schritten vom Bett zur Dusche gelangen. Außerdem wird die dekorative Harmonie zwischen Schlafzimmer und Bad hier weniger anspruchsvoll (insbesondere die Bodenbeläge können es sich leisten, anders zu sein). Technisch wird der Raum durch das vor dem Waschtisch angebrachte Fenster perfekt belüftet, eventuell könnte eine kontrollierte mechanische Lüftung installiert werden, die möglichst leise ist.
Zum Schlafzimmer offenes Bad: inszenierte Elemente

© Angelique BLANCIn diesem 4,40 mx 1,90 m großen Badezimmer wird Ästhetik genauso groß geschrieben wie Funktionalität. Die Elemente dieses Raumes sind inszeniert, ganz in die Dekoration eingebunden. Die Badewanne und das Waschbecken sind wie auf einem Theater platziert und werden aufgrund ihres Designs und ihrer Ästhetik ausgewählt. Nur das WC ist leicht verdeckt, ohne Platzverlust. Das Volumen ist extrem hell, weil es von direktem Tageslicht und Licht profitiert, das durch die Glastrennwand hoch bis zum Kopfteil fällt. Die beiden Volumen, Bad und Schlafzimmer, behalten jeweils ihre Besonderheit, ihr Ziel, während sie perfekt miteinander verschmelzen. Einziges Manko: Unordnung im Bad sollte vermieden werden, denn nichts verbirgt sie!